Jay Heinrichs arbeitete 26 Jahre als Journalist und Verleger, als er sich eines Tages ganz und gar seinem Lieblingsthema, der Rhetorik, zuwandte. Mit der Zeit hat er sich zu einem Experten für Redekunst und deren Nutzen im Alltag entwickelt, so dass er heutzutage u. a. auch NASA-Mitarbeiter berät.
Im vorliegenden Buch versucht er den interessierten Leser für seine Paradedisziplin zu…mehrJay Heinrichs arbeitete 26 Jahre als Journalist und Verleger, als er sich eines Tages ganz und gar seinem Lieblingsthema, der Rhetorik, zuwandte. Mit der Zeit hat er sich zu einem Experten für Redekunst und deren Nutzen im Alltag entwickelt, so dass er heutzutage u. a. auch NASA-Mitarbeiter berät.
Im vorliegenden Buch versucht er den interessierten Leser für seine Paradedisziplin zu begeistern. Denn Rhetorik könne Türen beim Gegenüber öffnen, die vormals verschlossen gewesen seien. Ausgehend von der Theorie antiker Rhetoriker, wie z. B. Aristoteles und Cicero, schildert der Autor in einfachen, meist auf seine eigene Familie bezogenen Beispielen, wie man mithilfe von geschickter Redekunst andere überzeugen, gar für die eigenen Zwecke manipulieren kann.
Ich fand Heinrichs Ausführungen durchweg sehr aufschlussreich, muss aber dennoch zugeben, dass sie für den Laien anfangs nicht immer leicht zu verstehen waren. Wer eine humanistische wie philosophische Vorbildung genossen hat, wird hingegen keine Probleme haben.
FAZIT
Ein interessanter Rhetorikleitfaden, der bei aufmerksamer Lektüre viel bewirken kann. Am besten einmal selbst ausprobieren.