Der Inhalt
- Zwischen Staatsversagen und Marktversagen: Risikoprofile in der deutschen Gesellschaft und exemplarische Lösungsansätze durch Social Entrepreneurship
- Lückenfüller, Korrigierer und Transformationsagent: Die verschiedenen Wirkweisen von Social Entrepreneurship
- Gründerlehre und Persönlichkeitsbildung: Ein Bestimmungsversuch
- Social Entrepreneurship Education: Eckpfeiler eines kompetenzbasierten Modells
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Sozialarbeit, Bildungswissenschaft und Erwachsenenbildung
- PraktikerInnen in den Bereichen Sozialarbeit, Social Entrepreneurship sowie Verantwortliche in Wohlfahrtsverbänden und Politik
Die Autorin
Sabine Schwarz leitet bei der Lernenden Region Netzwerk Köln e.V. ein Weiterbildungsprojekt zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung, das durch das BMBF gefördert wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.