-45%11
17,98 €
32,99 €**
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
-45%11
17,98 €
32,99 €**
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
9 °P sammeln
Als Download kaufen
32,99 €****
-45%11
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
9 °P sammeln
Jetzt verschenken
32,99 €****
-45%11
17,98 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
9 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Grundsatz "Wissen ist Macht", auf den sich Generationen von Führungskräften noch stützen konnten, ist spätestens mit dem Durchbruch der sozialen Medien passé. Informationen verbreiten sich heute im Unternehmen in Windeseile und auf immer neuen Wegen. Auch haben Mitarbeiter ganz neue Zugangswege zu Informationen. Soziale Medien erschließen ihnen zugleich die Möglichkeit, sich zufrieden, aber natürlich auch kritisch über das Unternehmen, seine Strategien und Führung auszulassen.
Mit dem Einzug der sozialen Medien steht daher die gesamte Kommunikationskultur von Organisationen auf dem
…mehr

Produktbeschreibung
Der Grundsatz "Wissen ist Macht", auf den sich Generationen von Führungskräften noch stützen konnten, ist spätestens mit dem Durchbruch der sozialen Medien passé. Informationen verbreiten sich heute im Unternehmen in Windeseile und auf immer neuen Wegen. Auch haben Mitarbeiter ganz neue Zugangswege zu Informationen. Soziale Medien erschließen ihnen zugleich die Möglichkeit, sich zufrieden, aber natürlich auch kritisch über das Unternehmen, seine Strategien und Führung auszulassen.

Mit dem Einzug der sozialen Medien steht daher die gesamte Kommunikationskultur von Organisationen auf dem Prüfstand, wenn beispielsweise das Handeln der Führung transparenter wird und unmittelbar durch die Mitarbeiter diskutiert und bewertet werden kann. Führungskräfte sind deshalb gut beraten, sich aktiv den Herausforderungen durch das wachsende Potenzial der sozialen Medien zu stellen.

Damit Unternehmen und Verwaltungen durch die Dynamik der technischen Neuerungen nicht zu Getriebenender Entwicklungen werden, gilt es, die Auswirkungen genau zu betrachten. Erfahrungen müssen ausgetauscht werden, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Reaktionen erarbeiten zu können. Dazu werden in diesem Buch Beispiele aus der Praxis aufgezeigt und sowohl aus der Sicht von Führungskräften als auch von "geführten Mitarbeitern" teils auf humorvolle Art kommentiert.

Der Inhalt

Konzepte und Lösungen für das soziale Intranet - Social Media verändert die Unternehmenskultur - Führung 2.0 in der Praxis bei T-Systems MMS - Die 10 Gebote für die Einführung einer Social Collaboration-Plattform - Brave new work: Aufbruch zur Social Organization - Social Media im Unternehmen: Man muss es wollen! - Cloudworking: Gute Arbeit auf Wolke 7? - Ketch-mob! Transparenz steuert mit - Kopfüber strategielos in Social Media - Kommunikation ok! Mitarbeiter k.o - Legal Do's and Dont's im Social Media-Marketing - Social Media-Richtlinien - rechtliche Leitplanken im Unternehmen - Analyse der Social Media Aktivitäten: Unverzichtbarer Navigator für den Erfolg im Social Web - Social Media: eine technologische und ökonomische Perspektive - Das Ende der Privatheit

Die Zielgruppen

Mittelständische Unternehmen

Personen aus dem beruflichen Bereich Social Media

Die Herausgeber

Christine Rogge und Ralf Karabasz.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christine Rogge studierte Elektrotechnik in Darmstadt. Nach verschiedenen Stationen im Telekom-Konzern übernahm sie 2006 die Leitung Marketing Communications&CRM bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Ihr besonderes Interesse gilt dem Einfluss des Social Web auf Führungsverhalten und Mitarbeiterreputation in der digitalen Welt. Ralf Karabasz studierte Betriebswirtschaft in Köln. Nach einem Jahrzehnt in unterschiedlichen Führungspositionen im Vertrieb von Bildungsdienstleistungen bei SiemensNixdorf war er Mitgründer des Synergie Network und leitet bis heute die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH. Seit Ende der 90er Jahre initiiert und veranstaltet er Kongresse und Fachtagungen im Umfeld der ITK. Hierbei geht es immer um Fragen von Nutzen, Verantwortung und um unternehmerische Herausforderungen.
Rezensionen
"... Das Buch wird abgerundet mit einer Landkarte zur Einführung und Nutzung von sozialen Medien im Unternehmen und einer erläuternden Zusammenfassung desProjektes "Expedition Unternehmen". ... Eine der Thematik angepasste unprätentiöse Sprache und Präsentation der Inhalte vermeidet Langeweile, verbreitet Lesespaß und vereinfacht die Aufnahme der Inhalte - ein schönes Buch!" (in: HMD, Jg. 52, 2015, S. 807 809 f.)