Der Inhalt
Social Media als Kommunikationsinstrument oder Kommunikationsrevolution?.- Unternehmenskommunikation im Google-Zeitalter.- Web 2.0 in der Integrierten Markenkommunikation.- Social Media in der B2B-Kommunikation.- Reputationsrelevanz von Social Media.- Social Media in der Integrierten Unternehmenskommunikation.- Einfluss der Social Media auf die Krisen-PR.- Social Media in der externen Wissenschaftskommunikation.- Social Media in Tourismusorganisationen.- Brand Communities in der Unternehmenskommunikation.- Wahlkampf im Social Web.- Facebook und Kommunikation von Luxusmarken - Social Media in Non-Profit-Organisationen.
Die Zielgruppen
- Lehrende sowie Studierende der Kommunikations-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaft
- PraktikerInnender Kommunikation in Unternehmen und Organisationen
Die Herausgeber
Silvia Ettl-Huber ist wissenschaftliche Projektleiterin am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems.
Rosemarie Nowak ist Lehrgangsleiterin für die PR PLUS-Lehrgänge Austria am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems.
Brigitte Reiter ist Lehrgangsleiterin für den Universitätslehrgang PR und Integrierte Kommunikation am Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems.
Michael Roither ist Leiter des Zentrums für Journalismus und Kommunikationsmanagement und stellvertretender Leiter des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement an der Donau-Universität Krems.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.