Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Krankenhäuser können es sich nicht mehr leisten, auf Social Media-Aktivitäten wie Facebook, Blogs, YouTube und Co. zu verzichten. Viele Mitarbeiter in der Gesundheitswirtschaft sind allerdings noch unsicher: - Wie kann Social Media erfolgreich in Marketing- und Employer-Branding-Aktivitäten sowie in die Kommunikation mit den Zielgruppen integriert werden? - Was sollten Krankenhäuser berücksichtigen, wenn sie Social Media-Kanäle nutzen und weiterentwickeln wollen? - Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? - Gibt es überhaupt schon Krankenhäuser, die gute Erfahrungen mit der…mehr
Krankenhäuser können es sich nicht mehr leisten, auf Social Media-Aktivitäten wie Facebook, Blogs, YouTube und Co. zu verzichten. Viele Mitarbeiter in der Gesundheitswirtschaft sind allerdings noch unsicher: - Wie kann Social Media erfolgreich in Marketing- und Employer-Branding-Aktivitäten sowie in die Kommunikation mit den Zielgruppen integriert werden? - Was sollten Krankenhäuser berücksichtigen, wenn sie Social Media-Kanäle nutzen und weiterentwickeln wollen? - Welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? - Gibt es überhaupt schon Krankenhäuser, die gute Erfahrungen mit der Nutzung von Social Media gemacht haben? Wenn ja, was berichten sie? Antworten (nicht nur) auf diese Fragen finden Sie in vorliegendem Buch. Sämtliche Social Media-Instrumente werden mit spezifischem Nutzen und Funktionsweise vorgestellt und erklärt. Dabei werden auch Antworten zu Fragen nach der Implementierung, den anfallenden Kosten und zur Erfolgsmessung gegeben. Wer sofort loslegen möchte, findet sowohl eine komplette Social Media-Strategie für sein Krankenhaus als auch hilfreiche Tipps und Tricks für die erfolgreiche Umsetzung. Dieses Praxishandbuch präsentiert und vermittelt als neues Standardwerk, wie Social Media verantwortungsvoll, professionell und nutzbringend in Krankenhäusern eingesetzt und erfolgreich umgesetzt werden kann. Checklisten und zahlreiche Best-Practice-Beispiele - darunter herausragende Anwendungen aus anderen Branchen - unterstützen den Praxisnutzen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
mit Beiträgen von: J. Allousch, W. Behler, B. Bruckhoff, C. Brügger, P. Büttner, D. Dahlmann, A. Dickel, A. Dittmar, R. Doderer, T. Ehret, F. Elste, A. Frädrich, C. Genähr, A. Goepfert, C. Hager, J. Haunsperger, S. Heintzmann, G. Hesse, S. Hildebrandt, S. Hoffmann, T. Jäschke, E.-M. Karl, B. Kasper, M. Klein, S. Kollak, B. Kollhorst, J. Kühn, C. Lautner, A. Lüthy, G. Lüthy, S. Nitzsche, J.-A. Paul, A. Rex, N. Richard, M. Schleicher, R. Schmidt, K. Schmitt, C. Schönfeldt, G. Seeger, P. Sommerhoff, C. Stoffers, F. Stratmann, G. Stroetzel, C. Thielscher, C. Trowitzsch, R. Ullah, M. von Wildenradt, N. Wittig
Inhaltsangabe
-Der Einstieg: Selbst tätig werden oder Outsourcen?- Social Media Guidelines für Krankenhäuser-Nutzbringende Anwendung von Facebook, Twitter, Xing , YouTube und Blogs- Personalmarketing: Neue Mitarbeiter gewinnen und halten- Best Practice Beispiele aus deutschen Krankenhäusern- Möglichkeiten der Erfolgsmessung von Social Media- Zukunftsvisionen
-Der Einstieg: Selbst tätig werden oder Outsourcen?- Social Media Guidelines für Krankenhäuser-Nutzbringende Anwendung von Facebook, Twitter, Xing , YouTube und Blogs- Personalmarketing: Neue Mitarbeiter gewinnen und halten- Best Practice Beispiele aus deutschen Krankenhäusern- Möglichkeiten der Erfolgsmessung von Social Media- Zukunftsvisionen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826