Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? (eBook, PDF)
Redaktion: Schönpflug
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Software-Ergonomie '87 Nützen Informationssysteme dem Benutzer? (eBook, PDF)
Redaktion: Schönpflug
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 45.41MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Hans J. SeelosInformationssysteme und Datenschutz im Krankenhaus (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11Software-Ergonomie '91 (eBook, PDF)36,99 €
- -28%11Peter Zöller-GreerSoftwareengineering für Ingenieure und Informatiker (eBook, PDF)35,96 €
- -21%11AfosProjektkompass SAP® (eBook, PDF)54,99 €
- Martin BichlerAufbau unternehmensweiter WWW-Informationssysteme (eBook, PDF)29,99 €
- -26%11Unternehmensweite Datenintegration (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Peter BarrettFacility Management (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11
- -26%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322829719
- Artikelnr.: 54172907
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Plenumsvorträge.- Software-Ergonomie: Stand und Entwicklungstendenzen.- Software-Ergonomie: Gestalten rechnergestützter geistiger Arbeit?!.- A Methodological Framework for the Design and Evaluation of Software in Systems Involving Complex Human-Computer Interaction.- Gruppe I Benutzergruppen und Ihre Aufgabe.- Expertensysteme: Wem können sie wobei in Psychiatrie und klinischer Psychologie nützen? Erhebung und Analyse von Benutzermeinungen.- Der "Arbeitskontext" als Komponente der Benutzerschnittstelle.- Mentale Modelle bei Experten. Eine empirische Untersuchung zur elektronischen Ablage eines Bürosystems.- Gruppe II Benutzerschnittstelle als Planungs- Und Gestaltungsgegenstand.- Benutzermodellierung für wissensbasierte Mensch-Computer-Schnittstellen.- Adaptierbare Benutzerschnittstellen.- Benutzerunterstützung bei der natürlich sprachlichen Abfrage von Wissensbasen.- Direkte Manipulation durch Berühreingabe bei einem Anästhesie-Informations- und Entscheidungsunterstützungssy-stem.- Neuentwicklung einer Menütablett-Vorlage.- MenuHandler - ein anwendungsunabhäng iges Menu-Interface.- Eine ergonomische Benutzerschnittstelle für den Anwendungsbereich der Bildfolgenauswertung.- Auswirkungen von gleichzeitiger oder sequentieller Darbietung am Bildschirm auf Entscheidungen.- Syllogistisches Schließen unter Unsicherheit. Eine empirische Studie zu möglichen Anwendungen der Fuzzy-Set-Theory in wissensbasierten Systemen.- Prototyping von Benutzerdialogen in Prolog.- Hufit - Human Factors in Information Technology.- Gruppe III Methodische Probleme bei Konstruktion Und Evaluation.- Zu Problemen der Bedienbarkeit eines Multi-Dienste-Endgerä-tes. Untersuchungen mit einem Experimentalsystem.- Zur Benutzerfreundlichkeit von Bildschirmsystemen.- Beurteilung vonBildschirmmasken anhand geometrischer Parameter.- Interaktionsgrammatik und kognitiver Aufwand: Eine Pilotstudie am Beispiel des XS-2-Systems.- Benutzerorientierte Beschreibung von interaktiven Systemen mit RFA-Netzen.- Informativität versus Robustheit. Vergleich von Suchvorgängen im menschlichen Gedächtnis mit Mensch-Maschine-Dialogen am Beispiel Btx.- Zur Analyse und Bewertung rechnerunterstützter Tätigkeiten im Bürobereich.- Evadis - Ein Leitfaden zur softwareergonomischen Evaluation von Dialogschnittstellen.- Denken oder Handeln? Zur Wirkung von Dialogkomplexität und Handlungsspielraum auf die mentale Belastung.- Gruppe IV Systemeinführung Und Benutzerbeteiligung.- Wirkungen visuell präsentierter Dialog-Strukturen auf die Interaktion ungeübter Benutzer mit dem Rechner.- Die Darstellung stattgefundener Dialogsequenzen als Hilfsmittel in der Mensch-Computer-Interaktion.- Praktische Erfahrungen mit Prototyping als Designinstrument: Benutzeroberfläche, Benutzerbeteiligung, Nutzen.- Benutzer-Entwickler-Kommunikation im Softwareentwicklungs-Prozeß.- Optimierung der Benutzerschnittstelle durch den Benutzer.- Lernprozesse in Abhängigkeit von der Trainingsmethode, von Personenmerkmalen und von der Benutzeroberfläche (direkte Manipulation vs. konventionelle Interaktion).- Erlernen der Computerbenutzung: durch gezielt sequenzierte Instruktion oder durch Explorieren.- Wann nützt ein Handbuch? Eine handlungsorientierte, empirische Analyse und ihre Ergebnisse.- Über den Gebrauch eines kontext-spezifischen Helpsystems.- Benutzerfreundlichkeit, Systemkonsistenz und andere schwer definierbare Prinzipien: Interviews mit Systementwicklern.- Untersuchung programmierbarer Softwaresysteme anhand tätig-keitsbezogener und qualifikatorischer Kriterien derSoftware-Ergonomie.- Analyse und Neugestaltung betrieblicher DV-Systeme unter besonderer Berücksichtigung software-ergonomischer Kriterien.- Hilfen für Benutzer: Möglichkeiten und Probleme aus psychologischer Sicht.- Computer-Laien als Experten? Warum Benutzerpartizipation bei der Entwicklung von Benutzerschnittstellen wichtig ist.- Gruppe V Prinzipien Der Schnittstellengestaltung.- Gestaltungsziele der Software-Ergonomie. Versuch eines neuen, umfassenden Ansatzes.- Grunddimensionen von Interaktionsformen.- Diskussionsgruppen.- Steps - Eine Orientierung der Softwaretechnik auf sozialverträgliche Technikgestaltung.- Formale Modelle des Benutzerwissens als Mittel der Spezifikation und Bewertung von Benutzerschnittstellen: Stand und Perspektiven.- Software-Ergonomie und "Cognitive Science": Die Bedeutung von Experimenten und Modellen.- Qualifizierung von Software-Anwendern.
Plenumsvorträge.- Software-Ergonomie: Stand und Entwicklungstendenzen.- Software-Ergonomie: Gestalten rechnergestützter geistiger Arbeit?!.- A Methodological Framework for the Design and Evaluation of Software in Systems Involving Complex Human-Computer Interaction.- Gruppe I Benutzergruppen und Ihre Aufgabe.- Expertensysteme: Wem können sie wobei in Psychiatrie und klinischer Psychologie nützen? Erhebung und Analyse von Benutzermeinungen.- Der "Arbeitskontext" als Komponente der Benutzerschnittstelle.- Mentale Modelle bei Experten. Eine empirische Untersuchung zur elektronischen Ablage eines Bürosystems.- Gruppe II Benutzerschnittstelle als Planungs- Und Gestaltungsgegenstand.- Benutzermodellierung für wissensbasierte Mensch-Computer-Schnittstellen.- Adaptierbare Benutzerschnittstellen.- Benutzerunterstützung bei der natürlich sprachlichen Abfrage von Wissensbasen.- Direkte Manipulation durch Berühreingabe bei einem Anästhesie-Informations- und Entscheidungsunterstützungssy-stem.- Neuentwicklung einer Menütablett-Vorlage.- MenuHandler - ein anwendungsunabhäng iges Menu-Interface.- Eine ergonomische Benutzerschnittstelle für den Anwendungsbereich der Bildfolgenauswertung.- Auswirkungen von gleichzeitiger oder sequentieller Darbietung am Bildschirm auf Entscheidungen.- Syllogistisches Schließen unter Unsicherheit. Eine empirische Studie zu möglichen Anwendungen der Fuzzy-Set-Theory in wissensbasierten Systemen.- Prototyping von Benutzerdialogen in Prolog.- Hufit - Human Factors in Information Technology.- Gruppe III Methodische Probleme bei Konstruktion Und Evaluation.- Zu Problemen der Bedienbarkeit eines Multi-Dienste-Endgerä-tes. Untersuchungen mit einem Experimentalsystem.- Zur Benutzerfreundlichkeit von Bildschirmsystemen.- Beurteilung vonBildschirmmasken anhand geometrischer Parameter.- Interaktionsgrammatik und kognitiver Aufwand: Eine Pilotstudie am Beispiel des XS-2-Systems.- Benutzerorientierte Beschreibung von interaktiven Systemen mit RFA-Netzen.- Informativität versus Robustheit. Vergleich von Suchvorgängen im menschlichen Gedächtnis mit Mensch-Maschine-Dialogen am Beispiel Btx.- Zur Analyse und Bewertung rechnerunterstützter Tätigkeiten im Bürobereich.- Evadis - Ein Leitfaden zur softwareergonomischen Evaluation von Dialogschnittstellen.- Denken oder Handeln? Zur Wirkung von Dialogkomplexität und Handlungsspielraum auf die mentale Belastung.- Gruppe IV Systemeinführung Und Benutzerbeteiligung.- Wirkungen visuell präsentierter Dialog-Strukturen auf die Interaktion ungeübter Benutzer mit dem Rechner.- Die Darstellung stattgefundener Dialogsequenzen als Hilfsmittel in der Mensch-Computer-Interaktion.- Praktische Erfahrungen mit Prototyping als Designinstrument: Benutzeroberfläche, Benutzerbeteiligung, Nutzen.- Benutzer-Entwickler-Kommunikation im Softwareentwicklungs-Prozeß.- Optimierung der Benutzerschnittstelle durch den Benutzer.- Lernprozesse in Abhängigkeit von der Trainingsmethode, von Personenmerkmalen und von der Benutzeroberfläche (direkte Manipulation vs. konventionelle Interaktion).- Erlernen der Computerbenutzung: durch gezielt sequenzierte Instruktion oder durch Explorieren.- Wann nützt ein Handbuch? Eine handlungsorientierte, empirische Analyse und ihre Ergebnisse.- Über den Gebrauch eines kontext-spezifischen Helpsystems.- Benutzerfreundlichkeit, Systemkonsistenz und andere schwer definierbare Prinzipien: Interviews mit Systementwicklern.- Untersuchung programmierbarer Softwaresysteme anhand tätig-keitsbezogener und qualifikatorischer Kriterien derSoftware-Ergonomie.- Analyse und Neugestaltung betrieblicher DV-Systeme unter besonderer Berücksichtigung software-ergonomischer Kriterien.- Hilfen für Benutzer: Möglichkeiten und Probleme aus psychologischer Sicht.- Computer-Laien als Experten? Warum Benutzerpartizipation bei der Entwicklung von Benutzerschnittstellen wichtig ist.- Gruppe V Prinzipien Der Schnittstellengestaltung.- Gestaltungsziele der Software-Ergonomie. Versuch eines neuen, umfassenden Ansatzes.- Grunddimensionen von Interaktionsformen.- Diskussionsgruppen.- Steps - Eine Orientierung der Softwaretechnik auf sozialverträgliche Technikgestaltung.- Formale Modelle des Benutzerwissens als Mittel der Spezifikation und Bewertung von Benutzerschnittstellen: Stand und Perspektiven.- Software-Ergonomie und "Cognitive Science": Die Bedeutung von Experimenten und Modellen.- Qualifizierung von Software-Anwendern.