Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Tragfähige Literatur für Ihre Softwarearchitekturen Besuchen Sie eine Veranstaltung zu Softwarearchitektur oder stehen Sie in einem Projekt vor Architekturentscheidungen und wollen daher die aktuellen Architekturansätze verstehen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Holger Gast erläutert zunächst die grundlegenden Elemente von Architekturen und führt die technischen Hintergründe aus. Er erklärt Ihnen danach die klassischen Stile und Patterns und geht schließlich auf Cloud-Architekturen ein. Durchgängig legt er den Fokus auf konkrete Softwarestrukturen statt auf Theorie und ermöglicht Ihnen so…mehr
Tragfähige Literatur für Ihre Softwarearchitekturen
Besuchen Sie eine Veranstaltung zu Softwarearchitektur oder stehen Sie in einem Projekt vor Architekturentscheidungen und wollen daher die aktuellen Architekturansätze verstehen? Dann hilft Ihnen dieses Buch. Holger Gast erläutert zunächst die grundlegenden Elemente von Architekturen und führt die technischen Hintergründe aus. Er erklärt Ihnen danach die klassischen Stile und Patterns und geht schließlich auf Cloud-Architekturen ein. Durchgängig legt er den Fokus auf konkrete Softwarestrukturen statt auf Theorie und ermöglicht Ihnen so einen verständlichen und zügigen Einstieg in das Thema.
Sie erfahren
Wie Sie Entscheidungen zum Aufbau einer Anwendung treffen
Wann bestimmte Architekturen oder Frameworks für Ihr Projekt geeignet sind
Welche Herausforderungen Sie bei der Erstellung oder Weiterentwicklung einer Anwendung lösen müssen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Holger Gast studierte in Tübingen Informatik, promo-vierte zu Programmiersprachen und habilitierte sich zur Software-Korrektheit. Seit 2006 gibt er an der Universität Tübingen Vorlesungen und Seminare zu Softwarearchitektur und -design und leitet seit 2014 das Steinbeis-Beratungszentrum Agile-Entwicklung von Informationssystemen.
Inhaltsangabe
Einleitung 23 Teil I: Überblick 29 Kapitel 1: Wie wir Software-Systeme bauen 31 Kapitel 2: Das Mindset des Architekten 41 Teil II: Elemente von Architekturen 53 Kapitel 3: Das hab ich extra vergessen - Abstraktion 55 Kapitel 4: Wenn Rechner gesprächig werden - Netzwerke 65 Kapitel 5: Zu viel zu tun für einen allein - Nebenläufigkeit 89 Kapitel 6: Vom Notizblock bis zum Aktenschrank - Datenhaltung 113 Teil III: Klassische Patterns und Stile 145 Kapitel 7: Wer macht was - Grundlegende Modularisierungsansätze 147 Kapitel 8: Ich hätt' noch eine kleine Bitte - Erweiterbarkeit 171 Kapitel 9: Rechnen auf dem Schreibtisch - Aufbau lokaler Anwendungen 185 Kapitel 10: Steckdosen und Verbindungen - Netzwerkanwendungen 207 Kapitel 11: Alle Hände voll zu tun - wenn viele Dinge gleichzeitig passieren 225 Kapitel 12: Der neue Ölboom - Analysen auf Daten 241 Teil IV: Architekturen für die Cloud 259 Kapitel 13: Das erledige ich schnell für Sie - Services 261 Kapitel 14: Hab ich dir doch gesagt - Messages 299 Kapitel 15: Zusammenwachsen - Enterprise-Integration-Patterns 323 Kapitel 16: Auf den Punkt fit - Reactivity 341 Kapitel 17: Das weiß ich schon längst - Verteilte Datenhaltung 373 Teil V: Top-Ten 405 Kapitel 18: Zehn Meilensteine des Software-Engineerings 407 Kapitel 19: Zehn einflussreiche Ideen 415 Kapitel 20: Zehn Hypes 425 Literaturverzeichnis 435 Abbildungsverzeichnis 441 Stichwortverzeichnis 445
Einleitung 23 Teil I: Überblick 29 Kapitel 1: Wie wir Software-Systeme bauen 31 Kapitel 2: Das Mindset des Architekten 41 Teil II: Elemente von Architekturen 53 Kapitel 3: Das hab ich extra vergessen - Abstraktion 55 Kapitel 4: Wenn Rechner gesprächig werden - Netzwerke 65 Kapitel 5: Zu viel zu tun für einen allein - Nebenläufigkeit 89 Kapitel 6: Vom Notizblock bis zum Aktenschrank - Datenhaltung 113 Teil III: Klassische Patterns und Stile 145 Kapitel 7: Wer macht was - Grundlegende Modularisierungsansätze 147 Kapitel 8: Ich hätt' noch eine kleine Bitte - Erweiterbarkeit 171 Kapitel 9: Rechnen auf dem Schreibtisch - Aufbau lokaler Anwendungen 185 Kapitel 10: Steckdosen und Verbindungen - Netzwerkanwendungen 207 Kapitel 11: Alle Hände voll zu tun - wenn viele Dinge gleichzeitig passieren 225 Kapitel 12: Der neue Ölboom - Analysen auf Daten 241 Teil IV: Architekturen für die Cloud 259 Kapitel 13: Das erledige ich schnell für Sie - Services 261 Kapitel 14: Hab ich dir doch gesagt - Messages 299 Kapitel 15: Zusammenwachsen - Enterprise-Integration-Patterns 323 Kapitel 16: Auf den Punkt fit - Reactivity 341 Kapitel 17: Das weiß ich schon längst - Verteilte Datenhaltung 373 Teil V: Top-Ten 405 Kapitel 18: Zehn Meilensteine des Software-Engineerings 407 Kapitel 19: Zehn einflussreiche Ideen 415 Kapitel 20: Zehn Hypes 425 Literaturverzeichnis 435 Abbildungsverzeichnis 441 Stichwortverzeichnis 445
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826