Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht zentrale Methoden der Gesundheitsförderung und -beratung in der Klinischen Psychologie. Im Fokus stehen die sokratische Gesprächsführung, ihre Wirkung auf Resilienz und Stressoren sowie der lösungsorientierte Beratungsansatz mit seinen Phasen. Zudem wird die Ottawa-Charta der WHO als Grundlage der Gesundheitsförderung analysiert, insbesondere das Empowerment-Konzept mit seinen fünf Kriterien. Die praxisnahen Ansätze fördern Reflexion, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Verhaltensänderungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.