Der Inhalt
- Gegenstand und Kontexte
- Sommerakademien als Veranstaltungsform Rahmenbedingungen, Charakteristika, Perspektiven
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Kunst- und Kulturwissenschaften
- Lehrende in Sommerakademien
Die Autorin
Christina Salland studierte Erziehungs- und Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/außerschulische Jugendbildung sowie Kunstgeschichte an der Philipps-UniversitätMarburg. Dort ist sie als Mitarbeiterin im Projekt "WM³ Weiterbildung Mittelhessen" am Institut für Erziehungswissenschaft tätig.
Hauptfachgebiet(e)/untergeordnete(s) Fachgebiet(e)
Bitte wählen Sie aus Tabelle A (Sozialwissenschaften), Tabelle B (Erziehungswissenschaften), Tabelle C (Medienwissenschaften) oder Tabelle D (Philosophie/Ethik/Geschichte) das relevante Hauptfachgebiet und/oder das Fachgebiet (insg. max. 3 Themenbereiche) für Ihr Buch aus:
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.