Statt 42,95 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Erforschung des Sonderkündigungsschutzes im deutschen Arbeitsrecht, wobei eine eingehende Analyse der Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse von besonders schutzbedürftigen Arbeitnehmern erfolgt. Zunächst wird geklärt, was genau der Begriff Kündigung beinhaltet, welche Typen existieren und welche gesetzlichen Bestimmungen zu berücksichtigen sind. Anschließend erfolgt eine…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Erforschung des Sonderkündigungsschutzes im deutschen Arbeitsrecht, wobei eine eingehende Analyse der Auswirkungen auf die Arbeitsverhältnisse von besonders schutzbedürftigen Arbeitnehmern erfolgt. Zunächst wird geklärt, was genau der Begriff Kündigung beinhaltet, welche Typen existieren und welche gesetzlichen Bestimmungen zu berücksichtigen sind. Anschließend erfolgt eine Einteilung in allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz. Nach der Definition des Sonderkündigungsschutzes werden die relevantesten Arbeitnehmergruppen und ihr entsprechender Schutz dargelegt. Nur so wird ersichtlich, in welchen Situationen ein Sonderkündigungsschutz Anwendung findet. Diese Bachelorarbeit konzentriert sich primär auf die gesetzliche Gestaltung des Sonderkündigungsschutzes. Angrenzende Themen wie der tarifvertragliche Sonderkündigungsschutz können aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit nicht erörtert werden. Der Kündigungsschutz stellt einen essenziellen Aspekt im Arbeitsrecht dar. Ziel des Gesetzgebers ist es, eine Menge an Regelungen zu schaffen, um Arbeitnehmer vor einer einseitigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses zu bewahren. Im Arbeitsrecht in Deutschland existieren diverse Einschränkungen bei Kündigungen, die von Kündigungsfreiheit bis hin zu zeitlich begrenzten, absoluten Kündigungsverboten variieren. Letztere werden als Sonderkündigungsschutz bezeichnet, der die Schutzbestimmungen des KSchG intensiviert. § 9 MuSchG und § 18 BEEG sind beispielhaft für solche Regelungen. Der Sonderkündigungsschutz ist vielschichtig und komplex geregelt, was selbst für Experten in bekannten Großkommentaren zum Kündigungsschutz schwer verständlich ist.
Autorenporträt
Dr. h.c. Dennis Zielinski, 1992 in Stade geboren, begann im Jahre 2017 sein Studium der Rechtswissenschaften zunächst an der Universität Hamburg in Hamburg, wechselte aus privaten Gründen zur FernUniversität in Hagen, belegte einige juristische und betriebswirtschaftliche Module an der SRH Fernhochschule ¿ The Mobile University in Riedlingen mit anschließenden Studiengangswechsel zum Wirtschaftsrecht und schloss sein Wirtschaftsrechtsstudium mit Bachelorthesis an der Fakultät für öffentliche Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften als Zweigstelle der Jagiellonen Universität in Torü, Tschechien mit dem Grad A - Exzellent ab. Weiter absolvierte Herr Dr. h.c. Dennis Zielinski an der selbigen Fakultät sein Masterstudium im Bereich Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht mit Erlangung des juristischen Masterabschlusses "Master of Laws, LL.M." und der Berechtigung zur Titelführung "Wirtschaftsjurist, LL.M.". Das Masterstudium wurde insgesamt mit dem Grad B - Sehr gut bewertet, wobei die Masterthesis mit der Benotung Grad A - Exzellent herausstach. Nunmehr erlangte Herr Dr. h.c. Dennis Zielinski mit Abschluss des Promotionsstudiengangs im Bereich Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht den akademischen Grad eines Legum Doctors, den "Doctor of Laws, LL.D.". Schon in seinem Studium veröffentlichte Herr Dr. h.c. Dennis Zielinski zahlreiche eBook¿s zu betriebswirtschaftlichen und juristischen Fragestellungen und Themengebiete, welche exklusiv bei Grin.com, u.a. in der Rubrik "Imprint Academic Plus", wobei in dieser Rubrik nur exzellente Arbeiten von hoher Qualität und Aussagekraft verlegt sind, gelistet sind. Seit seinem Bachelorabschluss ist Herr Dr. h.c. Dennis Zielinski als selbstständiger Wirtschaftsjurist und Unternehmer mit Betreiben der Webseite: www.dein-doktortitel.de in Niedersachsen tätig. Wegen seiner herausragenden Leistungen in den Bereichen Zivil-, Datenschutz- und europäisches Wirtschaftsrecht wurden Herrn Wi.Jur. Dr. h.c. Dennis Zielinski schon einige juristische Ehrenpromotionen zuteil.