15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Soteriologie stammt von den altgriechischen Begriffen Retter und Rettung und beschreibt die Lehre von Errettung und Erlösung. Im engeren christlich-theologischen Gebrauch, ist damit die Lehre des Erlösungswerks Jesu Christi gemeint. Was assoziieren wir Menschen mit "Errettung"? Meistens wird an die ewige Errettung unserer Seelen durch Gottes Handeln und Jesus Christus…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Soteriologie stammt von den altgriechischen Begriffen Retter und Rettung und beschreibt die Lehre von Errettung und Erlösung. Im engeren christlich-theologischen Gebrauch, ist damit die Lehre des Erlösungswerks Jesu Christi gemeint. Was assoziieren wir Menschen mit "Errettung"? Meistens wird an die ewige Errettung unserer Seelen durch Gottes Handeln und Jesus Christus gedacht. In der Bibel findet das Wort "Errettung" jedoch weitaus umfassendere Vorstellungen und auch das Werk Jesu Christi erscheint in unterschiedlichen Auffassungen. Daher widmet sich der bibelwissenschaftliche Teil dieses Portfolios, mit Hinblick auf die unterschiedlichen Schriften des Alten und Neuen Testaments, dem Facettenreichtum biblischer Vorstellungen von der Errettung des Menschen. Der systematisch-theologische Teil des Portfolios bezieht sich auf die Soteriologie im christologischen Kontext. Als Teil der Christologie bezeichnet sie die Lehre der Erlösung aller Menschen, durch das Werk Christi. Doch wie und was genau hat Jesus Christus, der Retter, für uns getan? Hierzu werden verschiedene Auffassungen unterschiedlicher Philosophen und Theologen aus theologiegeschichtlicher Perspektive herangezogen und aufgearbeitet. Im religionspädagogischen Abschnitt des Portfolios geht es darum, wie den Schülerinnen und Schülern das Thema Soteriologie, unter Rücksicht von entwicklungspsychologischen Stufen, nahegebracht werden kann und was darüber hinaus eine gute Religionslehrkraft und guten Religionsunterricht ausmacht. Abschließend werden im letzten Kapitel des Portfolios die drei Teildisziplinen miteinander verbunden und in Beziehung gesetzt. Somit stellt das letzte Kapitel eine Gesamtreflexion der Thematik dar.