Der Inhalt
Theoretische Zugänge zu institutionellen Räumen Sozialer Arbeit . Forschungsperspektive und -programmatik zur Analyse Sozialer Arbeit in institutionellen Räumen . Frauenhaus als Schutzraum . Tageszentrum für wohnungslose Menschen als Abweichungsraum . Wohngemeinschaft von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung . Gebauter und gelebter Raum in der stationären Suchthilfe . Offene Jugendarbeit als raumbildende Praxis . Geschütze Werkstätten als institutionelle Räume . Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde aus sozialräumlicher Perspektive
Die Herausgeber
Dr. Marc Diebäcker ist Professor an der Fachhochschule Campus Wien.
Dr. Christian Reutlinger ist Professor an der FHS St. Gallen und leitet das Kompetenzzentrum Soziale Räume.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.