Dieses Buch setzt sich kritisch mit den Medialisierungsfragen und den damit verbundenen Mängeln in der Theoriebildung sozialer Bewegungen auseinander. Henriette Schade schlägt mit dem historisch invarianten Kommunikationsbegriff als Grundlage eine Heuristik der Bewegungskommunikation vor, die sich nicht an real-historischen Ereignissen orientiert, sondern soziale Bewegungen als kommunikationstheoretisch zu fassenden Gegenstand konzipiert.
Der Inhalt
Die Zielgruppen
Die Autorin Henriette Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Sie lehrt und forscht dort zu den Bereichen soziale Bewegungen, politische Kommunikation und interpersonale Kommunikation.
Der Inhalt
- Soziale Bewegungen "von gestern" - eine Arbeitsdefinition
- Soziale Bewegungen "von heute" - Darstellung und Kritik der Medialisierungsthese
- Diskursstrukturen der Protest- und Bewegungsforschung - Aufarbeitung des Forschungsdiskurses
- Begründung einer Kommunikationsperspektive auf soziale Bewegungen
- Soziale Bewegungen als kommunikative Mikro-Meso-Makro-Phänomene
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft sowie der Soziologie
- Praktikerinnen und Praktiker aus Politik und zivilgesellschaftlichen Organisationen
Die Autorin Henriette Schade ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. Sie lehrt und forscht dort zu den Bereichen soziale Bewegungen, politische Kommunikation und interpersonale Kommunikation.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.