Soziale Innovationen (eBook, PDF)
Erkenntnisse aus der Praxis für die Handlungstheorie der Sozialen Arbeit
Statt 69,99 €**
54,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Soziale Innovationen (eBook, PDF)
Erkenntnisse aus der Praxis für die Handlungstheorie der Sozialen Arbeit
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Soziale Arbeit entwickelt sich als Handlungswissenschaft ständig weiter und benötigt hierfür fortwährend neue soziale Innovationen für die Praxis. Duale Hochschulen erfüllen diesen Auftrag durch Lehre und Forschung und in enger Verzahnung mit Praxispartnern, vermehrt auch durch gesellschaftliches Engagement. Ergebnisse dieses intensiven wechselseitigen Wissenstransfers werden jedoch zu selten an die Fachöffentlichkeit weitergegeben. Der Sammelband publiziert eine Auswahl exzellenter Bachelorarbeiten. Reflektiert werden handlungsorientierte Anwendungsmöglichkeiten zur Ausgestaltung von…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.25MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Forschendes Lernen an Universitäten (eBook, PDF)79,99 €
- Forschungsdatenmanagement und Sekundärnutzung qualitativer Forschungsdaten (eBook, PDF)29,99 €
- Stefanie LehmannDer Anti-Stress-Trainer für Fernstudierende (eBook, PDF)12,99 €
- Mobile Medien im Schulkontext (eBook, PDF)46,99 €
- Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung (eBook, PDF)49,99 €
- Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik (eBook, PDF)42,99 €
- Unterstützung – Kooperation – Kontrolle (eBook, PDF)54,99 €
-
-
-
Soziale Arbeit entwickelt sich als Handlungswissenschaft ständig weiter und benötigt hierfür fortwährend neue soziale Innovationen für die Praxis. Duale Hochschulen erfüllen diesen Auftrag durch Lehre und Forschung und in enger Verzahnung mit Praxispartnern, vermehrt auch durch gesellschaftliches Engagement. Ergebnisse dieses intensiven wechselseitigen Wissenstransfers werden jedoch zu selten an die Fachöffentlichkeit weitergegeben. Der Sammelband publiziert eine Auswahl exzellenter Bachelorarbeiten. Reflektiert werden handlungsorientierte Anwendungsmöglichkeiten zur Ausgestaltung von Hilfsangeboten auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse und wissenschaftstheoretischer Erkenntnisse.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Erscheinungstermin: 26. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783658339081
- Artikelnr.: 62322064
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
- Erscheinungstermin: 26. Juli 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783658339081
- Artikelnr.: 62322064
Claudia Rahnfeld ist Professorin für Professionstheorie und Disziplinäres Wissen in der Sozialen Arbeit.
Sibylle Plunger ist Professorin für Rehabilitation und Soziale Arbeit.
Ekkehard Rosch ist emeritierter Professor und als Vertretungsprofessor an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach tätig.
Sibylle Plunger ist Professorin für Rehabilitation und Soziale Arbeit.
Ekkehard Rosch ist emeritierter Professor und als Vertretungsprofessor an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach tätig.
„Gefangen" im Hilfesystem? Kinder und Jugendliche zwischen Betreuung und Behandlung. Untersuchungen der interdisziplinären Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatri.- Die Wirkung von Musik auf die Entwicklung von Sozialkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Eine sozialpädagogische Betrachtung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.- Kommunale Suchtprävention. Partizipative Konzeptionsentwicklung für das Netzwerk "Courage gegen Drogen.- Das gelingende Leben. Die soziale Benachteiligung der Care Leaver am Übergang von der stationären Jugendhilfe in die Selbstständigkeit.- Biografiearbeit mit Adoptivkindern. Auf Wurzelsuche mit einem Lebensbuch.- Mit Michel Foucault Inklusion neu denken. Soziale Arbeit zwischen Teilhabemöglichkeiten und disziplinierender Machtausübun.- Möglichkeiten, Werkstätten für behinderte Menschen und ihre Träger inklusionsbereiter zu gestalten.- Wie kann (pädagogisches) Assistenzpersonal den Anforderungen inklusiver Schulentwicklungsprozesse gerecht werden? Berufliche Anforderungen an die Schulassistenz und Möglichkeiten der Prozessbegleitung.- Selbstbestimmung und Partizipation als Aspekte der Teilhabe. Ein Weg zur Inklusion innerhalb der stationären Behindertenhilfe.- Leichte Sprache. Ein Weg zur barrierefreien Kommunikation der öffentlichen Verwaltung.- Leben mit erworbener Hirnschädigung. Ein Versuch zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung.- Wirksamkeitsprüfung im Rehabilitationsprozess psychisch Kranker am Beispiel einer Psychosozialen Tagesstätte.- Angststörung und Elternschaft. Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit für betroffene Kinder.- Autismus aus einer lebenspraktischen Perspektvie. Entwicklung eines Informations- und Handlungsmanual.- Das pädagogische Palliativkonzept. Ein Professionalisierungsgewinn für die Sozialarbeit in Palliative Care.- Soziale Arbeit im Akutkrankenhaus. Eine empirische Untersuchung zum Professionsverständnis, Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich der Sozialen Arbeit aus der Perspektive der Medizin und Pflege.
"Gefangen" im Hilfesystem? Kinder und Jugendliche zwischen Betreuung und Behandlung. Untersuchungen der interdisziplinären Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatri.- Die Wirkung von Musik auf die Entwicklung von Sozialkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Eine sozialpädagogische Betrachtung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.- Kommunale Suchtprävention. Partizipative Konzeptionsentwicklung für das Netzwerk "Courage gegen Drogen.- Das gelingende Leben. Die soziale Benachteiligung der Care Leaver am Übergang von der stationären Jugendhilfe in die Selbstständigkeit.- Biografiearbeit mit Adoptivkindern. Auf Wurzelsuche mit einem Lebensbuch.- Mit Michel Foucault Inklusion neu denken. Soziale Arbeit zwischen Teilhabemöglichkeiten und disziplinierender Machtausübun.- Möglichkeiten, Werkstätten für behinderte Menschen und ihre Träger inklusionsbereiter zu gestalten.- Wie kann (pädagogisches) Assistenzpersonal den Anforderungen inklusiver Schulentwicklungsprozesse gerecht werden? Berufliche Anforderungen an die Schulassistenz und Möglichkeiten der Prozessbegleitung.- Selbstbestimmung und Partizipation als Aspekte der Teilhabe. Ein Weg zur Inklusion innerhalb der stationären Behindertenhilfe.- Leichte Sprache. Ein Weg zur barrierefreien Kommunikation der öffentlichen Verwaltung.- Leben mit erworbener Hirnschädigung. Ein Versuch zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung.- Wirksamkeitsprüfung im Rehabilitationsprozess psychisch Kranker am Beispiel einer Psychosozialen Tagesstätte.- Angststörung und Elternschaft. Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit für betroffene Kinder.- Autismus aus einer lebenspraktischen Perspektvie. Entwicklung eines Informations- und Handlungsmanual.- Das pädagogische Palliativkonzept. Ein Professionalisierungsgewinn für die Sozialarbeit in Palliative Care.- Soziale Arbeit im Akutkrankenhaus. Eine empirische Untersuchung zum Professionsverständnis, Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich der Sozialen Arbeit aus der Perspektive der Medizin und Pflege.
„Gefangen" im Hilfesystem? Kinder und Jugendliche zwischen Betreuung und Behandlung. Untersuchungen der interdisziplinären Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatri.- Die Wirkung von Musik auf die Entwicklung von Sozialkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Eine sozialpädagogische Betrachtung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.- Kommunale Suchtprävention. Partizipative Konzeptionsentwicklung für das Netzwerk "Courage gegen Drogen.- Das gelingende Leben. Die soziale Benachteiligung der Care Leaver am Übergang von der stationären Jugendhilfe in die Selbstständigkeit.- Biografiearbeit mit Adoptivkindern. Auf Wurzelsuche mit einem Lebensbuch.- Mit Michel Foucault Inklusion neu denken. Soziale Arbeit zwischen Teilhabemöglichkeiten und disziplinierender Machtausübun.- Möglichkeiten, Werkstätten für behinderte Menschen und ihre Träger inklusionsbereiter zu gestalten.- Wie kann (pädagogisches) Assistenzpersonal den Anforderungen inklusiver Schulentwicklungsprozesse gerecht werden? Berufliche Anforderungen an die Schulassistenz und Möglichkeiten der Prozessbegleitung.- Selbstbestimmung und Partizipation als Aspekte der Teilhabe. Ein Weg zur Inklusion innerhalb der stationären Behindertenhilfe.- Leichte Sprache. Ein Weg zur barrierefreien Kommunikation der öffentlichen Verwaltung.- Leben mit erworbener Hirnschädigung. Ein Versuch zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung.- Wirksamkeitsprüfung im Rehabilitationsprozess psychisch Kranker am Beispiel einer Psychosozialen Tagesstätte.- Angststörung und Elternschaft. Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit für betroffene Kinder.- Autismus aus einer lebenspraktischen Perspektvie. Entwicklung eines Informations- und Handlungsmanual.- Das pädagogische Palliativkonzept. Ein Professionalisierungsgewinn für die Sozialarbeit in Palliative Care.- Soziale Arbeit im Akutkrankenhaus. Eine empirische Untersuchung zum Professionsverständnis, Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich der Sozialen Arbeit aus der Perspektive der Medizin und Pflege.
"Gefangen" im Hilfesystem? Kinder und Jugendliche zwischen Betreuung und Behandlung. Untersuchungen der interdisziplinären Kooperation zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatri.- Die Wirkung von Musik auf die Entwicklung von Sozialkompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Eine sozialpädagogische Betrachtung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe.- Kommunale Suchtprävention. Partizipative Konzeptionsentwicklung für das Netzwerk "Courage gegen Drogen.- Das gelingende Leben. Die soziale Benachteiligung der Care Leaver am Übergang von der stationären Jugendhilfe in die Selbstständigkeit.- Biografiearbeit mit Adoptivkindern. Auf Wurzelsuche mit einem Lebensbuch.- Mit Michel Foucault Inklusion neu denken. Soziale Arbeit zwischen Teilhabemöglichkeiten und disziplinierender Machtausübun.- Möglichkeiten, Werkstätten für behinderte Menschen und ihre Träger inklusionsbereiter zu gestalten.- Wie kann (pädagogisches) Assistenzpersonal den Anforderungen inklusiver Schulentwicklungsprozesse gerecht werden? Berufliche Anforderungen an die Schulassistenz und Möglichkeiten der Prozessbegleitung.- Selbstbestimmung und Partizipation als Aspekte der Teilhabe. Ein Weg zur Inklusion innerhalb der stationären Behindertenhilfe.- Leichte Sprache. Ein Weg zur barrierefreien Kommunikation der öffentlichen Verwaltung.- Leben mit erworbener Hirnschädigung. Ein Versuch zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung.- Wirksamkeitsprüfung im Rehabilitationsprozess psychisch Kranker am Beispiel einer Psychosozialen Tagesstätte.- Angststörung und Elternschaft. Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit für betroffene Kinder.- Autismus aus einer lebenspraktischen Perspektvie. Entwicklung eines Informations- und Handlungsmanual.- Das pädagogische Palliativkonzept. Ein Professionalisierungsgewinn für die Sozialarbeit in Palliative Care.- Soziale Arbeit im Akutkrankenhaus. Eine empirische Untersuchung zum Professionsverständnis, Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich der Sozialen Arbeit aus der Perspektive der Medizin und Pflege.