In der Schule treffen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Voraussetzungen aufeinander. In Bezug auf diese Unterschiede stellen die AutorInnen die sozialkonstruktivistische Perspektive und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit in der Schule dar. Neu dabei ist, dass Kategorien wie Geschlecht, Ethnizität, Behinderung oder soziale Herkunft nicht als gegeben angesehen werden, sondern als interaktionale Konstrukte verstanden werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Insgesamt ist die Stärke des Sammelbandes, dass in den empirischen Beiträgen die soziale Bedingtheit unterschiedlicher Differenzkategorien gut dargestellt wird. Damit wird den Leser_innen unterschiedlicher Disziplinen und Interessen ein breiter Zugang grundsätzlich ermöglicht, während sich die Beiträge für eine systematische Vertiefung sehr unterschiedlich gestalten. ZISU 5/2016 Das Buch wendet sich mit seinen aktuellen wissenschaftlichen Beiträgen sowohl an Studierende und angehende Lehrkräfte als auch an erfahrene Lehrkräfte oder Schulleitungen, die konzeptionell an der Unterrichtsgestaltung arbeiten wollen. www.vernetzungsstelle.de/newsletter 4/2017 Anleitungen zu kritisch-distanzierten und zugleich einfühlsamen Deutungen und Handlungen PÄDAGOGIK 06/2016 [Der Band] ist sowohl eine sehr gute Grundlage für die Lehre in diesen unterschiedlichen Bereichen als auch Ausgangspunkt für weitere Forschungsvorhaben in diesem Kontext. Er überzeugt durch qualitativ hochwertige, dabei durchaus kompakte und gut aufeinander abgestimmte Beiträge, die neben vielen unterschiedlichen Ansätzen auch zahlreiche Querverweise aufeinander beinhalten. schulpaedagogik-heute.de, 13/2016 Im Ganzen ist das Buch ein guter Begleiter im fortgeschrittenen Studium und auch im späteren Beruf, welches im Bereich der Herstellung von Differenz viele gute Beispiele behandelt, die zum professionellen Lehrerhandeln beitragen. Lukas Schneider im Rahmen von Read and Feed, 04.01.2016 Egal ob man sich das erste Mal mit dieser Thematik beschäftigt oder bereits über ein breites Vorwissen verfügt ist der Sammelband eine lohnende Lektüre. Das Thema Differenz nimmt - zu Recht - einen immer größeren Stellenwert in der Lehrer_innenbildung ein. Steffen Fröhlich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Insgesamt ein herausragender Sammelband, der als Einführung zu dem Themenkomplex "soziale Konstruktionen in der Schule" für Studierende, Lehrende und Praktiker*innen sehr zu empfehlen ist. Lydia Heidrich im Rahmen von Read and Feed, 09.12.2015 Die Einführung von Karin Bräu führt den Leser, der mit qualitativen und quantitativen Arbeitsweisen der Soziologie nicht vertraut ist, nochmals in die verschiedenen Erhebungsmethoden ein, was ich als sehr hilfreich empfunden habe. Thomas Nürnberg im Rahmen von Read and Feed, 02.12.2015 Der Sammelband von Karin Bräu und Christine Schlickum eignet sich meiner Meinung nach für jeden Studienabschnitt. Sowohl Erstsemester, die noch nicht mit inhaltlichen Fachbegriffen vertraut sind, als auch Studenten, die zu einem speziellen Thema der Bereiche Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung Informationen brauchen, werden fündig. Sebastian Schomisch im Rahmen von Read and Feed, 01.12.2015 Insgesamt möchte ich sagen, dass es ein hilfreiches Werk ist, welches informiert und zum Nachdenken anregt. Bianca Beier im Rahmen von Read and Feed, 21.11.2015 Aufgrund des einführenden Charakters eignet sich das Buch weniger zur Vertiefung, bietet aber aufgrund der Aktualität eine gute Vorlage für weitere Literaturrecherchen. Das Buch ist daher für Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, aber besonders auch für Lehramtsstudierende, die sich mit Themen der Heterogenität und sozialen Ungleichheiten in und durch Schule befassen wollen, geeignet. Patrick Scheyer im Rahmen von Read and Feed, 17.11.2015 Der Titel des Sammelbandes "Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht", herausgegeben von Karin Bräu und Christine Schlickum, hält was er verspricht: Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus den Bereichen soziokultureller Heterogenitäten, darunter Migration, Behinderung, Doing-Gender und soziale Herkunft, untersuchen Forscherinnen und Forscher in zwanzig Beiträgen auf welche Weise die Schule mit der Hervorbringung von Differenzen umgeht oder diese im Schulalltag selbst erzeugt. Daniel E. im Rahmen von Read and Feed, 15.11.2015 Goldstück für das Studium aber auch für die Praxis Das Buch "Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht" von Frau Bräu und Frau Schlickum gibt einen Überblick über soziale Konstruktionen in Schulen und Unterricht. Insbesondere wird auch die Heterogenität, wie ich finde in sehr angenehm, näher gebracht. Durch die einführenden Texten die am Anfang jenes Kapitels stehen, bekommt man schnell Anschluss, an das was im darauf folgenden erläutert wird. Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass das Buch sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene brauchbar ist. Ich befinde mich im Moment im 3. Semster und konnte das Buch bereits in einigen Seminaren aber auch Vorlesungen als Vorbereitung oder/und Vertiefung nutzen. Z.C. im Rahmen von Read and Feed, 11.11.2015 Dem Autor gelingt es gut zwischendurch kleine Zusammenfassungen zu machen und stellt den Bezug zu heutigen Debatten und Fragen der Erziehungswissenschaft her. Ebenfalls gibt das Buch ein gutes Überblickswissen. Es ist weiter zu empfehlen, für die Leser, die sich intensiver mit der Entstehung von Fragen zur Erziehung auseinander setzen wollen und nicht abschrecken vor philosophischen Denken. Christiane Thieme im Rahmen von Read and Feed, 10.11.2015 Gerade für Student/innen der Universität Mainz ist dieser Sammelband besonders geeignet, da die Themen auf die Vorlesung und Seminare in den Bildungswissenschaften angepasst sind - nicht zuletzt, da beide Herausgeberinnen und weitere Autorinnen an der Mainzer Universität lehren. Auch als Anregung für Haus- und Abschlussarbeiten ist dieser Band meiner Meinung nach geeignet, weil er neben der dargebotenen Themenvielfalt über das große Literaturverzeichnis die Tore für weitere Informationen öffnet. Jonas Koch im Rahmen von Read and Feed, 07.11.2015 Das Buch von Karin Bräu und Christine Schlickum gibt einen hervorragenden Überblick darüber, was "Umgang mit Heterogenität" als permanentes pädagogisches Programm bedeutet. Der zentrale Gewinn dieses Buches liegt darin, dass zum einen die klassischen Differenzkriterien zum Gegenstand gemacht werden, zum anderen der Konstruktionscharakter dieser Differenzen in den meisten Beiträgen empirisch sehr eindrücklich wird.[...] So kann das Buch einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung in Bezug auf die Phänomene leisten, mit denen Differenzen, und damit Randgruppen und Exklusionsphänomene gemacht werden. Diese Perspektive enthält dann die Möglichkeit, es eben grundsätzlich auch anders "machen" zu können. Tobias Leonhard im Rahmen von Read and Feed, 06.11.2015 Aus jedem Forschungsprojekt können praktische Implikationen für den Lehreralltag mitgenommen werden. Vor allem die Bandbreite an unterschiedlichen Themen ist zudem spannend, da mir durch dieses Buch deutlich wurde, wie viele unterschiedliche Situationen es gibt, in denen in der Schule Differenz konstruiert wird. Zudem ist das Buch für Lehramtsstudierende interessant, da es unterschiedliche forschungstheoretische Zugänge aufweist. Katharina Schwab im Rahmen von Read and Feed, 05.11.2015 Ich kann das Buch somit für Studenten der Bildungs- und Erziehungswissenschaften empfehlen, welche sich besonders im frühen bis mittleren Verlauf ihres Studiums einen Überblick bezüglich wichtiger Aspekte des Fachbereichs schaffen wollen. Jan L. im Rahmen von Read and Feed, 03.11.2015