Yvonne Kollmeier
Soziale Mindeststandards in der Europäischen Union im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik (eBook, PDF)
31,95 €
31,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
31,95 €
Als Download kaufen
31,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
31,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Yvonne Kollmeier
Soziale Mindeststandards in der Europäischen Union im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Berndt KellerEuropäische Arbeits- und Sozialpolitik (eBook, PDF)124,95 €
- Hans AdamEuropäische Integration (eBook, PDF)27,99 €
- -18%11Heinz HandlerKrisengeprüftes Europa (eBook, PDF)32,99 €
- -53%11Hermann RibheggeEuropäische Wirtschafts- und Sozialpolitik (eBook, PDF)17,98 €
- -21%11Wachstumsmechanismen und nachhaltige Entwicklung der chinesischen Wirtschaft (eBook, PDF)86,99 €
- -67%11Alfred JureczekSoziale Marktwirtschaft harrt auf Erfüllung (eBook, PDF)4,99 €
- -25%11Paul J. J. WelfensBREXIT aus Versehen (eBook, PDF)14,99 €
- -22%11
- -25%11
- -18%11
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFT
herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,
Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel
Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
herausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,
Rahel M. Schomaker und Dirk Wentzel
Die Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 158
- Erscheinungstermin: 12. September 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110511062
- Artikelnr.: 53798065
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 158
- Erscheinungstermin: 12. September 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110511062
- Artikelnr.: 53798065
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Aus dem Inhalt:
1. Problemstellung
2. Sozialpolitische Regelungen in Europa
2.1. Definition sozialer Standards
2.2. Sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt in Europa
2.2.1 Die Regionalisierung
2.2.2. Die Globalisierung
2.2.3. Die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik seit 1957
2.3 Standortfaktor Sozialpolitik: ein europäischer Vergleich
2.3.1 Die Höhe und Struktur der Arbeitskosten in der EU
2.3.2 Die Ausgestaltung der nationalen sozialpolitischen Regulierungen
2.4. Ist eine hohe Zusatzkostenquote ein Standortnachteil?
2.4.1. Die optimale Direktlohn-Soziallohn-Kombination
2.4.2. Präferenzbedingte Soziallohnunterschiede
2.4.3. Produktivitätsbedingte Soziallohnunterschiede
2.5 Ergebnisse
3. Die allokationstheoretische Perspektive: Der Vorwurf des Sozialdumpings
3.1. Das Konzept des "fairen" Handels
3 1.1. Standortvorteil: Institutionelle Regelungen
3.1.2. Institutionelles Dumping
3.1.3. Unfaire Soziallöhne
3.2 Sozialpolitik als funktionsspezifische Regulierung
3.2.1. Soziale Standards zur Vermeidung von Sweating
3.2.2. Soziale Standards mit Clubgut-Charakter
3.2.3. Soziale Standards zur Überwindung von Informationsasymmetrien
3.2.4. Soziale Standards zur Internalisierung externer Kosten
3.2.5. Soziale Standards zur Vermeidung opportunistischen Verhaltens
3.2.6. Sozialdumping als Regulierungsverzicht
3.3. Sozialdumping als Standortwettbewerbsversagen
3.3 1. Sozialdumping in der traditionellen Außenhandelstheorie
3.3.2. Sozialdumping Inder Neuen Außenhandelstheorie
3.4. Soziale Mindeststandards als Instrument zur Schaffung eines Level Playing Field
3.5. Ergebnisse
4. Die polit-ökonomische Perspektive: Das Level Playing Field als Antwort auf den Systemwettbewerb
4.1. Sozialpolitik als einkommenserhöhende Regulierung
4.1.1. Die Akteure
4.1.2. Der optimale politische Lohn
4.2 Der Einfluß der wirtschaftlichen Integration auf die Höhe des optimalen politischen Lohnes
4.2.1. Der Einfluß der Interessengruppen
4.2.2. Die Nachfrage nach Arbeitskräften
4.2.3. Das Angebot an Arbeitskräften
4.3. Die polit-ökonomisch optimale Sozialpolitik in Europa
4.4. Juristische Schützenhilfe
4.5. Ergebnisse
5. Fazit
Literatur
1. Problemstellung
2. Sozialpolitische Regelungen in Europa
2.1. Definition sozialer Standards
2.2. Sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt in Europa
2.2.1 Die Regionalisierung
2.2.2. Die Globalisierung
2.2.3. Die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik seit 1957
2.3 Standortfaktor Sozialpolitik: ein europäischer Vergleich
2.3.1 Die Höhe und Struktur der Arbeitskosten in der EU
2.3.2 Die Ausgestaltung der nationalen sozialpolitischen Regulierungen
2.4. Ist eine hohe Zusatzkostenquote ein Standortnachteil?
2.4.1. Die optimale Direktlohn-Soziallohn-Kombination
2.4.2. Präferenzbedingte Soziallohnunterschiede
2.4.3. Produktivitätsbedingte Soziallohnunterschiede
2.5 Ergebnisse
3. Die allokationstheoretische Perspektive: Der Vorwurf des Sozialdumpings
3.1. Das Konzept des "fairen" Handels
3 1.1. Standortvorteil: Institutionelle Regelungen
3.1.2. Institutionelles Dumping
3.1.3. Unfaire Soziallöhne
3.2 Sozialpolitik als funktionsspezifische Regulierung
3.2.1. Soziale Standards zur Vermeidung von Sweating
3.2.2. Soziale Standards mit Clubgut-Charakter
3.2.3. Soziale Standards zur Überwindung von Informationsasymmetrien
3.2.4. Soziale Standards zur Internalisierung externer Kosten
3.2.5. Soziale Standards zur Vermeidung opportunistischen Verhaltens
3.2.6. Sozialdumping als Regulierungsverzicht
3.3. Sozialdumping als Standortwettbewerbsversagen
3.3 1. Sozialdumping in der traditionellen Außenhandelstheorie
3.3.2. Sozialdumping Inder Neuen Außenhandelstheorie
3.4. Soziale Mindeststandards als Instrument zur Schaffung eines Level Playing Field
3.5. Ergebnisse
4. Die polit-ökonomische Perspektive: Das Level Playing Field als Antwort auf den Systemwettbewerb
4.1. Sozialpolitik als einkommenserhöhende Regulierung
4.1.1. Die Akteure
4.1.2. Der optimale politische Lohn
4.2 Der Einfluß der wirtschaftlichen Integration auf die Höhe des optimalen politischen Lohnes
4.2.1. Der Einfluß der Interessengruppen
4.2.2. Die Nachfrage nach Arbeitskräften
4.2.3. Das Angebot an Arbeitskräften
4.3. Die polit-ökonomisch optimale Sozialpolitik in Europa
4.4. Juristische Schützenhilfe
4.5. Ergebnisse
5. Fazit
Literatur
Aus dem Inhalt:
1. Problemstellung
2. Sozialpolitische Regelungen in Europa
2.1. Definition sozialer Standards
2.2. Sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt in Europa
2.2.1 Die Regionalisierung
2.2.2. Die Globalisierung
2.2.3. Die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik seit 1957
2.3 Standortfaktor Sozialpolitik: ein europäischer Vergleich
2.3.1 Die Höhe und Struktur der Arbeitskosten in der EU
2.3.2 Die Ausgestaltung der nationalen sozialpolitischen Regulierungen
2.4. Ist eine hohe Zusatzkostenquote ein Standortnachteil?
2.4.1. Die optimale Direktlohn-Soziallohn-Kombination
2.4.2. Präferenzbedingte Soziallohnunterschiede
2.4.3. Produktivitätsbedingte Soziallohnunterschiede
2.5 Ergebnisse
3. Die allokationstheoretische Perspektive: Der Vorwurf des Sozialdumpings
3.1. Das Konzept des "fairen" Handels
3 1.1. Standortvorteil: Institutionelle Regelungen
3.1.2. Institutionelles Dumping
3.1.3. Unfaire Soziallöhne
3.2 Sozialpolitik als funktionsspezifische Regulierung
3.2.1. Soziale Standards zur Vermeidung von Sweating
3.2.2. Soziale Standards mit Clubgut-Charakter
3.2.3. Soziale Standards zur Überwindung von Informationsasymmetrien
3.2.4. Soziale Standards zur Internalisierung externer Kosten
3.2.5. Soziale Standards zur Vermeidung opportunistischen Verhaltens
3.2.6. Sozialdumping als Regulierungsverzicht
3.3. Sozialdumping als Standortwettbewerbsversagen
3.3 1. Sozialdumping in der traditionellen Außenhandelstheorie
3.3.2. Sozialdumping Inder Neuen Außenhandelstheorie
3.4. Soziale Mindeststandards als Instrument zur Schaffung eines Level Playing Field
3.5. Ergebnisse
4. Die polit-ökonomische Perspektive: Das Level Playing Field als Antwort auf den Systemwettbewerb
4.1. Sozialpolitik als einkommenserhöhende Regulierung
4.1.1. Die Akteure
4.1.2. Der optimale politische Lohn
4.2 Der Einfluß der wirtschaftlichen Integration auf die Höhe des optimalen politischen Lohnes
4.2.1. Der Einfluß der Interessengruppen
4.2.2. Die Nachfrage nach Arbeitskräften
4.2.3. Das Angebot an Arbeitskräften
4.3. Die polit-ökonomisch optimale Sozialpolitik in Europa
4.4. Juristische Schützenhilfe
4.5. Ergebnisse
5. Fazit
Literatur
1. Problemstellung
2. Sozialpolitische Regelungen in Europa
2.1. Definition sozialer Standards
2.2. Sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt in Europa
2.2.1 Die Regionalisierung
2.2.2. Die Globalisierung
2.2.3. Die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik seit 1957
2.3 Standortfaktor Sozialpolitik: ein europäischer Vergleich
2.3.1 Die Höhe und Struktur der Arbeitskosten in der EU
2.3.2 Die Ausgestaltung der nationalen sozialpolitischen Regulierungen
2.4. Ist eine hohe Zusatzkostenquote ein Standortnachteil?
2.4.1. Die optimale Direktlohn-Soziallohn-Kombination
2.4.2. Präferenzbedingte Soziallohnunterschiede
2.4.3. Produktivitätsbedingte Soziallohnunterschiede
2.5 Ergebnisse
3. Die allokationstheoretische Perspektive: Der Vorwurf des Sozialdumpings
3.1. Das Konzept des "fairen" Handels
3 1.1. Standortvorteil: Institutionelle Regelungen
3.1.2. Institutionelles Dumping
3.1.3. Unfaire Soziallöhne
3.2 Sozialpolitik als funktionsspezifische Regulierung
3.2.1. Soziale Standards zur Vermeidung von Sweating
3.2.2. Soziale Standards mit Clubgut-Charakter
3.2.3. Soziale Standards zur Überwindung von Informationsasymmetrien
3.2.4. Soziale Standards zur Internalisierung externer Kosten
3.2.5. Soziale Standards zur Vermeidung opportunistischen Verhaltens
3.2.6. Sozialdumping als Regulierungsverzicht
3.3. Sozialdumping als Standortwettbewerbsversagen
3.3 1. Sozialdumping in der traditionellen Außenhandelstheorie
3.3.2. Sozialdumping Inder Neuen Außenhandelstheorie
3.4. Soziale Mindeststandards als Instrument zur Schaffung eines Level Playing Field
3.5. Ergebnisse
4. Die polit-ökonomische Perspektive: Das Level Playing Field als Antwort auf den Systemwettbewerb
4.1. Sozialpolitik als einkommenserhöhende Regulierung
4.1.1. Die Akteure
4.1.2. Der optimale politische Lohn
4.2 Der Einfluß der wirtschaftlichen Integration auf die Höhe des optimalen politischen Lohnes
4.2.1. Der Einfluß der Interessengruppen
4.2.2. Die Nachfrage nach Arbeitskräften
4.2.3. Das Angebot an Arbeitskräften
4.3. Die polit-ökonomisch optimale Sozialpolitik in Europa
4.4. Juristische Schützenhilfe
4.5. Ergebnisse
5. Fazit
Literatur