Sozialen Zusammenhalt stärken (eBook, PDF)
Entstehung von demokratiefernen Einstellungen und Möglichkeiten sozialräumlicher Demokratieentwicklung
Redaktion: Brodowski, Michael; Stapf-Finé, Heinz
38,99 €
Statt 48,00 €**
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
38,99 €
Statt 48,00 €**
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 48,00 €****
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 48,00 €****
38,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Sozialen Zusammenhalt stärken (eBook, PDF)
Entstehung von demokratiefernen Einstellungen und Möglichkeiten sozialräumlicher Demokratieentwicklung
Redaktion: Brodowski, Michael; Stapf-Finé, Heinz
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie entstehen demokratieferne Einstellungen in einer Kommune? Diese Studie stellt heraus, dass Menschen sich von der Demokratie abwenden, wenn diese ihr Versprechen auf soziale Gleichheit nicht erfüllt. Der Bereitschaft, sich zu engagieren, steht die schwere Erreichbarkeit der etablierten Politik gegenüber. Von diesen Beobachtungen ausgehend entwickeln die Autor*innen Ansätze, wie auf kommunaler Ebene die repräsentative Demokratie durch direktere Formen der Mitwirkung gestärkt werden könnte.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 6.39MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Handbuch Radikalisierung im Jugendalter (eBook, PDF)43,99 €
- Noam ChomskyDas Bedürfnis nach Kooperation (eBook, PDF)14,99 €
- Wolfgang MerkelIm Zwielicht (eBook, PDF)35,99 €
- Demokratie zwischen wissenschaftlicher Theorie und experimenteller Praxis (eBook, PDF)0,00 €
- Nina KolleckPolitische Bildung und Demokratie (eBook, PDF)22,99 €
- Dominik FeldmannDemokratie trotz(t) Antiextremismus? (eBook, PDF)42,99 €
- Deutschland-Monitor 2023 (eBook, PDF)0,00 €
-
-
-
Wie entstehen demokratieferne Einstellungen in einer Kommune? Diese Studie stellt heraus, dass Menschen sich von der Demokratie abwenden, wenn diese ihr Versprechen auf soziale Gleichheit nicht erfüllt. Der Bereitschaft, sich zu engagieren, steht die schwere Erreichbarkeit der etablierten Politik gegenüber. Von diesen Beobachtungen ausgehend entwickeln die Autor*innen Ansätze, wie auf kommunaler Ebene die repräsentative Demokratie durch direktere Formen der Mitwirkung gestärkt werden könnte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 393
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847416791
- Artikelnr.: 63425623
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl: 393
- Erscheinungstermin: 14. Februar 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783847416791
- Artikelnr.: 63425623
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Michael Brodowski, Professor für Leitung und Management von Bildungseinrichtungen, Alice Salomon Hochschule Berlin Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé, Professor für Sozialpolitik, Alice Salomon Hochschule Berlin
Teil I: Einleitung und theoretische Rahmung EinleitungHeinz Stapf-Finé Entstehung demokratieferner Ansichten als Lernprozess? Versuch einer organisationstheoretischen Annäherung Michael Brodowski Teil II: Ergebnisse der empirischen Analysen "Ick wusst nich ma, dit wa sowat wie eene Bürjermeesterin habm." 'Unerreichbarkeit' zwischen prekären Lebenswelten und Institutionen der Zivilgesellschaft und kommunalen PolitikRaiko Hannemann Informelles und formales Lernen im Kontext von Demokratielernen und -erleben an Sekundarschulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Eine qualitativ-explorative Studie Nele Rathke Teil III: Soziale Aktionsforschung - praktische Umsetzung der Erkenntnisse Probe aufs Exempel. Praxisforschung zu sozialräumlicher Demokratieentwicklung - Konzeption und Formen der UmsetzungRaiko Hannemann, Heinz Stapf-Finé Mehr Raum für Nachbarschaft. Hausgemeinschaften und engagierte Wohnungsunternehmen als (potentielle) Schlüssel-Ressourcen sozialräumlicher DemokratieentwicklungRaiko Hannemann Teil IV: Einordnung in aktuelle Forschung und Praxis Gesellschaftliche Resonanz braucht Raum. Begegnungsorte und Resonanzräume als Voraussetzungen für Teilhabe und Zusammenhalt Philipp Gies, Jakob Stephan Nebenan und doch so fern - Unterschiedliche Zusammenhaltsnarrative in Ost- und West Ljubica Nikolic Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale Bewegungen Peter Bescherer, Luzia Sievi Teil V: Gemeinsame Erkenntnisse und Transfer Beitrag zu einer prozess- und ergebnisorientierten Demokratietheorie Heinz Stapf-Finé Demokratie als Lebensform - eine Grundlage staatlich verfasster, politischer Demokratie? Abschließende Gedanken zu diesem Band Michael Brodowski
Teil I: Einleitung und theoretische Rahmung EinleitungHeinz Stapf-Finé Entstehung demokratieferner Ansichten als Lernprozess? Versuch einer organisationstheoretischen Annäherung Michael Brodowski Teil II: Ergebnisse der empirischen Analysen "Ick wusst nich ma, dit wa sowat wie eene Bürjermeesterin habm." 'Unerreichbarkeit' zwischen prekären Lebenswelten und Institutionen der Zivilgesellschaft und kommunalen PolitikRaiko Hannemann Informelles und formales Lernen im Kontext von Demokratielernen und -erleben an Sekundarschulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Eine qualitativ-explorative Studie Nele Rathke Teil III: Soziale Aktionsforschung - praktische Umsetzung der Erkenntnisse Probe aufs Exempel. Praxisforschung zu sozialräumlicher Demokratieentwicklung - Konzeption und Formen der UmsetzungRaiko Hannemann, Heinz Stapf-Finé Mehr Raum für Nachbarschaft. Hausgemeinschaften und engagierte Wohnungsunternehmen als (potentielle) Schlüssel-Ressourcen sozialräumlicher DemokratieentwicklungRaiko Hannemann Teil IV: Einordnung in aktuelle Forschung und Praxis Gesellschaftliche Resonanz braucht Raum. Begegnungsorte und Resonanzräume als Voraussetzungen für Teilhabe und Zusammenhalt Philipp Gies, Jakob Stephan Nebenan und doch so fern - Unterschiedliche Zusammenhaltsnarrative in Ost- und West Ljubica Nikolic Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale Bewegungen Peter Bescherer, Luzia Sievi Teil V: Gemeinsame Erkenntnisse und Transfer Beitrag zu einer prozess- und ergebnisorientierten Demokratietheorie Heinz Stapf-Finé Demokratie als Lebensform - eine Grundlage staatlich verfasster, politischer Demokratie? Abschließende Gedanken zu diesem Band Michael Brodowski