Soziales Europa? (eBook, PDF)
Perspektiven des Wohlfahrtsstaates im Kontext von Europäisierung und Globalisierung. Festschrift für Klaus Busch
Redaktion: Baum-Ceisig, Alexandra; Faber, Anne
-32%11
47,65 €
69,99 €**
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
24 °P sammeln
-32%11
47,65 €
69,99 €**
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
24 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-32%11
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
24 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-32%11
47,65 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
24 °P sammeln
Soziales Europa? (eBook, PDF)
Perspektiven des Wohlfahrtsstaates im Kontext von Europäisierung und Globalisierung. Festschrift für Klaus Busch
Redaktion: Baum-Ceisig, Alexandra; Faber, Anne
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
In diesem Band gehen namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, welche Zukunft der Wohlfahrtsstaat in Europa hat.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 37MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -6%11Jenny PreunkertChancen für ein soziales Europa? (eBook, PDF)42,25 €
- -40%11Europas Töchter (eBook, PDF)35,96 €
- Jürgen BoeckhSozialpolitik in Deutschland (eBook, PDF)39,99 €
- -30%11Tobias VahlpahlEuropäische Sozialpolitik (eBook, PDF)40,46 €
- -21%11Marion MöhleEuropäische Sozialpolitik (eBook, PDF)29,99 €
- -24%11Jürgen BoeckhSozialpolitik in Deutschland (eBook, PDF)24,99 €
- -22%11Martin KrzywdzinskiArbeits- und Sozialpolitik in Polen (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11
- -28%11
- -46%11
In diesem Band gehen namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, welche Zukunft der Wohlfahrtsstaat in Europa hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663016182
- Artikelnr.: 44616537
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 362
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663016182
- Artikelnr.: 44616537
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Alexandra Baum-Ceisig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Dr. Anne Faber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jean Monnet Lehrstuhl von Professor Wessels an der Universität Köln.
I. Einführung und grundlegende Fragen.- Einfüluung.- "Sozialstaatswerdung" Europas? Integrationstheoretische Überlegungen zur Entwicklung der EU-Sozialpolitik.- Internationale Kapitalmobilität - Verschärfung der Ausbeutung in der Ersten und Dritten Welt.- "Looking outwards: the inclusivity of European identity".- II. Probleme des Wohlfahrtsstaats in Europa.- Der Umbau des Sozialstaates in Europa und die Probleme der Gewerkschaften.- Armut und soziale Ausgrenzung in den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten im Kontext der EU-Strategie zur sozialen Eingliederung.- Governing Social Europe? Die Rolle der europäischen Sozialpolitik bei der Transformation der Wohlfahrtsstaaten in West- und in Osteuropa.- Die Lissabon-Strategie und das Europäische Sozialmodell.- III. Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union.- Europäisches Sozialmodell und Arbeitsbeziehungen in der erweiterten EU. Ein Problemaufriss.- Tarifpolitik im Zuge der Osterweiterung.- Globalisierung, Europa und die Gewerkschaften - eine neue Dimension der Interessenvertretung.- IV. Europäische Sozial- und Beschäftigungspolitik.- Europäische Sozialpolitik in der nationalen Praxis.- Sektorale Sozialdialoge - zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung.- Europäische Beschäftigungsstrategie und die offene Methode der Koordinierung: Entstehung und Bedeutung für Politiksteuerung auf EU-Ebene.- Rethinking the Social Dimension of the EU: The Costs of Non-Social Policy.- V. Ausblick.- Die Transformation von Staatlichkeit in Europa. Zur verschränkten Dynamik der Zerfaserung des Nationalstaates.- Die Selbstbehauptung Europas - Die Rolle der EU in der Welt.- Verzeichnis der AutorInnen.
I. Einführung und grundlegende Fragen.- Einfüluung.- "Sozialstaatswerdung" Europas? Integrationstheoretische Überlegungen zur Entwicklung der EU-Sozialpolitik.- Internationale Kapitalmobilität - Verschärfung der Ausbeutung in der Ersten und Dritten Welt.- "Looking outwards: the inclusivity of European identity".- II. Probleme des Wohlfahrtsstaats in Europa.- Der Umbau des Sozialstaates in Europa und die Probleme der Gewerkschaften.- Armut und soziale Ausgrenzung in den mittel- und osteuropäischen EU-Staaten im Kontext der EU-Strategie zur sozialen Eingliederung.- Governing Social Europe? Die Rolle der europäischen Sozialpolitik bei der Transformation der Wohlfahrtsstaaten in West- und in Osteuropa.- Die Lissabon-Strategie und das Europäische Sozialmodell.- III. Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union.- Europäisches Sozialmodell und Arbeitsbeziehungen in der erweiterten EU. Ein Problemaufriss.- Tarifpolitik im Zuge der Osterweiterung.- Globalisierung, Europa und die Gewerkschaften - eine neue Dimension der Interessenvertretung.- IV. Europäische Sozial- und Beschäftigungspolitik.- Europäische Sozialpolitik in der nationalen Praxis.- Sektorale Sozialdialoge - zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung.- Europäische Beschäftigungsstrategie und die offene Methode der Koordinierung: Entstehung und Bedeutung für Politiksteuerung auf EU-Ebene.- Rethinking the Social Dimension of the EU: The Costs of Non-Social Policy.- V. Ausblick.- Die Transformation von Staatlichkeit in Europa. Zur verschränkten Dynamik der Zerfaserung des Nationalstaates.- Die Selbstbehauptung Europas - Die Rolle der EU in der Welt.- Verzeichnis der AutorInnen.