Der Inhalt
- Sozialisation und Soziale Arbeit
- Pole des Sozialisationsprozesses
- Theoretische Perspektiven auf das Spannungsverhältnis von Individuum und Gesellschaft
- Sozialisation und Soziale Arbeit in unterschiedlichen Lebensphasen und Erfahrungskontexten
- Sozialisation und Soziale Arbeit in Bezug auf Diversitäten
- Sozialisation und Professionalität
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der Pädagogik und der Erziehungswissenschaften sowie Praktiker*innen
Die Herausgeberin
Dr. Tanja Grendel ist Professorin mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit in Bildungs- und Sozialisationsprozessen am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.