Die Entfaltung dieser Elemente wird eingebettet in die Aufbereitung des Forschungsstandes über die Institutionen der Peer-groups, (Massen-)Medien, Jugendarbeit und Zwangseinrichtungen. Abschließend werden diese Elemente im Konzept der Kommunalpädagogik so verbunden, dass die radikal-demokratischen Möglichkeiten kommunikativer Macht gegenüber einer Kolonialisierung der Lebenswelt durch das System perspektivisch hervortreten.
Der Inhalt
Sozialpädagogik als Jugendbildung ¿ Nationalstaat, Weltmarkt und Zivilgesellschaft ¿ Alltagsorientierung und Verstehen ¿ Zur Geschichte von Familie, Schule und Sozialpädagogik ¿ Jugend und Identitätsbildung ¿ Peergroups ¿ (Massen-)Medien ¿ Jugendarbeit ¿ Zwangseinrichtungen ¿ Kommunalpädagogik
Der Autor
Dr. habil. Helmut Richter ist Universitätsprofessor im Ruhestand und Lehrbeauftragter im Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.