Sozio-psycho-somatik (eBook, PDF)
Gesellschaftliche Entwicklungen und psychosomatische Medizin
Redaktion: Söllner, Wolfgang; Wurm, Brunhilde; Wesiack, Wolfgang
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Sozio-psycho-somatik (eBook, PDF)
Gesellschaftliche Entwicklungen und psychosomatische Medizin
Redaktion: Söllner, Wolfgang; Wurm, Brunhilde; Wesiack, Wolfgang
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.67MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 357
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642749308
- Artikelnr.: 54081009
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einführung.- Eröffnung der Internationalen Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für psychosomatische Medizin und der Österreichischen Gesellschaft für klinische Psychosomatik.- 75 Jahre psychosomatische Medizin in Österreich.- Soziopsychosomatik.- Vom Funktionskreis- zum Situationskreiskonzept.- Soziopsychosomatik: die Erweiterung der Psychosomatik um ihre politische Dimension.- Selbst- und Fremdbestimmung bei psychosomatischen Störungen.- Autodestruktive Erkrankungen - klinisches Spiegelbild einer autodestruktiven Kultur?.- Häufigkeit der Anorexia nervosa und Bulimia nervosa.- Entwicklungsgeschichte einer psychosomatischen Diagnosekategorie: der Begriff der "Anorexia nervosa" an der Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrie 1970-1987.- Die Bulimie vor ihrem Boom: empirische Befunde zur Entwicklung des Bulimiesyndroms.- Soziale Adaptivität von Coping bei Rückenoperierten.- Berufliche Unterscheidungsmerkmale zwischen Grenzgängern und im Inland Berufstätigen als Risikofaktor für koronare Herzkrankheit.- Als klinische Soziologin in einer Herz-Kreislauf-Klinik.- Zur Entwicklung von Psychotherapie und Psychosomatik in der DDR.- Spezielle Einrichtungen für Psychosomatik versus psychosomatische Einrichtungen an organmedizinischen Institutionen in Österreich.- Entwicklung und Tendenzen stationärer psychosomatischer Behandlung.- Kritische Gedanken zur psychosomatischen Medizin.- Psychosomatische Reaktionen auf Ausgrenzung, Diskriminierung und Unterdrückung.- Bedrohung durch "Normalität" - Juden in der BRD.- Das Schicksal der Zigeunerin J. E. und die Chronik einer "Wiedergutmachung" aus psychosomatischer Sicht.- Zur Debatte über (Zwangs)sterilisation und Kastration in der NS-Zeit im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik Deutschland seit1945.- Der Prozeß einer Kurztherapie mit einer foltertraumatisierten türkischen Patientin.- Thematisierung von Diskriminierung in psychosomatischen Gesprächen mit türkischen Arbeitsemigranten.- Gesellschaftliche Gegenübertragungen als Wurzel therapeutischer Mesalliancen.- Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen bei der Behandlung von Aids-Patienten.- Gesellschaftliche Diskriminierung und individuelle Verarbeitungsstrategien bei Personen mit tatsächlicher oder befürchteter HIV-Infektion.- Aids und Familie.- Die Frau in der psychosomatischen Medizin.- Die Psychosomatik der Frauen ist nicht gleich die Psychosomatik der Gynäkologie.- "Life events" und Psychosomatik der Frau.- Psychosomatische Erkrankungen türkischer Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Ätiologische Konzepte türkischer Frauen und ihre Bedeutung für die Arzt-Patient-Beziehung.- Der chronische Beckenschmerz bei Frauen - eine soziopsychosomatische Verlaufsuntersuchung.- Die Appendektomie als mechanische Psychotherapie bei jungen Frauen.- Ein neues Konzept psychosomatischer Forschung am Beispiel der vorzeitigen Wehentätigkeit.- Pränatale Diagnose fetaler Mißbildungen: Reaktionen der Eltern und ein Betreuungsmodell.- Perinatale Wurzeln psychosomatischer Symptombildungen.- Wie (er)leben Frauen nach einer Hysterektomie.- Menopause und Aspekte des Alterns.- Von blinden Flecken - eine kritische Betrachtung der Psychosomatik der Gynäkologie anhand ausgewählter Forschungsarbeiten.- Psychosomatik und Selbsthilfe.- Die therapeutische Anleitung einer Bulimieselbsthilfegruppe.- Persönlichkeitsveränderungen in Selbsthilfegruppen und Semiselbsthilfegruppen.- Welchen Sinn haben stationäre Selbsthilfegruppen? Versuch der Widerstandsanalyse eines therapeutischen Teams gegen dieEinführung von Selbsthilfegruppen.- Selbsthilfegruppen in der Nachsorge nach stationärer psychotherapeutischer Behandlung.
Einführung.- Eröffnung der Internationalen Arbeitstagung des Deutschen Kollegiums für psychosomatische Medizin und der Österreichischen Gesellschaft für klinische Psychosomatik.- 75 Jahre psychosomatische Medizin in Österreich.- Soziopsychosomatik.- Vom Funktionskreis- zum Situationskreiskonzept.- Soziopsychosomatik: die Erweiterung der Psychosomatik um ihre politische Dimension.- Selbst- und Fremdbestimmung bei psychosomatischen Störungen.- Autodestruktive Erkrankungen - klinisches Spiegelbild einer autodestruktiven Kultur?.- Häufigkeit der Anorexia nervosa und Bulimia nervosa.- Entwicklungsgeschichte einer psychosomatischen Diagnosekategorie: der Begriff der "Anorexia nervosa" an der Wiener Kinder- und Jugendpsychiatrie 1970-1987.- Die Bulimie vor ihrem Boom: empirische Befunde zur Entwicklung des Bulimiesyndroms.- Soziale Adaptivität von Coping bei Rückenoperierten.- Berufliche Unterscheidungsmerkmale zwischen Grenzgängern und im Inland Berufstätigen als Risikofaktor für koronare Herzkrankheit.- Als klinische Soziologin in einer Herz-Kreislauf-Klinik.- Zur Entwicklung von Psychotherapie und Psychosomatik in der DDR.- Spezielle Einrichtungen für Psychosomatik versus psychosomatische Einrichtungen an organmedizinischen Institutionen in Österreich.- Entwicklung und Tendenzen stationärer psychosomatischer Behandlung.- Kritische Gedanken zur psychosomatischen Medizin.- Psychosomatische Reaktionen auf Ausgrenzung, Diskriminierung und Unterdrückung.- Bedrohung durch "Normalität" - Juden in der BRD.- Das Schicksal der Zigeunerin J. E. und die Chronik einer "Wiedergutmachung" aus psychosomatischer Sicht.- Zur Debatte über (Zwangs)sterilisation und Kastration in der NS-Zeit im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik Deutschland seit1945.- Der Prozeß einer Kurztherapie mit einer foltertraumatisierten türkischen Patientin.- Thematisierung von Diskriminierung in psychosomatischen Gesprächen mit türkischen Arbeitsemigranten.- Gesellschaftliche Gegenübertragungen als Wurzel therapeutischer Mesalliancen.- Übertragungs- und Gegenübertragungsreaktionen bei der Behandlung von Aids-Patienten.- Gesellschaftliche Diskriminierung und individuelle Verarbeitungsstrategien bei Personen mit tatsächlicher oder befürchteter HIV-Infektion.- Aids und Familie.- Die Frau in der psychosomatischen Medizin.- Die Psychosomatik der Frauen ist nicht gleich die Psychosomatik der Gynäkologie.- "Life events" und Psychosomatik der Frau.- Psychosomatische Erkrankungen türkischer Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Ätiologische Konzepte türkischer Frauen und ihre Bedeutung für die Arzt-Patient-Beziehung.- Der chronische Beckenschmerz bei Frauen - eine soziopsychosomatische Verlaufsuntersuchung.- Die Appendektomie als mechanische Psychotherapie bei jungen Frauen.- Ein neues Konzept psychosomatischer Forschung am Beispiel der vorzeitigen Wehentätigkeit.- Pränatale Diagnose fetaler Mißbildungen: Reaktionen der Eltern und ein Betreuungsmodell.- Perinatale Wurzeln psychosomatischer Symptombildungen.- Wie (er)leben Frauen nach einer Hysterektomie.- Menopause und Aspekte des Alterns.- Von blinden Flecken - eine kritische Betrachtung der Psychosomatik der Gynäkologie anhand ausgewählter Forschungsarbeiten.- Psychosomatik und Selbsthilfe.- Die therapeutische Anleitung einer Bulimieselbsthilfegruppe.- Persönlichkeitsveränderungen in Selbsthilfegruppen und Semiselbsthilfegruppen.- Welchen Sinn haben stationäre Selbsthilfegruppen? Versuch der Widerstandsanalyse eines therapeutischen Teams gegen dieEinführung von Selbsthilfegruppen.- Selbsthilfegruppen in der Nachsorge nach stationärer psychotherapeutischer Behandlung.