Die Zielgruppen
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Biologie, Anthropologie, Psychologie und Sozialwissenschaften und an alle an der evolutionären Geschichte des menschlichen Sozialverhaltens Interessierte.
Der Autor
Prof. Dr. Eckart Voland, geb. 1949 in Hann. Münden (Niedersachsen), studierte Biologie und Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte 1978 mit einer Arbeit zum Sozialverhalten von Primaten. Seit 1995 ist er Professor für Philosophie der Biowissenschaften am Zentrum für Philosophie und Grundlagen derWissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort forscht und lehrt er vorrangig auf den Gebieten der Human-Soziobiologie und der Biophilosophie, insbesondere der evolutionären Ethik, Ästhetik und Religionswissenschaft. Er ist Autor zahlreicher Bücher und im Beirat mehrerer internationaler Fachzeitschriften.
Rezension der Vorauflage
Nach einer Einführung in Paradigma, Konzepte und Modelle der Soziobiologie werden drei Themenkreise behandelt: Kooperation und Konflikt in sozialen Gruppen, Geschlechterbeziehung, Elternstrategien. So liegt nun ein ausgezeichneter Überblick über den Forschungszweig der Soziobiologie auf dem neuesten Stand vor.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.