5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pest des 14. Jahrhunderts in Europa leitete einen starken demographischen Wandel ein und blieb im kollektiven Gedächtnis der Europäer haften. Unter den Zeitgenossen gab es eine Vielzahl von Erklärungsversuchen hinsichtlich der Bedeutung und Ursache der Pest. Einige äußerten schicksalhafte und göttliche Erklärungen auf biblischer Grundlage, wie sie für das Mittelalter üblich waren. Andere zeigten Ansätze von…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pest des 14. Jahrhunderts in Europa leitete einen starken demographischen Wandel ein und blieb im kollektiven Gedächtnis der Europäer haften. Unter den Zeitgenossen gab es eine Vielzahl von Erklärungsversuchen hinsichtlich der Bedeutung und Ursache der Pest. Einige äußerten schicksalhafte und göttliche Erklärungen auf biblischer Grundlage, wie sie für das Mittelalter üblich waren. Andere zeigten Ansätze von naturwissenschaftlichen Erklärungsversuchen. Diese zweite Variante ist ein Indiz für den allmählichen Beginn des Humanismus, der sich, insbesondere in Italien, durchzusetzen begann und im Laufe des 15. und 16. Jahrhunderts schließlich weite Teile Europas prägte. Die Ausdifferenzierung der Erklärungsversuche zeigt sich auch bei Giovanni Boccaccio und Giovanni Villani, zwei italienische Dichter bzw. Geschichtsschreiber. Deren Weltanschauungen werden, mit der Pest im Hintergrund, erklärt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.