Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Translationswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Themen Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Berichterstattung spanischer und österreichischer TV-Nachrichten während der Coronakrise, insbesondere in Bezug auf den Tourismusstart. Untersucht werden die Nachrichtensendungen des ORF und der RTVE von Anfang Mai bis Mitte Juni 2021. Dabei wird ein besonderer Fokus auf sprachliche, tonale und visuelle Elemente gelegt, um Unterschiede und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Translationswissenschaft), Veranstaltung: Ausgewählte Themen Spanisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Berichterstattung spanischer und österreichischer TV-Nachrichten während der Coronakrise, insbesondere in Bezug auf den Tourismusstart. Untersucht werden die Nachrichtensendungen des ORF und der RTVE von Anfang Mai bis Mitte Juni 2021. Dabei wird ein besonderer Fokus auf sprachliche, tonale und visuelle Elemente gelegt, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung der Pandemie und ihrer Auswirkungen auf den Tourismus zu identifizieren. Abschließend werden die lexikalischen Unterschiede, die Rolle von Metaphern und die kulturellen Implikationen der Berichterstattung untersucht.