Ein Mensch, der spaziert, kann überhaupt nicht unglücklich sein.
Ich hätte nicht erwartet, von einem Poetry Slammer einen so wunderbaren, einfühlsamen Text zu lesen. Ein sensibler Text von einem jungen über einen alten Mann. Ein Text, der achtsam und zugleich gekonnt die Erinnerungsebenen
mischt, liebevoll, zart und humorvoll, kombiniert mit scharfer Beobachtungsgabe, dem Leser die…mehrEin Mensch, der spaziert, kann überhaupt nicht unglücklich sein.
Ich hätte nicht erwartet, von einem Poetry Slammer einen so wunderbaren, einfühlsamen Text zu lesen. Ein sensibler Text von einem jungen über einen alten Mann. Ein Text, der achtsam und zugleich gekonnt die Erinnerungsebenen mischt, liebevoll, zart und humorvoll, kombiniert mit scharfer Beobachtungsgabe, dem Leser die spaziergängerische Philosophie des Lukas Zbinden nahebringend.
Er mischt die Erkennnisse des alten Lehrers und seines langen Lebens mit den Kurzbiographien seiner Mitbewohner in einem Berner Altersheim, er stellt sie Kazim, von dem man nicht viel mehr erfährt, als dass er Zivildienstleistender ist und rudert, erzählerisch mit ihren Charakteristika und ihren kleinen Macken vor.
Er lässt uns treppauf, treppab durchs Seniorenheim tapern, immer in Begleitung von Kazim. Er erzählt, und was Kazim fragt oder antwortet, bleibt offen. Aber immer und überall, im Vordergrund wie auch im Hintergrund, ist die große Liebesgeschichte von Emilie und Lukas präsent: Denn es gab ein Leben vor dem Altersheim.
„Wenn ich noch hundert Leben hätte, ich würde immer wieder Spaziergänger werden wollen.“
„Aber alles Schwierige, Wahrhaftige, Bereichernde erschließt sich niemals beim ersten, schnellen Gebrauch: Die Orgelwerke von Bach, die Dramen von Shakespeare, die Geheimnisse des Weltraums oder die Decke der Sixtinischen Kapelle. Alles braucht eine tiefe, sich vertiefende, liebevolle Annäherung.“
Man versinkt in einer fast meditativen Lektüre und kann dieser Liebeserklärung an das Leben nur zustimmen. Denn der Spaziergang ist nur eine Metapher für achtsame Wahrnehmung der kleinen Glücksmomente am Wegesrande. Wege wie Perlen auf einer Schnur:
Wege, die eine Ode an die Sonne singen. Schwache Wege, hinterhältige Wege, tyrannische Wege, verspielte Wege, einsiedlerische Wege, verspielte Wege, weise Wege, wohlbeleibte Wege, düstere Wege. Wege als Mikrokosmos im Makrokosmos.
Christoph Simon hat uns wie sein Landsmann Robert Walser mit dessen Erzählung „Der Spaziergang“ ein Kleinod geschenkt: voller Herzlichkeit und Weisheit, voller liebevoller Erinnerungen und auch voller Wehmut.