13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (FB Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht ist eines der größten gesellschaftlichen und gesundheitlichen Probleme der heutigen Zeit. Überall sieht man sie, die Drogenabhängigen und Alkoholiker. Sie lungern am Bahnhof oder vor Kaufhäusern herum und betteln um Geld. Diese Süchtigen sind sichtbar und ihre Sucht sieht man ihnen an. Aber es gibt auch Abhängige, denen man ihre Süchte nicht unbedingt ansieht. Sie sitzen im Büro oder zu Hause und gehen dort…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (FB Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht ist eines der größten gesellschaftlichen und gesundheitlichen Probleme der heutigen Zeit. Überall sieht man sie, die Drogenabhängigen und Alkoholiker. Sie lungern am Bahnhof oder vor Kaufhäusern herum und betteln um Geld. Diese Süchtigen sind sichtbar und ihre Sucht sieht man ihnen an. Aber es gibt auch Abhängige, denen man ihre Süchte nicht unbedingt ansieht. Sie sitzen im Büro oder zu Hause und gehen dort ihrer Sucht nach. Das einzige, was sie brauchen ist der Computer. Sie sind „Internetsüchtig“. Aber gibt es so etwas wie Internetabhängigkeit überhaupt? Was bedeuten die Begriffe „Sucht“ und Abhängigkeit“ eigentlich? Ich finde Sucht ist ein sehr wichtiges Thema und es ist nötig, über Süchte, sowohl über die „alten“ als auch über die „neuen“, aufzuklären, damit vor Abhängigkeit gewarnt und Süchtigen geholfen werden kann. Vielleicht werden dadurch Vorurteile vermieden. In dieser Hausarbeit werde ich auf die obigen Fragen eingehen. Unter anderem wird ein Einblick gegeben, was „Sucht“ bedeutet, was „Internetsucht“ ist, wie man sie erkennt, wer internetsuchtgefährdet ist und vie viele Menschen bereits davon betroffen sind.