Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... In vorliegendem Buch, das flussig und verständlich geschrieben ist, zeigt der Autor ausgehend von den Bausteinen der Stromversorgung eine mögliche Einbindung von Speichern auf ... beschreibt der Autor die Zusammenhänge aus Strombedarf und Erzeugungsmöglichkeiten im Kontext der Speichermöglichkeiten für die Stromwirtschaft. Das beschriebene Modell erlaubt eine Abschatzung über die notigen Speicher bei regenerativer Stromerzeugung und schafft eine Datenbasis um die Auslegung zu modellieren. ... Für jeden der sich über verschiedene Speichertechnologien für Strom informieren möchte eine lohnenswerte Lekture." (Wolfgang Berger, in: Technik in Bayern, November/December/2010, Issue 6, S. 46)
Aus den Rezensionen:
"... Mathias Popp liefert mit seiner Doktorarbeit, die inzwischen bei Springer veröffentlicht wurde,ein wichtiges Grundlagenwerk. ... Das Buch analysiert alle Fragen Speichertechnik sorgfältig ... handelt sich um eine wissenschaftliche arbeit,die mit großer Sorgfalt erstellt ist, Fehler findet man nicht. Für jeden, der das Speicherproblem bei einem Umsteig zu erneuerbaren verstehen und politische Diskussionen mit sachlichen Argumenten anreichern will,absolut zu empfehlen."(Prof. Dr. Eduard Heindl, in: SolarServer, 28/April/2011)