F. De Quervain
Spezielle Chirurgische Diagnostik (eBook, PDF)
Für Studierende und Ärzte
Mitwirkender: Lenggenhager, Karl
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
-20%11
59,99 €
74,99 €**
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
30 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-20%11
59,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
30 °P sammeln
F. De Quervain
Spezielle Chirurgische Diagnostik (eBook, PDF)
Für Studierende und Ärzte
Mitwirkender: Lenggenhager, Karl
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 118.88MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11A. LautenschlägerAllgemeine und Spezielle Chirurgische Operationslehre (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11OratorChirurgische Unfallheilkunde (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Martin KirschnerAllgemeine und Spezielle Chirurgische Operationslehre (eBook, PDF)42,99 €
- Max LangeOrthopädisch-chirurgische Operationslehre (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11W. DoerrSpezielle pathologische Anatomie III (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Eduard BorchersAllgemeine und Spezielle Chirurgie des Kopfes Einschliesslich Operationslehre unter Besonderer Berücksichtigung des Gesichts · der Kiefer und der Mundhöhle (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11
- -22%11
- -21%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 768
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642882234
- Artikelnr.: 54183332
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil. Chirurgische Erkrankungen des Kopfes.- 1. Über Schädelbrüche.- A. Geschlossene Schädelbrüche.- 1. Direkte Symptome.- a) Der Schmerz.- b) und c) Dislokation und falsche Beweglichkeit.- d) Die Blutung.- e) Liquorabfluß.- f) Veränderung des Perkussionsschalles.- g) Das Röntgenbild.- 2. Indirekte Symptome.- 3. Sitz und Verlauf der Fraktur.- B. Offene Schädelbrüche.- 2. Verletzungen des Gehirns.- 1. Die Hirnerschütterung.- 2. Die Hirnquetschung.- 3. Der traumatische Hirndruck.- 4. Spätfolgen von Hirnverletzungen.- 3. Die umschriebenen Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen. Absceß, Pachymeningitis haemorrhagica, Cysten, Geschwülste, Parasiten.- A. Allgemeine Symptomatologie und Diagnostik.- 1. Die Röntgendiagnostik.- 2. Die Ventrikulo- und Encephalographie.- 3. Die Lumbaipunktion.- 4. Die Arteriographie.- B. Hirnlokalisation und Herddiagnose.- 1. Der Olfactorius.- 2. Die Sehstörungen.- 3. Die Augenmuskelstörungen.- 4. Der Trigeminus.- 5. Der Facialis.- 6. Der Acusticus.- 7. Die caudalen Hirnnerven IX-XII.- 8. Extremitäten.- 9. Die Aphasie.- C. Die einzelnen Erkrankungen.- 1. Der Hirnabsceß.- 2. Pachymeningitis haemorrhagica.- 3. Die Hirncysten.- 4. Hirntumoren und Granulationsgeschwülste.- 5. Kurze Charakterisierung der häufigsten Hirngeschwülste.- 4. Die chirurgischen Komplikationen der eitrigen Mittelohrentzündung.- 5. Zur Epilepsiefrage.- 6. Chirurgisches über den Exophthalmus.- 7. Akut entzündliche Vorgänge am Schädel.- 8. Geschwülste am Kopf.- I. Angeborene Kopfgeschwülste.- II. Erworbene Kopfgeschwülste.- 1. Die gutartigen erworbenen Kopfgeschwülste.- 2. Die bösartigen Kopfgeschwülste und die chronisch-entzündlichen Schwellungen.- 9. Akut-entzündliche Erkrankungen im Gesicht.- 10. Geschwülste und Geschwüre imGesicht.- I. Geschlossene Geschwülste.- II. Geschwürige Vorgänge.- 11. Verletzungen im Bereiche der Kiefer.- 12. Über die Kiefersperre.- 13. Entzündliche Erkrankungen und schmerzhafte Zustände im Bereiche der Kiefer.- 1. Akute Periostitis.- 2. Chronische Kieferentzündung.- 14. Die Geschwülste des Oberkiefers.- 15. Die Geschwülste des Unterkiefers.- 16. Akut-entzündliche Erkrankungen in der Mundhöhle.- 17. Geschwülste und Geschwüre in der Mund-, Rachen- und Nasenhöhle.- I. Nichtgeschwürige Gebilde.- 1. Schleimhaut von Lippen und Wangen.- 2. Mundboden.- 3. Zahnfleisch.- 4. Gaumen, Tonsillengegend, Zungengrund.- 5. Rachen.- 6. Nasenhöhle.- II. Geschwürige Gebilde.- 1. Lippen- und Wangenschleimhaut.- 2. Mundboden.- 3. Zahnfleisch.- 4. Tonsillengegend.- 5. Gaumen und Gaumensegel.- 6. Rachenwand.- 7. Nasenhöhle.- 18. Chronische Erkrankungen der Zunge.- 1. Nichtgeschwürige Geschwülste und Schwellungen.- 2. Geschwürige Erkrankungen der Zunge.- Zweiter Teil. Chirurgische Erkrankungen des Halses.- 19. Chirurgische Erkrankungen der Luftwege (Rachen, Kehlkopf und Luftröhre).- I. Akute Erkrankungen.- 1. Entzündliche Prozesse im Rachen und Kehlkopf.- 2. Traumen des Kehlkopfes.- 3. Fremdkörper in den Luftwegen.- 4. Perichondritis laryngea.- 5. Entzündliche Prozesse in der Nachbarschaft.- 6. Reine Zirkulationsstörungen.- II. Chronische Erkrankungen.- 20. Über Schluckbeschwerden.- I. Störungen des Schluckmechanismus in Mund und Rachen.- II. Störungen des Schluckmechanismus im Bereiche der Speiseröhre.- 21. Halsabscesse.- I. Akute Entzündungsvorgänge.- 1. Die Submentalgegend.- 2. Die Submaxillargegend.- 3. Die seitliche Halsgegend (Gefäßspalt).- 4. Die Supraclaviculargegend.- 5. Vorderes Halsdreieck.- 6. Nackengegend.- II. Chronische Abscesse.- 22.Halsfisteln.- 23. Geschwülste und geschwulstähnliche Gebilde am Halse.- I. Das vordere Halsdreieck.- A. Die klinische Form des Kropfes.- a) Der diffuse Kropf.- b) Der knotige Kropf.- B. Die Lageverhältnisse des Kropfes.- C. Das funktioneille Verhalten des Kropfes.- a) Der Zustand funktionellen Gleichgewichts: Euthyreoidismus.- b) Die gesteigerte Funktion: Hyperthyreote Zustände.- c) Die Unterfunktion der Schilddrüse: Die hypothyreoten Zustände.- D. Komplikationen des Kropfes: Blutung, Entzündung, maligne Entartung.- a) Blutung.- b) Entzündung.- c) Maligne Entartung.- II. Geschwülste der seitlichen Halsgegend und ihrer Nachbargebiete.- 1. Lymphdrüsenschwellungen.- 2. Geschwülste mit flüssigem Inhalt.- 3. Feste Halsgeschwülste.- a) Submaxillargegend.- b) Parotisgegend.- c) Seitliche Halsgegend im engeren Sinne.- d) Supraclaviculargegend.- III. Die Nackengegend.- 24. Einiges über Entwicklungs- und Wachstumsstörungen.- I. Verlangsamung der geistigen Entwicklung bzw. der Intelligenzdefekt.- II. Körperliche Wachstumsanomalien.- III. Anomalien von seiten des Skelets.- 25. Über abnorme Kopfhaltung.- I. Schmerzhafte Steifhaltung des Kopfes.- 1. Plötzlich einsetzende Steifigkeit.- 2. Allmählich eintretende Steifigkeit.- II. Schmerzlose Steifhaltung des Kopfes.- Dritter Teil. Die chirurgischen Erkrankungen des Thora.- 26. Knochenbrüche am Brustkorb.- 27. Über Lungenverletzungen.- 28. Herzverletzungen.- 29. Zur Chirurgie der entzündlichen Lungenerkrankungen.- I. Empyem, Lungenabsceß, Lungengangrän.- a) Der traumatische Lungenabsceß.- b) Das traumatische Empyem.- II. Die Bronchiektasie.- III. Die Aktinomykose.- IV. Die Pericarditis adhaesiva.- V. Der offene Ductus Botalli.- VI. Die Tuberkulose.- 30. Geschwülste und geschwulstähnliche Bildungen imThoraxinnern.- 1. Mediastinalgeschwülste.- 2. Lungengeschwülste.- 31. Mißbildungen, Schwellungen und Geschwülste am Thorax.- I. Primäre Erkrankung des Thoraxinnern.- II. Primäre Erkrankung der Thoraxwand.- 1. Akute Erkrankungen.- 2. Chronische Erkrankungen.- a) Chronisch-entzündliche Prozesse.- b) Geschwülste.- 32. Entzündliche Erkrankungen der Brustdrüse.- 1. Akute Entzündungen.- 2. Chronische Entzündungen.- 33. Geschwülste und geschwulstähnliche Gebilde in der Brustdrüse.- 1. Kleine und mittelgroße Geschwülste.- 2. Große Geschwülste.- 3. Anomalien der Brustdrüse.- Vierter Teil. Chirurgische Erkrankungen des Bauches und der Beckeneingeweide.- 34. Normale und abnorme Lage der Baucheingeweide.- I. Die angeborenen Verlagerungen.- 1. Lage des Wurmfortsatzes.- 2. Überkreuzung von Dünn- und Dickdarm.- II. Die erworbenen Lageveränderungen.- 35. Bauchverletzungen.- I. Die Verletzungen durch stumpfe Gewalt.- 1. Magen-Darm-Kanal.- 2. Milz.- 3. Leber und Gallenwege.- 4. Nieren.- 5. Blase.- II. Die offenen Bauchverletzungen.- 1. Schnitt- und Stichwunden.- 2. Schußwunden.- 36. Akut-entzündliche Prozesse in der Bauchhöhle.- I. Bauchschmerzen ohne greifbare Veränderungen.- II. Diffuse Peritonitis ohne Lokalisation.- III. Umschriebene Peritonitis.- 1. Epigastrium.- 2. Rechtes Hypochondrium.- 3. Linkes Hypochondrium.- 4. Die Lendengegend.- 5. Unterbauch und kleines Becken.- 37. Der subphrenische Absceß.- 1. Subphrenische Abscesse ohne Pleuraexsudat.- 2. Subphrenische Abscesse mit Pleuraexsudat.- 38. Tuberkulöse Peritonitis.- 39. Diagnose der Bauchgeschwülste im allgemeinen.- 40. Die Untersuchung des Magens und des Duodenums.- 41. Fremdkörper im Magen.- 42. Die Lageveränderungen des Magens.- 43. Das Magen- und Duodenalgeschwür.- 1. Sitz des Geschwürs.-2. Diagnose der gutartigen sekundären Veränderungen.- 3. Diagnose der krebsigen Entartung eines Geschwürs.- 44. Der primäre Krebs des Magens und des Duodenums.- 1. Der Krebs der Kardia.- 2. Der Krebs des Magenkörpers.- 3. Der Krebs der Pylorusgegend.- 45. Die akute Perforation des Magen- und Duodenalgeschwürs.- 46. Die chirurgischen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.- 1. Die Gallensteinkolik.- 2. Die akute Cholecystitis.- 3. Die gangränöse Cholecystitis.- 4. Der Choledochusverschluß.- 5. Hydrops der Gallenblase, chronisches Empyem.- 6. Akute Cholangitis.- 7. Die von den Gallenwegen unabhängigen Entzündungen des Leberparenchyms.- Lebergeschwülste.- 47. Zur Chirurgie des Pankreas.- 1. Die akute Pankreatitis und die Pankreashämorrhagie.- 2. Chronische Pankreatitis und Krebs des Pankreaskopfes.- 3. Geschwülste und Cysten des Pankreaskörpers.- 48. Die Chirurgie der Milz.- A. Isolierte Erkrankungen der Milz.- 1. Akut-entzündliche Erkrankungen der Milz.- 2. Die Milztuberkulose.- 3. Die tierisch-parasitären Erkrankungen der Milz.- 4. Die Neubildungen der Milz.- B. Systemerkrankungen der Milz.- 49. Die akute Appendicitis.- 50. Colitis, sog. chronische Appendicitis und Funktionsstörungen des Dickdarms.- A. Colitis mit ausgesprochen anatomischen Veränderungen.- B. Funktionsstörungen des Dickdarmes ohne typische anatomische Veränderungen.- 51. Über Darmverschluß.- I. Die allmählich sich entwickelnde Stenose (sog. chronischer Darmverschluß).- A. Die Symptome der Stenose.- B. Der Sitz der Stenose.- C. Form und Ursache der Stenose.- II. Der akute, völlige Darmverschluß.- A. Symptome.- B. Sitz des Verschlusses.- C. Die allgemeinen Erscheinungsformen des akuten Verschlusses.- D. Die Ursachen des akuten Darmverschlusses.- 1. Verschluß durch Strängeund Knickungen.- 2. Verschluß durch Gallensteine.- 3. Die Invagination.- 4. Die Achsendrehung.- 5. Einklemmung innerer Hernien.- 6. Der spastische Ileus.- 52. Geschwülste und Schwellungen der Bauchdecken.- 1. Oberbauchgegend.- 2. Nabelgegend.- 3. Leistengegend.- 4. Lendengegend.- 5. Schwellungen und Geschwülste an atypischen Stellen.- 53. Über Bauchfisteln.- 54. Der äußere Leistenbruch.- 1. Diagnose beim Fehlen einer Bruchgeschwulst.- 2. Diagnose bei inguinaler Bruchgeschwulst.- 3. Diagnose der labialen und scrotalen Hernien.- 55. Der innere oder direkte Leistenbruch.- 56. Der Schenkelbruch.- 57. Über Unfallhernien.- 58. Einiges über Brucheinklemmung.- 1. Liegt überhaupt eine Hernie vor ?.- 2. Ist die Hernie eingeklemmt?.- 3. Was enthält der Bruch?.- 4. Wo sitzt die Einklemmung ?.- 5. In welchem Stadium befindet sich die Einklemmung ?.- 6. Welche Fragen erheben sich während der Operation selbst ?.- 7. Welche diagnostischen Fragen erheben sich nach erfolgter blutiger oder unblutiger Reposition?.- 59. Über Stuhlbeschwerden.- 60. Verletzungen und Fremdkörper des Mastdarmes.- 61. Die Abscesse und Fisteln der Dammgegend.- 1. Dermoide und Dermoidfisteln.- 2. Knochenabscesse und Knochenfisteln.- 3. Mastdarm- und Afterabscesse und -fisteln.- 4. Periurethrale Abscesse und Harnfisteln.- 62. Geschwülste und Schwellungen im Scrotum.- I. Schwellungen des Scrotums selbst.- A. Akute Schwellungen.- B. Chronische Schwellungen.- II. Schwellungen des Scrotalinhalts.- A. Geschwülste des Samenstranges.- B. Akute Schwellungen von Hoden und Nebenhoden.- C. Chronische Schwellungen von Hoden und Nebenhoden.- 1. Schwellungen des Nebenhodens.- 2. Schwellungen zwischen Hoden und Nebenhoden.- 3. Schwellungen im Bereiche des Hodens.- 63. Allgemeines über die chirurgischenErkrankungen der Harnorgane..- I. Störungen der Harnentleerung.- A. Die schmerzhafte Entleerung.- B. Die erschwerte Entleerung.- 1. Störungen des nervösen Entleerungsmechanismus.- 2. Verlegung und Verengerung der Harnröhre.- C. Der mangelhafte Schluß der Blase.- D. Der Blasentenesmus.- II. Abnorme Beschaffenheit des Urins.- A. Beimischung von Eiter.- B. Beimischung von Blut.- C. Beimengung von anorganischen Niederschlägen oder Konkrementen (Harngrieß).- III. Die örtlichen Erscheinungen.- 1. Beurteilung des gesamten Nierensystems.- a) Bestimmung der Tagesmenge des Harnstoffes im Urin.- b) Der Verdünnungs- und Konzentrationsversuch.- c) Die Bestimmung des Harnstoffgehaltes des Blutes.- d) Die Bestimmung des Gefrierpunktes des Blutes.- e) Die Bestimmung des Verhaltens der Niere körperfremden Substanzen gegenüber.- 2. Die Funktion einer einzelnen Niere.- 64. Entzündliche Vorgänge in der Umgebung der Nieren.- 65. Über die Wanderniere.- 66. Über Hydronephrose und ihre Folgezustände.- 67. Über selbständige Eiterungen in Nierenbecken und Niere.- 68. Über Nieren- und Uretersteine.- A. Primäre Nieren- und Uretersteine.- 1. Nichtinfizierte Steinniere.- 2. Infizierte Steinniere.- B. Sekundäre Nierensteine.- 69. Nierengeschwülste.- 70. Die Tuberkulose des Harnapparates.- 71. Über Blasensteine.- 72. Über Cystitis.- 73. Blasengeschwülste.- 1. Geschwülste der Blasenschleimhaut.- 2. Geschwülste der Muscularis.- 74. Hypertrophie, Schrumpfung, Geschwülste und Abscesse der Prostata.- 1. Hypertrophie, Schrumpfung und Geschwülste.- 2. Entzündungsprozesse.- 75. Verletzungen der Harnröhre.- 76. Chirurgische Erkrankungen des Penis.- 1. Traumatische Verletzungen und Schädigungen des Gliedes.- 2. Mißbildungen.- 3. Geschlossene Geschwülste und Schwellungen.- 4.Geschwürige Veränderungen.- Fünfter Teil. Die chirurgischen Erkrankungen des Beckens und der Wirbelsäule.- 77. Beckengeschwülste.- 78. Angeborene Veränderungen der Wirbelsäule.- 79. Lumbago.- 80. Verletzungen der Wirbelsäule.- I. Gang der Untersuchung.- II. Bestimmung von Grad, Natur und Sitz der Verletzung.- A. Der Grad und die Natur der Rückenmarksverletzung.- B. Der Sitz der Rückenmarksverletzung. (Die Höhendiagnose).- C. Beziehungen zwischen Mark- und Wirbelverletzung.- D. Die Form der Wirbelverletzung.- 1. Brüche von Dorn-, Quer- und Gelenkfortsätzen.- 2. Der Bogenbruch.- 3. Der Kompressionsbruch.- 4. Die Totalverschiebung.- 81. Zur Chirurgie der nichttraumatischen Rückenmarkserkrankungen.- 1. Handelt es sich überhaupt um eine Geschwulst ?.- 2. Welcher Natur ist die Geschwulst ?.- 3. In welcher Höhe sitzt die Geschwulst ?.- 82. Die entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule.- A. Tuberkulöse Spondylitis.- 1. Spondylitis ohne deutlichen Buckel und ohne Senkungsabsceß.- 2. Spondylitis mit Senkungsabsceß.- 3. Spondylitis mit Gibbus.- 4. Spondylitis mit Rückenmarkssymptomen.- B. Nichttuberkulöse Spondylitiden.- 1. Akute Spondylitis.- 2. Aktinomykose der Wirbelsäule.- 3. Syphilitische Spondylitis.- 4. Deformierende und ankylosierende Spondylitis.- 5. Diffuse Neubildungen der Wirbelsäule.- 83. Verbiegungen der Wirbelsäule.- 1. Antero-posteriore Verbiegungen.- 2. Seitliche Verbiegungen.- Sechster Teil. Chirurgische Erkrankungen der oberen Extremität.- 84. Frakturen und Luxationen im Bereiche des Schultergürtels und des Schultergelenks.- A. Schlüsselbein.- B. Schultergelenk und Oberarm.- 1. Luxationen.- 2. Frakturen.- 85. Entzündungsprozesse im Bereiche des Schultergelenks.- A. Unterscheidung von Schleimbeutel- und Gelenkerkrankungen.- B.Diagnose der einzelnen Formen von Bursitis und Omarthritis.- 1. Bursitis.- 2. Omarthritis.- C. Primäre Erkrankungen des Knochens.- D. Die Anstrengungsthrombose der oberen Extremität.- 86. Verletzungen im Bereiche des Ellbogengelenks.- A. Inspektion.- B. Funktionsprüfung.- C. Palpation.- D. Röntgenuntersuchung.- 87. Entzündungsprozesse in der Ellbogengegend.- 1. Akute Entzündungsprozesse.- 2. Chronische Entzündungsprozesse.- 88. Geschwülste und geschwulstähnliche Gebilde am Ober- und Vorderarm.- 89. Verletzungen im Bereiche des Vorderarms, Handgelenks und der Hand.- 1. Radius und Ulna.- 2. Handgelenk.- 3. Mittelhand und Finger.- 90. Von den Entzündungsprozessen im Bereiche des Handgelenks.- 1. Akute Entzündungen.- 2. Chronische Entzündungsprozesse.- 91. Geschwülste an Hand und Fingern.- 1. Gutartige Geschwülste.- 2. Bösartige Geschwülste.- 92. Akut-entzündliche Prozesse an Hand und Fingern.- 1. Entzündungsprozesse an den Fingern.- 2. Akut-entzündliche Prozesse an der Hand.- 93. Die chronischen Entzündungen an Hand und Fingern..- 1. Die Haut.- 2. Die Sehnenscheiden.- 3. Der Knochen.- 94. Abnorme Haltungen und Stellungen von Hand und Fingern. Schädigungen der Nerven der oberen Extremität.- 1. Folgen von Schädigungen der Nerven.- 2. Stellungsanomalien des Handgelenks.- 3. Nichtneurogene Stellungsanomalien der Finger.- 4. Zirkulatorische und nervöse Erkrankung.- Siebenter Teil. Erkrankungen der unteren Extremität.- 95. Luxationen und Frakturen im Bereiche des Hüftgelenks.- A. Gang der Untersuchung.- B. Diagnose der einzelnen Verletzungsformen.- 1. Luxationen.- 2. Kontusion, Distorsion, Fraktur.- 96. Die nichttraumatischen Formveränderungen am Hüftgelenk (Luxatio coxae congenita, Coxa vara und Osteochondritis def ormans juvenilis).- A. Dieangeborene Hüftluxation.- B. Die Coxa vara.- C. Die Osteochondritis deformans juvenilis.- 97. Die akut-entzündlichen Erkrankungen des Hüftgelenks.- 98. Die chronisch-entzündlichen Erkrankungen der Hüfte.- A. Die tuberkulöse Coxitis.- B. Die nichttuberkulösen chronischen Erkrankungen des Hüftgelenks.- 99. Schwellungen, Schmerzen und Geschwülste am Oberschenkel.- I. Akute Zustände.- II. Chronische Veränderungen.- A. Schwellungen der Weichteile.- B. Schwellungen am Knochen.- 1. Osteome und Chondrome.- 2. Sarkome.- 100. Verletzungen im Bereiche des Kniegelenks.- 101. Akut-entzündliche Erkrankungen des Kniegelenks.- 102. Chronische Erkrankungen des Kniegelenks.- 1. Die Gelenkgeräusche.- 2. Der chronische Gelenkerguß.- 3. Die fungöse Gonitis.- 4. Die mit Versteifung verbundenen Veränderungen.- 5. Formveränderung des Knochens.- 6. Intermittierende Gelenkblockierungen.- 103. Geschwülste und geschwulstähnliche Bildungen im Bereiche des Kniegelenks.- 104. Die akuten Weichteilinfektionen der unteren Extremitäten.- 105. Ischias und andere schmerzhafte Erkrankungen an den unteren Extremitäten.- 106. Geschwüre am Unterschenkel.- 107. Schwellungen und Geschwülste am Unterschenkel.- A. Akute Erkrankungen.- B. Chronische Entzündungsprozesse und Geschwülste.- 1. Die diffusen Entzündungsprozesse.- 2. Die umschriebenen Schwellungen.- 108. Verletzungen im Bereiche des Unterschenkels und des Fußgelenks.- A. Unterschenkelschaft.- B. Knöchelgegend.- 1. Verletzungen ohne Formveränderung.- 2. Verletzungen mit Formveränderungen.- 109. Über den Bruch des Fersenbeines.- 110. Nach vorn von den Knöchelgelenken gelegene Fußverletzungen.- 111. Entzündliche Erkrankungen am Fuße.- A. Fußwurzel.- 1. Akute Erkrankungen.- 2. Chronische Entzündungen.- B. Mittelfuß undZehen.- 112. Über Deformitäten am Knie, Unterschenkel und Fuß.- A. Die Deformitäten des Kniegelenks.- B. Fußdeformitäten.- 1. Knick- und Plattfuß.- 2. Klumpfuß und Hohlfuß.- 3. Spitzfuß und Hackenfuß.- C. Zehendeformitäten.- 113. Geschwülste und Geschwüre am Fuß.- 1. Geschwülste.- 2. Geschwüre.- 114. Schema der kurzen Orientierung bei Schwerverletzten.
Erster Teil. Chirurgische Erkrankungen des Kopfes.- 1. Über Schädelbrüche.- A. Geschlossene Schädelbrüche.- 1. Direkte Symptome.- a) Der Schmerz.- b) und c) Dislokation und falsche Beweglichkeit.- d) Die Blutung.- e) Liquorabfluß.- f) Veränderung des Perkussionsschalles.- g) Das Röntgenbild.- 2. Indirekte Symptome.- 3. Sitz und Verlauf der Fraktur.- B. Offene Schädelbrüche.- 2. Verletzungen des Gehirns.- 1. Die Hirnerschütterung.- 2. Die Hirnquetschung.- 3. Der traumatische Hirndruck.- 4. Spätfolgen von Hirnverletzungen.- 3. Die umschriebenen Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen. Absceß, Pachymeningitis haemorrhagica, Cysten, Geschwülste, Parasiten.- A. Allgemeine Symptomatologie und Diagnostik.- 1. Die Röntgendiagnostik.- 2. Die Ventrikulo- und Encephalographie.- 3. Die Lumbaipunktion.- 4. Die Arteriographie.- B. Hirnlokalisation und Herddiagnose.- 1. Der Olfactorius.- 2. Die Sehstörungen.- 3. Die Augenmuskelstörungen.- 4. Der Trigeminus.- 5. Der Facialis.- 6. Der Acusticus.- 7. Die caudalen Hirnnerven IX-XII.- 8. Extremitäten.- 9. Die Aphasie.- C. Die einzelnen Erkrankungen.- 1. Der Hirnabsceß.- 2. Pachymeningitis haemorrhagica.- 3. Die Hirncysten.- 4. Hirntumoren und Granulationsgeschwülste.- 5. Kurze Charakterisierung der häufigsten Hirngeschwülste.- 4. Die chirurgischen Komplikationen der eitrigen Mittelohrentzündung.- 5. Zur Epilepsiefrage.- 6. Chirurgisches über den Exophthalmus.- 7. Akut entzündliche Vorgänge am Schädel.- 8. Geschwülste am Kopf.- I. Angeborene Kopfgeschwülste.- II. Erworbene Kopfgeschwülste.- 1. Die gutartigen erworbenen Kopfgeschwülste.- 2. Die bösartigen Kopfgeschwülste und die chronisch-entzündlichen Schwellungen.- 9. Akut-entzündliche Erkrankungen im Gesicht.- 10. Geschwülste und Geschwüre imGesicht.- I. Geschlossene Geschwülste.- II. Geschwürige Vorgänge.- 11. Verletzungen im Bereiche der Kiefer.- 12. Über die Kiefersperre.- 13. Entzündliche Erkrankungen und schmerzhafte Zustände im Bereiche der Kiefer.- 1. Akute Periostitis.- 2. Chronische Kieferentzündung.- 14. Die Geschwülste des Oberkiefers.- 15. Die Geschwülste des Unterkiefers.- 16. Akut-entzündliche Erkrankungen in der Mundhöhle.- 17. Geschwülste und Geschwüre in der Mund-, Rachen- und Nasenhöhle.- I. Nichtgeschwürige Gebilde.- 1. Schleimhaut von Lippen und Wangen.- 2. Mundboden.- 3. Zahnfleisch.- 4. Gaumen, Tonsillengegend, Zungengrund.- 5. Rachen.- 6. Nasenhöhle.- II. Geschwürige Gebilde.- 1. Lippen- und Wangenschleimhaut.- 2. Mundboden.- 3. Zahnfleisch.- 4. Tonsillengegend.- 5. Gaumen und Gaumensegel.- 6. Rachenwand.- 7. Nasenhöhle.- 18. Chronische Erkrankungen der Zunge.- 1. Nichtgeschwürige Geschwülste und Schwellungen.- 2. Geschwürige Erkrankungen der Zunge.- Zweiter Teil. Chirurgische Erkrankungen des Halses.- 19. Chirurgische Erkrankungen der Luftwege (Rachen, Kehlkopf und Luftröhre).- I. Akute Erkrankungen.- 1. Entzündliche Prozesse im Rachen und Kehlkopf.- 2. Traumen des Kehlkopfes.- 3. Fremdkörper in den Luftwegen.- 4. Perichondritis laryngea.- 5. Entzündliche Prozesse in der Nachbarschaft.- 6. Reine Zirkulationsstörungen.- II. Chronische Erkrankungen.- 20. Über Schluckbeschwerden.- I. Störungen des Schluckmechanismus in Mund und Rachen.- II. Störungen des Schluckmechanismus im Bereiche der Speiseröhre.- 21. Halsabscesse.- I. Akute Entzündungsvorgänge.- 1. Die Submentalgegend.- 2. Die Submaxillargegend.- 3. Die seitliche Halsgegend (Gefäßspalt).- 4. Die Supraclaviculargegend.- 5. Vorderes Halsdreieck.- 6. Nackengegend.- II. Chronische Abscesse.- 22.Halsfisteln.- 23. Geschwülste und geschwulstähnliche Gebilde am Halse.- I. Das vordere Halsdreieck.- A. Die klinische Form des Kropfes.- a) Der diffuse Kropf.- b) Der knotige Kropf.- B. Die Lageverhältnisse des Kropfes.- C. Das funktioneille Verhalten des Kropfes.- a) Der Zustand funktionellen Gleichgewichts: Euthyreoidismus.- b) Die gesteigerte Funktion: Hyperthyreote Zustände.- c) Die Unterfunktion der Schilddrüse: Die hypothyreoten Zustände.- D. Komplikationen des Kropfes: Blutung, Entzündung, maligne Entartung.- a) Blutung.- b) Entzündung.- c) Maligne Entartung.- II. Geschwülste der seitlichen Halsgegend und ihrer Nachbargebiete.- 1. Lymphdrüsenschwellungen.- 2. Geschwülste mit flüssigem Inhalt.- 3. Feste Halsgeschwülste.- a) Submaxillargegend.- b) Parotisgegend.- c) Seitliche Halsgegend im engeren Sinne.- d) Supraclaviculargegend.- III. Die Nackengegend.- 24. Einiges über Entwicklungs- und Wachstumsstörungen.- I. Verlangsamung der geistigen Entwicklung bzw. der Intelligenzdefekt.- II. Körperliche Wachstumsanomalien.- III. Anomalien von seiten des Skelets.- 25. Über abnorme Kopfhaltung.- I. Schmerzhafte Steifhaltung des Kopfes.- 1. Plötzlich einsetzende Steifigkeit.- 2. Allmählich eintretende Steifigkeit.- II. Schmerzlose Steifhaltung des Kopfes.- Dritter Teil. Die chirurgischen Erkrankungen des Thora.- 26. Knochenbrüche am Brustkorb.- 27. Über Lungenverletzungen.- 28. Herzverletzungen.- 29. Zur Chirurgie der entzündlichen Lungenerkrankungen.- I. Empyem, Lungenabsceß, Lungengangrän.- a) Der traumatische Lungenabsceß.- b) Das traumatische Empyem.- II. Die Bronchiektasie.- III. Die Aktinomykose.- IV. Die Pericarditis adhaesiva.- V. Der offene Ductus Botalli.- VI. Die Tuberkulose.- 30. Geschwülste und geschwulstähnliche Bildungen imThoraxinnern.- 1. Mediastinalgeschwülste.- 2. Lungengeschwülste.- 31. Mißbildungen, Schwellungen und Geschwülste am Thorax.- I. Primäre Erkrankung des Thoraxinnern.- II. Primäre Erkrankung der Thoraxwand.- 1. Akute Erkrankungen.- 2. Chronische Erkrankungen.- a) Chronisch-entzündliche Prozesse.- b) Geschwülste.- 32. Entzündliche Erkrankungen der Brustdrüse.- 1. Akute Entzündungen.- 2. Chronische Entzündungen.- 33. Geschwülste und geschwulstähnliche Gebilde in der Brustdrüse.- 1. Kleine und mittelgroße Geschwülste.- 2. Große Geschwülste.- 3. Anomalien der Brustdrüse.- Vierter Teil. Chirurgische Erkrankungen des Bauches und der Beckeneingeweide.- 34. Normale und abnorme Lage der Baucheingeweide.- I. Die angeborenen Verlagerungen.- 1. Lage des Wurmfortsatzes.- 2. Überkreuzung von Dünn- und Dickdarm.- II. Die erworbenen Lageveränderungen.- 35. Bauchverletzungen.- I. Die Verletzungen durch stumpfe Gewalt.- 1. Magen-Darm-Kanal.- 2. Milz.- 3. Leber und Gallenwege.- 4. Nieren.- 5. Blase.- II. Die offenen Bauchverletzungen.- 1. Schnitt- und Stichwunden.- 2. Schußwunden.- 36. Akut-entzündliche Prozesse in der Bauchhöhle.- I. Bauchschmerzen ohne greifbare Veränderungen.- II. Diffuse Peritonitis ohne Lokalisation.- III. Umschriebene Peritonitis.- 1. Epigastrium.- 2. Rechtes Hypochondrium.- 3. Linkes Hypochondrium.- 4. Die Lendengegend.- 5. Unterbauch und kleines Becken.- 37. Der subphrenische Absceß.- 1. Subphrenische Abscesse ohne Pleuraexsudat.- 2. Subphrenische Abscesse mit Pleuraexsudat.- 38. Tuberkulöse Peritonitis.- 39. Diagnose der Bauchgeschwülste im allgemeinen.- 40. Die Untersuchung des Magens und des Duodenums.- 41. Fremdkörper im Magen.- 42. Die Lageveränderungen des Magens.- 43. Das Magen- und Duodenalgeschwür.- 1. Sitz des Geschwürs.-2. Diagnose der gutartigen sekundären Veränderungen.- 3. Diagnose der krebsigen Entartung eines Geschwürs.- 44. Der primäre Krebs des Magens und des Duodenums.- 1. Der Krebs der Kardia.- 2. Der Krebs des Magenkörpers.- 3. Der Krebs der Pylorusgegend.- 45. Die akute Perforation des Magen- und Duodenalgeschwürs.- 46. Die chirurgischen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege.- 1. Die Gallensteinkolik.- 2. Die akute Cholecystitis.- 3. Die gangränöse Cholecystitis.- 4. Der Choledochusverschluß.- 5. Hydrops der Gallenblase, chronisches Empyem.- 6. Akute Cholangitis.- 7. Die von den Gallenwegen unabhängigen Entzündungen des Leberparenchyms.- Lebergeschwülste.- 47. Zur Chirurgie des Pankreas.- 1. Die akute Pankreatitis und die Pankreashämorrhagie.- 2. Chronische Pankreatitis und Krebs des Pankreaskopfes.- 3. Geschwülste und Cysten des Pankreaskörpers.- 48. Die Chirurgie der Milz.- A. Isolierte Erkrankungen der Milz.- 1. Akut-entzündliche Erkrankungen der Milz.- 2. Die Milztuberkulose.- 3. Die tierisch-parasitären Erkrankungen der Milz.- 4. Die Neubildungen der Milz.- B. Systemerkrankungen der Milz.- 49. Die akute Appendicitis.- 50. Colitis, sog. chronische Appendicitis und Funktionsstörungen des Dickdarms.- A. Colitis mit ausgesprochen anatomischen Veränderungen.- B. Funktionsstörungen des Dickdarmes ohne typische anatomische Veränderungen.- 51. Über Darmverschluß.- I. Die allmählich sich entwickelnde Stenose (sog. chronischer Darmverschluß).- A. Die Symptome der Stenose.- B. Der Sitz der Stenose.- C. Form und Ursache der Stenose.- II. Der akute, völlige Darmverschluß.- A. Symptome.- B. Sitz des Verschlusses.- C. Die allgemeinen Erscheinungsformen des akuten Verschlusses.- D. Die Ursachen des akuten Darmverschlusses.- 1. Verschluß durch Strängeund Knickungen.- 2. Verschluß durch Gallensteine.- 3. Die Invagination.- 4. Die Achsendrehung.- 5. Einklemmung innerer Hernien.- 6. Der spastische Ileus.- 52. Geschwülste und Schwellungen der Bauchdecken.- 1. Oberbauchgegend.- 2. Nabelgegend.- 3. Leistengegend.- 4. Lendengegend.- 5. Schwellungen und Geschwülste an atypischen Stellen.- 53. Über Bauchfisteln.- 54. Der äußere Leistenbruch.- 1. Diagnose beim Fehlen einer Bruchgeschwulst.- 2. Diagnose bei inguinaler Bruchgeschwulst.- 3. Diagnose der labialen und scrotalen Hernien.- 55. Der innere oder direkte Leistenbruch.- 56. Der Schenkelbruch.- 57. Über Unfallhernien.- 58. Einiges über Brucheinklemmung.- 1. Liegt überhaupt eine Hernie vor ?.- 2. Ist die Hernie eingeklemmt?.- 3. Was enthält der Bruch?.- 4. Wo sitzt die Einklemmung ?.- 5. In welchem Stadium befindet sich die Einklemmung ?.- 6. Welche Fragen erheben sich während der Operation selbst ?.- 7. Welche diagnostischen Fragen erheben sich nach erfolgter blutiger oder unblutiger Reposition?.- 59. Über Stuhlbeschwerden.- 60. Verletzungen und Fremdkörper des Mastdarmes.- 61. Die Abscesse und Fisteln der Dammgegend.- 1. Dermoide und Dermoidfisteln.- 2. Knochenabscesse und Knochenfisteln.- 3. Mastdarm- und Afterabscesse und -fisteln.- 4. Periurethrale Abscesse und Harnfisteln.- 62. Geschwülste und Schwellungen im Scrotum.- I. Schwellungen des Scrotums selbst.- A. Akute Schwellungen.- B. Chronische Schwellungen.- II. Schwellungen des Scrotalinhalts.- A. Geschwülste des Samenstranges.- B. Akute Schwellungen von Hoden und Nebenhoden.- C. Chronische Schwellungen von Hoden und Nebenhoden.- 1. Schwellungen des Nebenhodens.- 2. Schwellungen zwischen Hoden und Nebenhoden.- 3. Schwellungen im Bereiche des Hodens.- 63. Allgemeines über die chirurgischenErkrankungen der Harnorgane..- I. Störungen der Harnentleerung.- A. Die schmerzhafte Entleerung.- B. Die erschwerte Entleerung.- 1. Störungen des nervösen Entleerungsmechanismus.- 2. Verlegung und Verengerung der Harnröhre.- C. Der mangelhafte Schluß der Blase.- D. Der Blasentenesmus.- II. Abnorme Beschaffenheit des Urins.- A. Beimischung von Eiter.- B. Beimischung von Blut.- C. Beimengung von anorganischen Niederschlägen oder Konkrementen (Harngrieß).- III. Die örtlichen Erscheinungen.- 1. Beurteilung des gesamten Nierensystems.- a) Bestimmung der Tagesmenge des Harnstoffes im Urin.- b) Der Verdünnungs- und Konzentrationsversuch.- c) Die Bestimmung des Harnstoffgehaltes des Blutes.- d) Die Bestimmung des Gefrierpunktes des Blutes.- e) Die Bestimmung des Verhaltens der Niere körperfremden Substanzen gegenüber.- 2. Die Funktion einer einzelnen Niere.- 64. Entzündliche Vorgänge in der Umgebung der Nieren.- 65. Über die Wanderniere.- 66. Über Hydronephrose und ihre Folgezustände.- 67. Über selbständige Eiterungen in Nierenbecken und Niere.- 68. Über Nieren- und Uretersteine.- A. Primäre Nieren- und Uretersteine.- 1. Nichtinfizierte Steinniere.- 2. Infizierte Steinniere.- B. Sekundäre Nierensteine.- 69. Nierengeschwülste.- 70. Die Tuberkulose des Harnapparates.- 71. Über Blasensteine.- 72. Über Cystitis.- 73. Blasengeschwülste.- 1. Geschwülste der Blasenschleimhaut.- 2. Geschwülste der Muscularis.- 74. Hypertrophie, Schrumpfung, Geschwülste und Abscesse der Prostata.- 1. Hypertrophie, Schrumpfung und Geschwülste.- 2. Entzündungsprozesse.- 75. Verletzungen der Harnröhre.- 76. Chirurgische Erkrankungen des Penis.- 1. Traumatische Verletzungen und Schädigungen des Gliedes.- 2. Mißbildungen.- 3. Geschlossene Geschwülste und Schwellungen.- 4.Geschwürige Veränderungen.- Fünfter Teil. Die chirurgischen Erkrankungen des Beckens und der Wirbelsäule.- 77. Beckengeschwülste.- 78. Angeborene Veränderungen der Wirbelsäule.- 79. Lumbago.- 80. Verletzungen der Wirbelsäule.- I. Gang der Untersuchung.- II. Bestimmung von Grad, Natur und Sitz der Verletzung.- A. Der Grad und die Natur der Rückenmarksverletzung.- B. Der Sitz der Rückenmarksverletzung. (Die Höhendiagnose).- C. Beziehungen zwischen Mark- und Wirbelverletzung.- D. Die Form der Wirbelverletzung.- 1. Brüche von Dorn-, Quer- und Gelenkfortsätzen.- 2. Der Bogenbruch.- 3. Der Kompressionsbruch.- 4. Die Totalverschiebung.- 81. Zur Chirurgie der nichttraumatischen Rückenmarkserkrankungen.- 1. Handelt es sich überhaupt um eine Geschwulst ?.- 2. Welcher Natur ist die Geschwulst ?.- 3. In welcher Höhe sitzt die Geschwulst ?.- 82. Die entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule.- A. Tuberkulöse Spondylitis.- 1. Spondylitis ohne deutlichen Buckel und ohne Senkungsabsceß.- 2. Spondylitis mit Senkungsabsceß.- 3. Spondylitis mit Gibbus.- 4. Spondylitis mit Rückenmarkssymptomen.- B. Nichttuberkulöse Spondylitiden.- 1. Akute Spondylitis.- 2. Aktinomykose der Wirbelsäule.- 3. Syphilitische Spondylitis.- 4. Deformierende und ankylosierende Spondylitis.- 5. Diffuse Neubildungen der Wirbelsäule.- 83. Verbiegungen der Wirbelsäule.- 1. Antero-posteriore Verbiegungen.- 2. Seitliche Verbiegungen.- Sechster Teil. Chirurgische Erkrankungen der oberen Extremität.- 84. Frakturen und Luxationen im Bereiche des Schultergürtels und des Schultergelenks.- A. Schlüsselbein.- B. Schultergelenk und Oberarm.- 1. Luxationen.- 2. Frakturen.- 85. Entzündungsprozesse im Bereiche des Schultergelenks.- A. Unterscheidung von Schleimbeutel- und Gelenkerkrankungen.- B.Diagnose der einzelnen Formen von Bursitis und Omarthritis.- 1. Bursitis.- 2. Omarthritis.- C. Primäre Erkrankungen des Knochens.- D. Die Anstrengungsthrombose der oberen Extremität.- 86. Verletzungen im Bereiche des Ellbogengelenks.- A. Inspektion.- B. Funktionsprüfung.- C. Palpation.- D. Röntgenuntersuchung.- 87. Entzündungsprozesse in der Ellbogengegend.- 1. Akute Entzündungsprozesse.- 2. Chronische Entzündungsprozesse.- 88. Geschwülste und geschwulstähnliche Gebilde am Ober- und Vorderarm.- 89. Verletzungen im Bereiche des Vorderarms, Handgelenks und der Hand.- 1. Radius und Ulna.- 2. Handgelenk.- 3. Mittelhand und Finger.- 90. Von den Entzündungsprozessen im Bereiche des Handgelenks.- 1. Akute Entzündungen.- 2. Chronische Entzündungsprozesse.- 91. Geschwülste an Hand und Fingern.- 1. Gutartige Geschwülste.- 2. Bösartige Geschwülste.- 92. Akut-entzündliche Prozesse an Hand und Fingern.- 1. Entzündungsprozesse an den Fingern.- 2. Akut-entzündliche Prozesse an der Hand.- 93. Die chronischen Entzündungen an Hand und Fingern..- 1. Die Haut.- 2. Die Sehnenscheiden.- 3. Der Knochen.- 94. Abnorme Haltungen und Stellungen von Hand und Fingern. Schädigungen der Nerven der oberen Extremität.- 1. Folgen von Schädigungen der Nerven.- 2. Stellungsanomalien des Handgelenks.- 3. Nichtneurogene Stellungsanomalien der Finger.- 4. Zirkulatorische und nervöse Erkrankung.- Siebenter Teil. Erkrankungen der unteren Extremität.- 95. Luxationen und Frakturen im Bereiche des Hüftgelenks.- A. Gang der Untersuchung.- B. Diagnose der einzelnen Verletzungsformen.- 1. Luxationen.- 2. Kontusion, Distorsion, Fraktur.- 96. Die nichttraumatischen Formveränderungen am Hüftgelenk (Luxatio coxae congenita, Coxa vara und Osteochondritis def ormans juvenilis).- A. Dieangeborene Hüftluxation.- B. Die Coxa vara.- C. Die Osteochondritis deformans juvenilis.- 97. Die akut-entzündlichen Erkrankungen des Hüftgelenks.- 98. Die chronisch-entzündlichen Erkrankungen der Hüfte.- A. Die tuberkulöse Coxitis.- B. Die nichttuberkulösen chronischen Erkrankungen des Hüftgelenks.- 99. Schwellungen, Schmerzen und Geschwülste am Oberschenkel.- I. Akute Zustände.- II. Chronische Veränderungen.- A. Schwellungen der Weichteile.- B. Schwellungen am Knochen.- 1. Osteome und Chondrome.- 2. Sarkome.- 100. Verletzungen im Bereiche des Kniegelenks.- 101. Akut-entzündliche Erkrankungen des Kniegelenks.- 102. Chronische Erkrankungen des Kniegelenks.- 1. Die Gelenkgeräusche.- 2. Der chronische Gelenkerguß.- 3. Die fungöse Gonitis.- 4. Die mit Versteifung verbundenen Veränderungen.- 5. Formveränderung des Knochens.- 6. Intermittierende Gelenkblockierungen.- 103. Geschwülste und geschwulstähnliche Bildungen im Bereiche des Kniegelenks.- 104. Die akuten Weichteilinfektionen der unteren Extremitäten.- 105. Ischias und andere schmerzhafte Erkrankungen an den unteren Extremitäten.- 106. Geschwüre am Unterschenkel.- 107. Schwellungen und Geschwülste am Unterschenkel.- A. Akute Erkrankungen.- B. Chronische Entzündungsprozesse und Geschwülste.- 1. Die diffusen Entzündungsprozesse.- 2. Die umschriebenen Schwellungen.- 108. Verletzungen im Bereiche des Unterschenkels und des Fußgelenks.- A. Unterschenkelschaft.- B. Knöchelgegend.- 1. Verletzungen ohne Formveränderung.- 2. Verletzungen mit Formveränderungen.- 109. Über den Bruch des Fersenbeines.- 110. Nach vorn von den Knöchelgelenken gelegene Fußverletzungen.- 111. Entzündliche Erkrankungen am Fuße.- A. Fußwurzel.- 1. Akute Erkrankungen.- 2. Chronische Entzündungen.- B. Mittelfuß undZehen.- 112. Über Deformitäten am Knie, Unterschenkel und Fuß.- A. Die Deformitäten des Kniegelenks.- B. Fußdeformitäten.- 1. Knick- und Plattfuß.- 2. Klumpfuß und Hohlfuß.- 3. Spitzfuß und Hackenfuß.- C. Zehendeformitäten.- 113. Geschwülste und Geschwüre am Fuß.- 1. Geschwülste.- 2. Geschwüre.- 114. Schema der kurzen Orientierung bei Schwerverletzten.