D. N. PrjanischnikowDer Anbau der Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen
Spezieller Pflanzenbau (eBook, PDF)
Der Anbau der Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen
Redaktion: Tamm, Ernst
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
D. N. PrjanischnikowDer Anbau der Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen
Spezieller Pflanzenbau (eBook, PDF)
Der Anbau der Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen
Redaktion: Tamm, Ernst
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 162.88MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11C. ThomasDie Verwertung des Roggens in ernährungsphysiologischer und landwirtschaftlicher Hinsicht (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11T. DietrichZusammensetzung und Verdaulichkeit der Futtermittel (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Phil. R. O. NeumannDas Brot (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Friedrich ErdmannDie Nordwestdeutsche Heide in forstlicher Beziehung (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11Emil KorsmoUnkräuter im Ackerbau der Neuzeit (eBook, PDF)35,96 €
- -48%11Fritz JütteForstliches Rechnen (eBook, PDF)38,66 €
- -29%11Thomas MiedanerGenusspflanzen (eBook, PDF)19,99 €
- -20%11
- -20%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 751
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642991226
- Artikelnr.: 53123671
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 751
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642991226
- Artikelnr.: 53123671
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- I. Einleitung.- I. Gruppe. Knollen- und Wurzelfrüchte.- I. Knollenfrüchte.- II. Wurzelfrüchte.- II. Gruppe. Körnerpflanzen.- I. Kulturpflanzen mit stärkereichen Früchten.- II. Kulturpflanzen mit eiweißreichen Samen (Samenleguminosen).- III. Kulturpflanzen mit ölreichen Samen.- III. Gruppe. Die Faserpflanzen.- I. Der Lein.- II. Der Hanf.- III. Die südlichen Konkurrenten des Hanfes.- IV. Die Baumwolle.- V. Die Weberkarde.- VI. Literatur.- IV. Gruppe. Die Futterpflanzen.- I. Die Futterpflanzen aus der Familie der Leguminosen.- II. Die Futterpflanzen aus der Familie der Gramineen.- III. Futterpflanzen anderer Familien.- IV. Futterpflanzenmischungen.- V. Literatur.- V. Anhang Kulturpflanzen, die Geschmacks-, narkotische und Färbesubstanzen liefern.- I. Der Tabak.- II. Der Hopfen.- III. Farbpflanzen.- IV. Literatur.- Namenverzeichnis.- VI. Karten.- L Karte der Bodennutzung in Rußland. Die gesamte Anbaufläche und die nördlichen Grenzen der Landwirtschaft.- II. Verteilung der landwirtschaftlichen Versuchsstationen über die U. S. R. R.- III. Schernatische Bodenkarte des europäischen Rußland.- IV. Länge der Vegetationsperiode in U. S. S. R.- V. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Somrnerweizensorten.- VI. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Winterweizensbrten.- VII. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Maissorten.- VIII. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Winterroggensorten.- IX. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Hafersorten.- X. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Gerstensorten.- XI. Verbreitungsgebiete der hauptsächlichsten Futterpflanzen.- XII. Verbreitungsgebiete der besten Roggensorten.- XIII. Verbreitungsgebiete der besten Leinsorten.- XIV. Verbreitungsgebiete der besten Hafersorten.- XV. Verbreitungsgebieteder besten Maissorten.- Russische Maße und Gewichte.- I Arschin = 16 Werschok = 0,7112 m.- I Saschen = 7 Fuß = 3 Arschin = 2,136 m.- I Verst = 500 Saschen = 1066,78 m.- I Deßjätine = 2400 Quadratsaschen = 1,092 ha.- I Vedro = 10 Kruschki = 12,3 Liter.- I Botschka = 40 Vedro = 4,9 Hektoliter.- I Tschetwert = 8 Tschetwerik = 2,1 Hektoliter.- I Pfund = 32 Lot = 96 Solotnik = 409,5 gr.- I Pud = 40 Pfund = 16,38 kg.- I Tonne = 12 Berkowez = 120 Pfund = 1965 kg.- I Berkowez = 10 Pud = 163,8 kg.
I. Einleitung.- I. Einleitung.- I. Gruppe. Knollen- und Wurzelfrüchte.- I. Knollenfrüchte.- II. Wurzelfrüchte.- II. Gruppe. Körnerpflanzen.- I. Kulturpflanzen mit stärkereichen Früchten.- II. Kulturpflanzen mit eiweißreichen Samen (Samenleguminosen).- III. Kulturpflanzen mit ölreichen Samen.- III. Gruppe. Die Faserpflanzen.- I. Der Lein.- II. Der Hanf.- III. Die südlichen Konkurrenten des Hanfes.- IV. Die Baumwolle.- V. Die Weberkarde.- VI. Literatur.- IV. Gruppe. Die Futterpflanzen.- I. Die Futterpflanzen aus der Familie der Leguminosen.- II. Die Futterpflanzen aus der Familie der Gramineen.- III. Futterpflanzen anderer Familien.- IV. Futterpflanzenmischungen.- V. Literatur.- V. Anhang Kulturpflanzen, die Geschmacks-, narkotische und Färbesubstanzen liefern.- I. Der Tabak.- II. Der Hopfen.- III. Farbpflanzen.- IV. Literatur.- Namenverzeichnis.- VI. Karten.- L Karte der Bodennutzung in Rußland. Die gesamte Anbaufläche und die nördlichen Grenzen der Landwirtschaft.- II. Verteilung der landwirtschaftlichen Versuchsstationen über die U. S. R. R.- III. Schernatische Bodenkarte des europäischen Rußland.- IV. Länge der Vegetationsperiode in U. S. S. R.- V. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Somrnerweizensorten.- VI. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Winterweizensbrten.- VII. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Maissorten.- VIII. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Winterroggensorten.- IX. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Hafersorten.- X. Die in den einzelnen Gebieten angebauten Gerstensorten.- XI. Verbreitungsgebiete der hauptsächlichsten Futterpflanzen.- XII. Verbreitungsgebiete der besten Roggensorten.- XIII. Verbreitungsgebiete der besten Leinsorten.- XIV. Verbreitungsgebiete der besten Hafersorten.- XV. Verbreitungsgebieteder besten Maissorten.- Russische Maße und Gewichte.- I Arschin = 16 Werschok = 0,7112 m.- I Saschen = 7 Fuß = 3 Arschin = 2,136 m.- I Verst = 500 Saschen = 1066,78 m.- I Deßjätine = 2400 Quadratsaschen = 1,092 ha.- I Vedro = 10 Kruschki = 12,3 Liter.- I Botschka = 40 Vedro = 4,9 Hektoliter.- I Tschetwert = 8 Tschetwerik = 2,1 Hektoliter.- I Pfund = 32 Lot = 96 Solotnik = 409,5 gr.- I Pud = 40 Pfund = 16,38 kg.- I Tonne = 12 Berkowez = 120 Pfund = 1965 kg.- I Berkowez = 10 Pud = 163,8 kg.