15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Femoroazetabulären Impingement (im Folgenden auch FAI). Das FAI ist eine vielschichtige, komplexe Hüfterkrankung, die in dieser Studienarbeit anhand von Aspekten aus der Sportmedizin behandelt wird. Nach dem Beschreiben einiger Grundlagen, wie der Definition und grundsätzlichen Einteilung werden mögliche Ursachen,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 2,0, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Femoroazetabulären Impingement (im Folgenden auch FAI). Das FAI ist eine vielschichtige, komplexe Hüfterkrankung, die in dieser Studienarbeit anhand von Aspekten aus der Sportmedizin behandelt wird. Nach dem Beschreiben einiger Grundlagen, wie der Definition und grundsätzlichen Einteilung werden mögliche Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Danach werden die genannten Aspekte einer Diskussion unterzogen und es werden Handlungsempfehlungen zur Hüfttherapie bei einer FAI-Diagnose beschrieben. Abschließend wird ein Fazit gezogen. Es stellt sich heraus, dass das Femoroazetabuläre Impingement, unter aktuellen sportmedizinischen Gesichtspunkten sowie in Hinblick auf Diagnostik und Therapie, als äußerst komplex und noch nicht ausreichend erforscht zu bewerten ist.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.