Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie denken wir? Wie sprechen wir? Wie handeln wir? Was macht Sprache so bedeutend? Diese Einführung in das philosophische Nachdenken führt Grundprobleme jeder Philosophie vor: Was können wir über das menschliche Denken, Sprechen und Handeln sagen? Wie bilden wir Begriffe und Theorien? Warum ist Sprache so wichtig für uns als Kulturwesen? Der renommierte Philosoph Peter Janich führt in die Methodik des Denkens und Argumentierens ein. Dabei entsteht ein schlüssiges Bild des Menschen und der Welt, das nicht nur das naturwissenschaftlich Messbare umfasst.
Wie denken wir? Wie sprechen wir? Wie handeln wir? Was macht Sprache so bedeutend? Diese Einführung in das philosophische Nachdenken führt Grundprobleme jeder Philosophie vor: Was können wir über das menschliche Denken, Sprechen und Handeln sagen? Wie bilden wir Begriffe und Theorien? Warum ist Sprache so wichtig für uns als Kulturwesen? Der renommierte Philosoph Peter Janich führt in die Methodik des Denkens und Argumentierens ein. Dabei entsteht ein schlüssiges Bild des Menschen und der Welt, das nicht nur das naturwissenschaftlich Messbare umfasst.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Peter Janich (geb. 1942) hatte von 1980 bis zu seiner Pensionierung 2007 den Lehrstuhl für Systematische Philosophie mit dem Schwerpunkt Theoretische Philosophie an der Philipps-Universität Marburg inne.
Inhaltsangabe
Einleitung: Programm und AnspruchXIKapitel I Das handlungstheoretische Vokabular1. Handeln in der Gemeinschaft11.1 Handlungstheorie und Handlungsbegriff31.2 Gelingen und Misslingen51.3 Handlungsschema und Aktualisierung61.4 Vollzug und Beschreibung71.5 Zweck und Realisierung101.6 Erfolg und Misserfolg112. Zur Autonomie des Subjekts142.1 Kooperation und Widerfahrnis142.2 Mittel und Selbstzweck152.3 Handlungsergebnis und Handlungsfolge172.4 Widerfahrnis und Erfahrung183. Handlungstypen213.1 Beteiligungshandlung213.2 Nichtsprachliche Handlung223.3 Poiesis und Kultur243.4 Artefakt und Technik243.5 Künstlichkeit und Naturwissenschaft263.6 Beobachtung, Messung, Experiment283.7 Ursache und Wirkung293.8 Methodische Ordnung304. Von Menschen und Tieren334.1 Handeln und Verhalten344.2 Unterlassungen354.3 Erklären und Verstehen364.4 Begreifen und Beurteilen384.5 Handlungsvermögen als Kulturprodukt40Kapitel II Das sprachphilosophische Vokabular1. Was ist Sprache?431.1 Kommunikation und Signifikation441.2 monologisch versus kommunikativ452. Methodische Rekonstruktion: zur Aufgabe der Sprachphilosophie472.1 Sprechen als Handeln482.2 Methodisch rekonstruieren493. Sprachliche über nichtsprachliche Handlungen523.1 Handlungsprädikatoren533.2 Beispiel und Gegenbeispiel543.3 Auffordern, bedeuten, gelten553.4 Befolgen und prüfen573.5 Adressor und Eigenname583.6 Apprädikatoren593.7 Personen- und Dingprädikatoren603.8 Indikator und Freiprädikator613.9 Exklusor624. Anerkennen und Bestreiten: vom Bedeuten zum Gelten654.1 Anerkennen von Aufforderungen664.2 Gelingen versus Erfolg von Aufforderungen664.3 Vom Auffordern zum Behaupten675. Behauptungen und ihr Gehalt705.1 Kommunikation und Geltung715.2 Geschehnisprädikator und Natur725.3 Zustände735.4 Nominatoren in Behauptungen755.5 Kennzeichnungen766. Fragen817. Performative Sprechhandlungen im engeren Sinne838. Zuschreiben statt Beschreiben858.1 Zuschreiben in Alltags- und Bildungssprache868.2 Der Gegenstand von Zuschreibungen in menschlichen Lerngeschichten898.3 Das Poiesismodell der Praxis des Zuschreibens: natürlich und technisch918.4 Zuschreibung an Urheber und Betroffene: Wer ist verantwortungspflichtig?938.5 Ein dreifaches Fazit und das Missverständnis des Zuschreibens von "Eigenschaften"948.6 Terminologische Normierungen: zuschreiben versus beschreiben968.7 Zusammenfassung1018.8 Eine Folgerung: Naturwissenschaft und Aufklärung1029. Formalisieren1069.1 Vorüberlegungen1079.2 Satz und Form1099.3 Metasprache11410. Definieren11610.1 Prädikatorenregeln11610.2 Gegensätze, Ein- und Ausschlüsse12310.3 Definitionen127Exkurs: Der vernünftige Dialog als Mittel einer rationalen Hermeneutik1301. Sprechen als Handeln1302. Sprechen als vernünftiges Handeln1323. Reden, Verstehen, Anerkennen1334. Vermittelte Dialoge1335. Historische Verortung136Kapitel III Begriffsbildung1. Wörter und Begriffe (eine Vorüberlegung)1392. Das Abstraktionsverfahren1442.1 Zahlen1442.2 Abstraktion1462.3 Wort und Begriff1482.4 Sachverhalt und Tatsache1503. Das Ideationsverfahren1543.1 Das Problem1543.2 Exemplarische Lösung1553.3 Der empiristische Holzweg1563.4 Handlungswissen als Lösung1573.5 Die Ideation1603.6 Anwendungen1634. Das Reflexionsverfahren1654.1 Versubstantivierung1654.2 Raum und Zeit1664.3 Reflexion1685. Weitere Begriffsbildungsverfahren?171Kapitel IV wahr und falsch1. Vormeinungen1731.1 Wahrheitskandidaten1741.2 Wahrmacher1751.3 Antitrealismus1782. Der Zweck der Wahrheit1812.1 wahr oder nützlich1812.2 Sprachebenen1823. Begründen und Widerlegen1853.1 Kriterien1853.2 Das Anfangsproblem1863.3 Lebenswelt1894. Wahrheitstypen1924.1 wahrhaftig und gewiss1924.2 Evidenz und Axiom1934.3 Typen des Scheiterns1944.4 Wahrheit durch Sprachregelung1954.5 Wahrheit als Handlungsfolgenwissen1964.6 Wahrheit aus Erfahr
Einleitung: Programm und AnspruchXIKapitel I Das handlungstheoretische Vokabular1. Handeln in der Gemeinschaft11.1 Handlungstheorie und Handlungsbegriff31.2 Gelingen und Misslingen51.3 Handlungsschema und Aktualisierung61.4 Vollzug und Beschreibung71.5 Zweck und Realisierung101.6 Erfolg und Misserfolg112. Zur Autonomie des Subjekts142.1 Kooperation und Widerfahrnis142.2 Mittel und Selbstzweck152.3 Handlungsergebnis und Handlungsfolge172.4 Widerfahrnis und Erfahrung183. Handlungstypen213.1 Beteiligungshandlung213.2 Nichtsprachliche Handlung223.3 Poiesis und Kultur243.4 Artefakt und Technik243.5 Künstlichkeit und Naturwissenschaft263.6 Beobachtung, Messung, Experiment283.7 Ursache und Wirkung293.8 Methodische Ordnung304. Von Menschen und Tieren334.1 Handeln und Verhalten344.2 Unterlassungen354.3 Erklären und Verstehen364.4 Begreifen und Beurteilen384.5 Handlungsvermögen als Kulturprodukt40Kapitel II Das sprachphilosophische Vokabular1. Was ist Sprache?431.1 Kommunikation und Signifikation441.2 monologisch versus kommunikativ452. Methodische Rekonstruktion: zur Aufgabe der Sprachphilosophie472.1 Sprechen als Handeln482.2 Methodisch rekonstruieren493. Sprachliche über nichtsprachliche Handlungen523.1 Handlungsprädikatoren533.2 Beispiel und Gegenbeispiel543.3 Auffordern, bedeuten, gelten553.4 Befolgen und prüfen573.5 Adressor und Eigenname583.6 Apprädikatoren593.7 Personen- und Dingprädikatoren603.8 Indikator und Freiprädikator613.9 Exklusor624. Anerkennen und Bestreiten: vom Bedeuten zum Gelten654.1 Anerkennen von Aufforderungen664.2 Gelingen versus Erfolg von Aufforderungen664.3 Vom Auffordern zum Behaupten675. Behauptungen und ihr Gehalt705.1 Kommunikation und Geltung715.2 Geschehnisprädikator und Natur725.3 Zustände735.4 Nominatoren in Behauptungen755.5 Kennzeichnungen766. Fragen817. Performative Sprechhandlungen im engeren Sinne838. Zuschreiben statt Beschreiben858.1 Zuschreiben in Alltags- und Bildungssprache868.2 Der Gegenstand von Zuschreibungen in menschlichen Lerngeschichten898.3 Das Poiesismodell der Praxis des Zuschreibens: natürlich und technisch918.4 Zuschreibung an Urheber und Betroffene: Wer ist verantwortungspflichtig?938.5 Ein dreifaches Fazit und das Missverständnis des Zuschreibens von "Eigenschaften"948.6 Terminologische Normierungen: zuschreiben versus beschreiben968.7 Zusammenfassung1018.8 Eine Folgerung: Naturwissenschaft und Aufklärung1029. Formalisieren1069.1 Vorüberlegungen1079.2 Satz und Form1099.3 Metasprache11410. Definieren11610.1 Prädikatorenregeln11610.2 Gegensätze, Ein- und Ausschlüsse12310.3 Definitionen127Exkurs: Der vernünftige Dialog als Mittel einer rationalen Hermeneutik1301. Sprechen als Handeln1302. Sprechen als vernünftiges Handeln1323. Reden, Verstehen, Anerkennen1334. Vermittelte Dialoge1335. Historische Verortung136Kapitel III Begriffsbildung1. Wörter und Begriffe (eine Vorüberlegung)1392. Das Abstraktionsverfahren1442.1 Zahlen1442.2 Abstraktion1462.3 Wort und Begriff1482.4 Sachverhalt und Tatsache1503. Das Ideationsverfahren1543.1 Das Problem1543.2 Exemplarische Lösung1553.3 Der empiristische Holzweg1563.4 Handlungswissen als Lösung1573.5 Die Ideation1603.6 Anwendungen1634. Das Reflexionsverfahren1654.1 Versubstantivierung1654.2 Raum und Zeit1664.3 Reflexion1685. Weitere Begriffsbildungsverfahren?171Kapitel IV wahr und falsch1. Vormeinungen1731.1 Wahrheitskandidaten1741.2 Wahrmacher1751.3 Antitrealismus1782. Der Zweck der Wahrheit1812.1 wahr oder nützlich1812.2 Sprachebenen1823. Begründen und Widerlegen1853.1 Kriterien1853.2 Das Anfangsproblem1863.3 Lebenswelt1894. Wahrheitstypen1924.1 wahrhaftig und gewiss1924.2 Evidenz und Axiom1934.3 Typen des Scheiterns1944.4 Wahrheit durch Sprachregelung1954.5 Wahrheit als Handlungsfolgenwissen1964.6 Wahrheit aus Erfahr
Rezensionen
Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - 31.07.2014 In der Philosophie sind die Methodiken von Logik, Denken und Argumentieren von grundlegender Bedeutung; dieser Band führt deshalb in die Methoden philosophischer Reflexion ein in fünf Kapiteln, in deren Mittelpunkt Handeln (1), Sprache (2), Begriffe (3), Wahrheit (4) und Logik (5) stehen, - allesamt zentrale philosophische Topoi. An ihnen wird philosophische Reflexion eingeübt - insbesondere im Hinblick auf präzise Methodik. Sprechen muss gelernt werden, - insbesondere philosophisches Sprechen, das der Rationalität unterliegt; deshalb der Titel "Sprache und Methode"! Dabei wird Sprechen als Handeln begriffen. Das Buch zielt vor allem auf Anfänger im Philosophiestudium ab, als "orientierende Einführung" in methodisch fundierte philosophische Reflexion.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826