9,99 €
Statt 15,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 15,95 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: Unbenotet, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Epochenvorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Sprache wirklich das große Werkzeug, von dem wir immer schwärmen? Kann Sprache überhaupt ausdrücken, was tatsächlich ist? Besonders um die Jahrhundertwende haben sich viele Autoren diese Frage gestellt. In diesem Essay wird anhand der Schriften von Friedrich Nietzsche und Hugo von Hofmannsthal näher auf die Thematik eingegangen.

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: Unbenotet, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Epochenvorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist Sprache wirklich das große Werkzeug, von dem wir immer schwärmen? Kann Sprache überhaupt ausdrücken, was tatsächlich ist? Besonders um die Jahrhundertwende haben sich viele Autoren diese Frage gestellt. In diesem Essay wird anhand der Schriften von Friedrich Nietzsche und Hugo von Hofmannsthal näher auf die Thematik eingegangen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.