Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Der ehemalige Professor für angewandte Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen fasst den Inhalt seines Fachbuchs im Vorwort präzise zusammen, wenn er schreibt, dass "verständliche Texte (...) das Produkt einer komplexen und anspruchsvollen kommunikativen Arbeit (sind). Dafür liefert dieses Buch einen theoretischen Rahmen". Sein Untersuchungsgegenstand sind Sachtexte aus den Bereichen Verwaltung, Recht, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medizin, Technik, Didaktik und Journalismus. Er verknüpft Erkenntnisse der Hermeneutik, Sprachphilosophie, Philologie, Linguistik, Sprachpsychologie und Kognitionspsychologie. Der Titel richtet sich an Studierende und Wissenschaftler. Für diese Rezipientengruppe ist das Buch, trotz des Fachvokabulars, gut verständlich. Ein vergleichbarer Titel ist nicht bekannt. (3)