25,99 €
Statt 26,90 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
25,99 €
Statt 26,90 €**
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 26,90 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 26,90 €****
25,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Eine Einführung für Studienanfänger zum Sprach- und Bedeutungswandel. Der Band erläutert die Grundbegriffe und -prinzipien des Sprach- und Bedeutungswandels und vermittelt wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zum Thema. Er eignet sich sehr gut als Basis für ein einsemestriges Grundseminar. Das Buch bietet Studienanfängern eine verständlich geschriebene Einführung mit "Warming-up-Fragen", Leitsätzen und Übungsaufgaben.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Christine RömerStreit um Wörter (eBook, ePUB)14,99 €
- Daniel UngerSemantischer Sprachwandel in der Jugendsprache (eBook, ePUB)15,99 €
- Malte SchröderWarum Schiller wirklich "witzig" war und nicht immer "geil" drauf (eBook, ePUB)15,99 €
- Matthias HeineSeit wann hat "geil" nichts mehr mit Sex zu tun? (eBook, ePUB)12,99 €
- Eleni StefanidouDie Metapher im Bedeutungswandel (eBook, ePUB)13,99 €
- Jessica SchmidtBedeutungswandel (eBook, ePUB)2,99 €
- Malte SchröderWarum Schiller wirklich witzig war und nicht immer geil drauf (eBook, ePUB)15,99 €
-
-
-
Eine Einführung für Studienanfänger zum Sprach- und Bedeutungswandel. Der Band erläutert die Grundbegriffe und -prinzipien des Sprach- und Bedeutungswandels und vermittelt wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zum Thema. Er eignet sich sehr gut als Basis für ein einsemestriges Grundseminar. Das Buch bietet Studienanfängern eine verständlich geschriebene Einführung mit "Warming-up-Fragen", Leitsätzen und Übungsaufgaben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783846345368
- Artikelnr.: 48535542
- Verlag: UTB GmbH
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783846345368
- Artikelnr.: 48535542
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. phil. Sascha Bechmann lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medizinische Kommunikation, Sprach- und Bedeutungswandel, Pragmasemantik und Fachsprachenforschung.
Vorwort9Hinweise zur Lektüre13I Sprachwandel171 Was ist Sprache - und woher kommt sie?191.1 Brauchen wir Sprache und wenn ja, wozu?201.2 Warum sprechen wir so und nicht anders? - Eine sprachhistorische Spurensuche231.3 Weiterführende und vertiefende Literatur322 Was ist das Wesen der Sprache?332.1 Welche Sprachauffassungen gibt es?342.2 Welche Sprachauffassung ist die richtige?382.2.1 Ist Sprache ein Organismus?382.2.2 Ist Sprache ein Zeichensystem?412.2.3 Ist Sprache ein Werkzeug?492.3 Ist Sprache das Ergebnis menschlicher Planung?542.4 Weiterführende und vertiefende Literatur573 Was ist Wandel?593.1 Warum verändern sich die Dinge in der Welt?603.1.1 Wie verändern sich Kulturen?643.2 Was ist Sprachwandel?683.2.1 Woher und wohin? - Nächster Halt: Sprachwandel723.2.2 Welche Sprachen wandeln sich (und welche nicht)?763.3 Weiterführende und vertiefende Literatur794 Was sind die Prinzipien des Sprachwandels?814.1 Nach welchen Prinzipien wandeln sich Sprachen?824.1.1 Ist Sprachwandel ein (rein) diachrones Phänomen?834.1.2 Welchem Prozess folgt der Sprachwandel?854.2 Gibt es Sprachwandelgesetze?924.2.1 Lüdtkes universelles Sprachwandelgesetz934.2.2 Köhlers Regelkreis984.2.3 Das PiotrowskiGesetz1014.3 Weiterführende und vertiefende Literatur1045 Was sind die Ursachen des Sprachwandels?1055.1 Unter welchen Bedingungen wandeln sich Sprachen?1065.1.1 Sprachwandel als soziales Phänomen1095.1.2 Sprachwandel als kognitives Phänomen1175.1.3 Sprachwandel als biologischphysiologisches Phänomen1195.1.4 Sprachwandel als Phänomen menschlicher Kreativität1215.2 Weiterführende und vertiefende Literatur1246 Was sind die Folgen des Sprachwandels?1256.1 Zurück in die Zukunft? - Sprachwandel gestern und heute1266.1.1 Sprachwandel gestern - und seine Folgen heute1286.1.2 Sprachwandel heute - und seine (vermuteten) Folgen Morgen1406.2 Führt Sprachwandel zum Sprachverfall?1456.3 Kann man Sprachwandel vorhersagen oder aufhalten?1496.4 Weiterführende und vertiefende Literatur1517 Noch Fragen? - Repetitorium und Übungen zum Sprachwandel1537.1 Repetitorien und Übungsaufgaben1547.2 Arbeitshilfe für Dozierende I: Fragenpool für Modulprüfungen1657.3 Arbeitshilfe für Dozierende II: Seminararbeitsthemen167II Bedeutungswandel1698 Was ist die Bedeutung eines Wortes?1718.1 Was ist das Besondere am Bedeutungswandel?1728.2 Ist die Bedeutung eines Wortes ein Ding in der Welt?1778.3 Ist die Bedeutung eines Wortes eine Vorstellung?1808.4 Ist die Bedeutung eines Wortes eine (Gebrauchs) Regel?1828.5 Weiterführende und vertiefende Literatur1889 Was sind die Prinzipien des Bedeutungswandels?1899.1 Was sind Gebrauchsregeln?1909.1.1 Parameter der Gebrauchsregel1919.1.2 Taxonomie der Hauptbedeutungen1949.2 Wie verändern sich Gebrauchsregeln?1959.2.1 Warum ist Bedeutungswandel ein Spezialfall des Sprachwandels?1969.2.2 An welche Absichten ist Bedeutungswandel geknüpft?1999.3 Weiterführende und vertiefende Literatur20510 Was sind die Ursachen und Verfahren des Bedeutungswandels?20610.1 Bedeutungswandel und technischer Fortschritt - beste Freunde oder nur Bekannte?20710.2 Mega geil oder erschreckend scharf? - die Mechanismen des Bedeutungswandels21310.2.1 Bedeutungswandel durch Sinnübertragung - zum Verfahren der Metaphorisierung21510.2.2 Bedeutungswandel durch Sinnverschiebung - zum Verfahren der Metonymisierung21910.2.3 Weitere Mechanismen des Bedeutungswandels22310.3 Weiterführende und vertiefende Literatur22911 Was sind die Folgen des Bedeutungswandels auf der Wortebene?23111.1 Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan - werden Wörter besser oder schlechter durch Bedeutungswandel?23211.1.1 Bedeutungsverschlechterung23511.1.2 Bedeutungsverbesserung23911.2 Von Asterix zu Obelix - verändert sich der Umfang eines Wortes durch Bedeutungswandel?24011.2.1 Spezialisierung der Wortbedeutung (Bedeutungsverengung)24311.2.2 Generalisieru
Vorwort9Hinweise zur Lektüre13I Sprachwandel171 Was ist Sprache - und woher kommt sie?191.1 Brauchen wir Sprache und wenn ja, wozu?201.2 Warum sprechen wir so und nicht anders? - Eine sprachhistorische Spurensuche231.3 Weiterführende und vertiefende Literatur322 Was ist das Wesen der Sprache?332.1 Welche Sprachauffassungen gibt es?342.2 Welche Sprachauffassung ist die richtige?382.2.1 Ist Sprache ein Organismus?382.2.2 Ist Sprache ein Zeichensystem?412.2.3 Ist Sprache ein Werkzeug?492.3 Ist Sprache das Ergebnis menschlicher Planung?542.4 Weiterführende und vertiefende Literatur573 Was ist Wandel?593.1 Warum verändern sich die Dinge in der Welt?603.1.1 Wie verändern sich Kulturen?643.2 Was ist Sprachwandel?683.2.1 Woher und wohin? - Nächster Halt: Sprachwandel723.2.2 Welche Sprachen wandeln sich (und welche nicht)?763.3 Weiterführende und vertiefende Literatur794 Was sind die Prinzipien des Sprachwandels?814.1 Nach welchen Prinzipien wandeln sich Sprachen?824.1.1 Ist Sprachwandel ein (rein) diachrones Phänomen?834.1.2 Welchem Prozess folgt der Sprachwandel?854.2 Gibt es Sprachwandelgesetze?924.2.1 Lüdtkes universelles Sprachwandelgesetz934.2.2 Köhlers Regelkreis984.2.3 Das PiotrowskiGesetz1014.3 Weiterführende und vertiefende Literatur1045 Was sind die Ursachen des Sprachwandels?1055.1 Unter welchen Bedingungen wandeln sich Sprachen?1065.1.1 Sprachwandel als soziales Phänomen1095.1.2 Sprachwandel als kognitives Phänomen1175.1.3 Sprachwandel als biologischphysiologisches Phänomen1195.1.4 Sprachwandel als Phänomen menschlicher Kreativität1215.2 Weiterführende und vertiefende Literatur1246 Was sind die Folgen des Sprachwandels?1256.1 Zurück in die Zukunft? - Sprachwandel gestern und heute1266.1.1 Sprachwandel gestern - und seine Folgen heute1286.1.2 Sprachwandel heute - und seine (vermuteten) Folgen Morgen1406.2 Führt Sprachwandel zum Sprachverfall?1456.3 Kann man Sprachwandel vorhersagen oder aufhalten?1496.4 Weiterführende und vertiefende Literatur1517 Noch Fragen? - Repetitorium und Übungen zum Sprachwandel1537.1 Repetitorien und Übungsaufgaben1547.2 Arbeitshilfe für Dozierende I: Fragenpool für Modulprüfungen1657.3 Arbeitshilfe für Dozierende II: Seminararbeitsthemen167II Bedeutungswandel1698 Was ist die Bedeutung eines Wortes?1718.1 Was ist das Besondere am Bedeutungswandel?1728.2 Ist die Bedeutung eines Wortes ein Ding in der Welt?1778.3 Ist die Bedeutung eines Wortes eine Vorstellung?1808.4 Ist die Bedeutung eines Wortes eine (Gebrauchs) Regel?1828.5 Weiterführende und vertiefende Literatur1889 Was sind die Prinzipien des Bedeutungswandels?1899.1 Was sind Gebrauchsregeln?1909.1.1 Parameter der Gebrauchsregel1919.1.2 Taxonomie der Hauptbedeutungen1949.2 Wie verändern sich Gebrauchsregeln?1959.2.1 Warum ist Bedeutungswandel ein Spezialfall des Sprachwandels?1969.2.2 An welche Absichten ist Bedeutungswandel geknüpft?1999.3 Weiterführende und vertiefende Literatur20510 Was sind die Ursachen und Verfahren des Bedeutungswandels?20610.1 Bedeutungswandel und technischer Fortschritt - beste Freunde oder nur Bekannte?20710.2 Mega geil oder erschreckend scharf? - die Mechanismen des Bedeutungswandels21310.2.1 Bedeutungswandel durch Sinnübertragung - zum Verfahren der Metaphorisierung21510.2.2 Bedeutungswandel durch Sinnverschiebung - zum Verfahren der Metonymisierung21910.2.3 Weitere Mechanismen des Bedeutungswandels22310.3 Weiterführende und vertiefende Literatur22911 Was sind die Folgen des Bedeutungswandels auf der Wortebene?23111.1 Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan - werden Wörter besser oder schlechter durch Bedeutungswandel?23211.1.1 Bedeutungsverschlechterung23511.1.2 Bedeutungsverbesserung23911.2 Von Asterix zu Obelix - verändert sich der Umfang eines Wortes durch Bedeutungswandel?24011.2.1 Spezialisierung der Wortbedeutung (Bedeutungsverengung)24311.2.2 Generalisieru
Aus: GERMANISTIK 58.3-4- Dieter Cherubim - 2017
[...] Der Charakter der Einführung als Arbeitsbuch für das Grundstudium (10) wird durch verschiedene Darstellungsformen gesichert: durch motivierende Fragen, Hervorhebungen im Text, repetierende Zusammenfassungen und Aufgaben, Hinweise zur Vertiefung und Weiterarbeit sowie durch zwei (z. T. identische) Literaturverzeichnisse, ein stark selektives Glossar und ein Sachregister; nicht zuletzt auch durch einen lockeren, vereinnahmenden Sprachstil, der den Leser direkt anzusprechen und argumentativ mitzunehmen versucht. [...]
[...] Der Charakter der Einführung als Arbeitsbuch für das Grundstudium (10) wird durch verschiedene Darstellungsformen gesichert: durch motivierende Fragen, Hervorhebungen im Text, repetierende Zusammenfassungen und Aufgaben, Hinweise zur Vertiefung und Weiterarbeit sowie durch zwei (z. T. identische) Literaturverzeichnisse, ein stark selektives Glossar und ein Sachregister; nicht zuletzt auch durch einen lockeren, vereinnahmenden Sprachstil, der den Leser direkt anzusprechen und argumentativ mitzunehmen versucht. [...]