-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.68MB
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 245
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642767609
- Artikelnr.: 53101475
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 1.1 Einführung des Optimierungsproblems.- 1.2 Techniken der Anfrageoptimierung.- 1.3 Kernprobleme der Arbeit.- 1.4 Vorgehensweise.- 1.5 Abgrenzung gegenüber anderen Problemstellungen.- 2 Grundlagen und Literaturüberblick.- 2.1 Relationale Anfragesprachen.- 2.2 Parallele Anfragebearbeitung.- 2.3 Anfragetransformation.- 2.4 Parallelisierung.- 3 Grundkonzept des Optimierers.- 3.1 Lösungsansatz.- 3.2 Anfragerepräsentation.- 3.3 Anfragetransformation und Generierung algebraischer Ausdrücke.- 3.4 Generierung paralleler Bearbeitungspläne.- 4 Erweiterte relationale Algebra und SQL.- 4.1 Spezifikation der erweiterten relationalen Algebra.- 4.2 Die Anfragesprache SQL.- 4.3 Beispiele für die Übersetzung von SQL-Anfragen.- 5 Grundlagen der Anfragetransformation.- 5.1 Überblick.- 5.2 Prädikat-Transformation.- 5.3 Gruppierende Abbildungen.- 5.4 Ersetzung nicht geschlossener Ausdrücke.- 5.5 Algebraische Transformationsregeln.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Anfragetransformation und Generierung algebraischer Ausdrücke.- 6.1 Überblick.- 6.2 Standardisierung.- 6.3 Verbesserung algebraischer Ausdrücke.- 6.4 Beispiele für Standardisierung und Verbesserung.- 6.5 Aufzählung algebraischer Ausdrücke.- 7 Implementierung relationaler Operatoren.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Zugriffspfade.- 7.3 Sequentielle Bearbeitung relationaler Operatoren.- 7.4 Einsatz von Indizes.- 7.5 Ausnutzung einer Sortierung.- 7.6 Verwendung von Hashing.- 7.7 Zerlegung von Operationen in Phasen.- 7.8 Zusammenfassung.- 8 Grundlagen der Parallelisierung.- 8.1 Überblick.- 8.2 Datenflußprogramm.- 8.3 Meta-Datenflußprogramm.- 8.4 Transformationen auf dem Meta-Datenflußprogramm.- 8.5 Abbildung des Meta-Datenflußprogramms auf ein Datenflußprogramm.- 8.6 Generierung eines parallelen Bearbeitungsplans.-8.7 Zusammenfassung.- 9 Kostenmodell.- 9.1 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 9.2 Kostenarten.- 9.3 Kostenanteile.- 9.4 Kostenfaktoren.- 9.5 Kostenfunktionen.- 9.6 Bewertung eines parallelen Bearbeitungsplans.- 9.7 Bewertung eines Meta-Datenflußprogramms.- 10 Parallelisierungsstrategien.- 10.1 Aufgaben einer Parallelisierungsstrategie.- 10.2 Heuristiken zur Erzeugung eines Meta-Datenflußprogramms.- 10.3 Heuristiken auf der Basis des Parallelitätsprofils.- 10.4 Heuristiken für die Zuordnung.- 10.5 Zusammenfassung.- 11 Zusammenfassung und Ausblick.- 11.1 Hauptergebnisse der Arbeit.- 11.2 Weiterführende Arbeiten.
1 Einleitung.- 1.1 Einführung des Optimierungsproblems.- 1.2 Techniken der Anfrageoptimierung.- 1.3 Kernprobleme der Arbeit.- 1.4 Vorgehensweise.- 1.5 Abgrenzung gegenüber anderen Problemstellungen.- 2 Grundlagen und Literaturüberblick.- 2.1 Relationale Anfragesprachen.- 2.2 Parallele Anfragebearbeitung.- 2.3 Anfragetransformation.- 2.4 Parallelisierung.- 3 Grundkonzept des Optimierers.- 3.1 Lösungsansatz.- 3.2 Anfragerepräsentation.- 3.3 Anfragetransformation und Generierung algebraischer Ausdrücke.- 3.4 Generierung paralleler Bearbeitungspläne.- 4 Erweiterte relationale Algebra und SQL.- 4.1 Spezifikation der erweiterten relationalen Algebra.- 4.2 Die Anfragesprache SQL.- 4.3 Beispiele für die Übersetzung von SQL-Anfragen.- 5 Grundlagen der Anfragetransformation.- 5.1 Überblick.- 5.2 Prädikat-Transformation.- 5.3 Gruppierende Abbildungen.- 5.4 Ersetzung nicht geschlossener Ausdrücke.- 5.5 Algebraische Transformationsregeln.- 5.6 Zusammenfassung.- 6 Anfragetransformation und Generierung algebraischer Ausdrücke.- 6.1 Überblick.- 6.2 Standardisierung.- 6.3 Verbesserung algebraischer Ausdrücke.- 6.4 Beispiele für Standardisierung und Verbesserung.- 6.5 Aufzählung algebraischer Ausdrücke.- 7 Implementierung relationaler Operatoren.- 7.1 Grundlagen.- 7.2 Zugriffspfade.- 7.3 Sequentielle Bearbeitung relationaler Operatoren.- 7.4 Einsatz von Indizes.- 7.5 Ausnutzung einer Sortierung.- 7.6 Verwendung von Hashing.- 7.7 Zerlegung von Operationen in Phasen.- 7.8 Zusammenfassung.- 8 Grundlagen der Parallelisierung.- 8.1 Überblick.- 8.2 Datenflußprogramm.- 8.3 Meta-Datenflußprogramm.- 8.4 Transformationen auf dem Meta-Datenflußprogramm.- 8.5 Abbildung des Meta-Datenflußprogramms auf ein Datenflußprogramm.- 8.6 Generierung eines parallelen Bearbeitungsplans.-8.7 Zusammenfassung.- 9 Kostenmodell.- 9.1 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 9.2 Kostenarten.- 9.3 Kostenanteile.- 9.4 Kostenfaktoren.- 9.5 Kostenfunktionen.- 9.6 Bewertung eines parallelen Bearbeitungsplans.- 9.7 Bewertung eines Meta-Datenflußprogramms.- 10 Parallelisierungsstrategien.- 10.1 Aufgaben einer Parallelisierungsstrategie.- 10.2 Heuristiken zur Erzeugung eines Meta-Datenflußprogramms.- 10.3 Heuristiken auf der Basis des Parallelitätsprofils.- 10.4 Heuristiken für die Zuordnung.- 10.5 Zusammenfassung.- 11 Zusammenfassung und Ausblick.- 11.1 Hauptergebnisse der Arbeit.- 11.2 Weiterführende Arbeiten.