Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen: 1. Ordnungstheorien (typologische und evolutorische), 2. Staatstheorien (faktor- und funktionsanalytische, entscheidungstheoretische) - II. Empirische Entwicklungen - III. Anwendung theoretischer Ansätze auf empirische Sachverhalte: Fallbeispiele zur Entwicklung von Wirtschaftsordnung und Staat
'...eine'runde Sache': ein durchweg gelungener Einstieg in das Thema Staat und Wirtschaftsordnung.' Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
'Ein klarer, verständlich verfasster Text..., der ein Kernstück der Wirtschaftspolitik sowohl für Historiker als auch für interessierte Laien näher zu bringen vermag.' ekz-Informationsdienst
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.