Der Inhalt Einleitung - Stadt in der griechischen Antike - Stadt in der römischen Antike - Stadt im Mittelalter - Planstädte der frühen Neuzeit - Städtebauliche Planung seit 1800 - Städtebau im frühen 19. Jahrhundert - Stadtplanerische Reaktionen auf das Stadtwachstum - Der neue Umgang mit der Altstadt - Städtebaureformen im 19. Jahrhundert - Dezentralisierung - Citybildung und Stadtumbau in zentralen Lagen - Kontinuität und Brüche - Städtebau und Wohnungsbau im Nationalsozialismus - Städte- und Wohnungsbau der Nachkriegszeit zwischen 1945 und 1960 - Städte- und Wohnungsbau von 1960 bis 1980 - Ausblick
Die Zielgruppen - Studierende der Fachgebiete Architektur, Städtebau, Raumplanung, Geographie, Geschichte - Regierungsbaureferendare im Bereich Bauwesen und Städtebau - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 2 - und alle fachlich Interessierten
Die Autorin Prof. Dr.-Ing. Hildegard Schröteler-von Brandt lehrt Stadtplanung und Stadtbaugeschichte an der Universität Siegen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.