4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Stadt im Mittelalter. Primär möchten wir jedoch auf die typisch charakteristische Merkmale einer mittelalterlichen Stadt eingehen um so dem Leser das alltägliche Leben dieser Zeit näher zu bringen. Das 11. Und 12. Jahrhundert prägt hinsichtlich des Städtebaus unser heutiges Leben enorm. Denn in dieser Zeit…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Stadt im Mittelalter. Primär möchten wir jedoch auf die typisch charakteristische Merkmale einer mittelalterlichen Stadt eingehen um so dem Leser das alltägliche Leben dieser Zeit näher zu bringen. Das 11. Und 12. Jahrhundert prägt hinsichtlich des Städtebaus unser heutiges Leben enorm. Denn in dieser Zeit wurde die Grundlage für eine idealtypische Stadt, wie wir sie heute kennen, geschaffen. Wie schon erwähnt, möchten wir zu Beginn dieser Arbeit auf die Entstehung und Entwicklung der Stadt im Mittelalter als auch auf die neue Lebensweise der einfachen Bürger eingehen in dem wir den Begriff "Stadtluft macht frei" kurz erläutern. Anschließend möchten wir einige Merkmale einer mittelalterlichen Stadt, wie das Rathaus, die Kirchbauten, den Marktplatz, das Bürgerhaus usw. näher erläutern. Abschließend endet diese Darstellung mit einem kurzen Fazit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Julia Ossko zog es nach ihrem Designstudium in Berlin zu der Fotokooperative Magnum in Paris. Seitdem hat sie die Fotografie nicht mehr losgelassen. Sie arbeitete u. a. als Galeristin und Kuratorin in Berlin und New York. Auf Reisen lässt sie sich zu ihren eigenen Fotografien und Zeichnungen inspirieren. Am liebsten verbringt die gebürtige Münchnerin jedoch Zeit in ihrer Wahlheimat Berlin, der Stadt im ewigen Werden. Dort arbeitet sie heute auch als freie Bildredakteurin, Fotografin und Illustratorin.