15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund (Fakultät Raumplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Stadtmarketing und der damit verbundene Prozess liegen zurzeit im Trend. Viele Städte haben bereits ihr eigenes Stadtmarketingprogramm aufgestellt oder befinden sich in der Initiierungsphase. Die entsprechenden Städte sahen sich einer zunehmenden Konkurrenzsituation zu anderen Städten und Regionen ausgesetzt. Mit dem Instrument des Stadtmarketings wollen die Städte dem entstandenen Druck nun…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund (Fakultät Raumplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Stadtmarketing und der damit verbundene Prozess liegen zurzeit im Trend. Viele Städte haben bereits ihr eigenes Stadtmarketingprogramm aufgestellt oder befinden sich in der Initiierungsphase. Die entsprechenden Städte sahen sich einer zunehmenden Konkurrenzsituation zu anderen Städten und Regionen ausgesetzt. Mit dem Instrument des Stadtmarketings wollen die Städte dem entstandenen Druck nun entgegentreten. Dabei steht die Positionierung der Stadt mit Hilfe der „weichen“ Standortfaktoren im Vordergrund. Stadtmarketing hat verschiedene Gesichter. So wird er auf einer Seite als ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Stadtentwicklung verstanden, aber auch als einfaches Werbemittel ausgelegt. Daraus erfolgen verschieden Ansätze bei den Umsetzungen und der Verankerung. In dieser Arbeit setzten wir uns zunächst mit dem theoretischen Hintergrund des Stadtmarketings auseinander. Hierbei wird zunächst der Entwicklungsprozess beschrieben. Danach erfolgt die Definierung des Begriffs Stadtmarketings und die damit verknüpften Zielvorstellungen und Gründe aus denen Stadtmarketing betrieben wird. Darauf folgen die Beschreibung des Ablaufs eines Stadtmarketingprozess und eine Aufstellung der möglichen Akteure. Zum Abschluss des Kapitels setzen wir uns selber mit dem Instrument Stadtmarketing auseinander und stellen die Probleme heraus. Im dritten Kapitel wenden wir uns einem konkreten Beispiel zu. Am Stadtmarketing der Stadt Essen betrachten wir eine Form der Umsetzung. Außerdem wollen wir unsere Hypothese an dem Beispiel überprüfen. Die damit verbundene Auseinandersetzung erfolgt dann im vierten Kapitel.