Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Der Tierfreund und Journalist Nicolas Bogislav von Lettow-Vorbeck vereint seine beiden Vorlieben zu einer liebevoll-schrägen Stadtsafari-Reportage und einem Führer übersehener Großstadtdschungelbewohner. In 99 Kapiteln bietet er Bestimmungshilfen vom Braunbrustigel bis zur Zwergfledermaus. Sympathisch ist, dass Exoten wie die Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte gleichberechtigt neben Alltagsplagegeistern wie Bettwanzen stehen. Die Tiersteckbriefe sind unterfüttert mit Anekdoten und - meist unfreiwilligen - Begegnungsgeschichten. Immer wieder erstaunt die Anpassungsfähigkeit der Stadtfauna, so wenn im postmodernen Lautrepertoire der Amsel Handyklingeltöne neu arrangiert werden oder City-Nachtigallen lauter als Land-Nachtigallen tirilieren. Oder in kreativen Aneignungen von scheinbar naturfernen Orten wie Briefkästen, Rangierbahnhöfen und verlassenen Industrieanlagen als Habitate und Brutplätze. Mit groteskem Humor werden tierische Trickdiebe, Tarn- und Verkleidungskünstler und als selbsternannte Krönung der Schöpfung auch "Der Mensch" porträtiert. Konsequent räumt das Kompendium mit positiven und negativen volkszoologischen Vorurteilen wie der Elster als Kleptomanin glänzender Dinge oder Taube als Friedenssymbol auf. Der umweltengagierte Autor beobachtet die Folgen des Klimawandels und plädiert für nachhaltiges Alltagsdenken. So beschwört sein Buch Expeditionen in den Mikrokosmos vor der Haustüre als Horizonterweiterungen und die Stadtbrachen als Abenteuerspielplätze der Natur.
sg
"Stadtwild. Von Amsel bis Zauneidechse. 99 Tiere, die man in der Stadt entdecken kann" von Nicolas Bogislav von Lettow-Vorbeck. Eden Books, Hamburg 2018. 224 Seiten, zahlreiche Fotos. Broschiert, 16,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main