
Städtische Trinkwasserversorgung zwischen Gewinnmaximierung und Grundbedürfnisbefriedigung (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 9,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Ressourcenkonflikte und Ressourcengovernancein der Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Umständen einer Privatisierung städtischer Trinkwasserversorgung und untersucht dazu das Fallbeispiel der philippinischen Hauptstadt Manila. Aus dem Inhalt: 1 Dimensionen von Wasser 2 Wissenschaftstheoretische Einordnung 3 Privatisierung von W...
Zusammenfassung aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Ressourcenkonflikte und Ressourcengovernancein der Stadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Umständen einer Privatisierung städtischer Trinkwasserversorgung und untersucht dazu das Fallbeispiel der philippinischen Hauptstadt Manila. Aus dem Inhalt: 1 Dimensionen von Wasser 2 Wissenschaftstheoretische Einordnung 3 Privatisierung von Wasser 3.1 Driver 3.2 Akteure 4 Beispiele 4.1 Internationale Fallbeispiele 4.2 Fallbeispiel Manila 5 Gruppenarbeit/Diskussion 6 Quellen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.