Nicht lieferbar
Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg (eBook, ePUB) - Placzeck, Eric
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,9, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vergleich von Berlin und Brandenburg führt zu Tage, dass die Entwicklung des Einen unmittelbar mit der Entwicklung des Anderen verzahnt ist. Von Berlin geht eine Sogwirkung für ganz Brandenburg aus, die die Menschen von der Peripherie ins Zentrum zieht. Doch kurz vor den Grenzen Berlins entlädt sich dieser Sog und die Wandernden lassen sich vor Ort, außerhalb von Berlin nieder. Womit lockt die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,9, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vergleich von Berlin und Brandenburg führt zu Tage, dass die Entwicklung des Einen unmittelbar mit der Entwicklung des Anderen verzahnt ist. Von Berlin geht eine Sogwirkung für ganz Brandenburg aus, die die Menschen von der Peripherie ins Zentrum zieht. Doch kurz vor den Grenzen Berlins entlädt sich dieser Sog und die Wandernden lassen sich vor Ort, außerhalb von Berlin nieder. Womit lockt die Hauptstadt beziehungsweise was treibt die Menschen aus den entlegenen Gebieten Brandenburgs und warum lassen diese sich dann doch nur dezentral vom Herzen Berlins nieder? Die demografischen Wechselwirkungen zwischen Brandenburg und der enklavierten Hauptstadt werden im ersten Kapitel der Arbeit erörtert. In einem gesonderten Teil wird darauf eingegangen, welcher Zusammenhang zwischen Wirtschaftskraft und Frauenanteil einer Region besteht. Manche Gebiete Brandenburg weisen das Phänomen auf, geradezu von einer Flucht junger, gut qualifizierter Frauen entkräftet zu werden. Im zweiten Kapitel wird die wirtschaftliche Entwicklung beider Länder seit der Wiedervereinigung nachgezeichnet. Hier weisen Berlin und Brandenburg verschiedene Brennpunkte auf, die jeweils auf deren Rolle in der ehemaligen DDR zurückzuführen ist. Berlin fiel nach der Wende in ein finanzielles Loch mit tiefem Boden, da mit der Vereinigung der Stadt plötzlich das subventionierte Polster West-Berlins genommen wurde. Brandenburg leidet ebenfalls an der Kehrseite der Medaille als Schwerindustriezentrum der DDR. Anhand der neulichen Entwicklungen der Arbeitslosenzahlen wird abschließend dargestellt wie die wirtschaftliche Gegenwart beider Länder aussieht. Abschließend werden die Ergebnisse auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zusammengetragen.