Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Stahlbau-Kalender 2023 widmet sich mit "Werkstoffe" und "Verbindungen" zwei Schwerpunkten, die zusammenwirken, denn die Auswahl der Stahlsorten und die Wahl der Verbindungen sind für wirtschaftliche und nachhaltige Entwürfe und Konstruktionen essentiell. Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-8 "Bemessungsregeln von Anschlüssen", vor dem Hintergrund der Entwicklung der zweiten Eurocode-Generation die wesentlichen strukturellen…mehr
Der Stahlbau-Kalender 2023 widmet sich mit "Werkstoffe" und "Verbindungen" zwei Schwerpunkten, die zusammenwirken, denn die Auswahl der Stahlsorten und die Wahl der Verbindungen sind für wirtschaftliche und nachhaltige Entwürfe und Konstruktionen essentiell. Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-8 "Bemessungsregeln von Anschlüssen", vor dem Hintergrund der Entwicklung der zweiten Eurocode-Generation die wesentlichen strukturellen und technischen Änderungen vorgestellt und erläutert. Neben dem klassischen Baustahl werden die nichtrostenden Stähle betrachtet, die z. B. bei Außenbauteilen wie Fassadenkonstruktionen, aber auch in anderen Fällen, den Ausschlag für Projekte in Stahlbauweise geben. Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeberin Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann ist Leiterin des Instituts für Konstruktion und Entwurf an der Universität Stuttgart. Die Wahl ihrer Autoren für den Stahlbau-Kalender ist durch konsequente Praxisnähe bestimmt. Sie kommen aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und von der Schnittstelle von Forschung und Praxis an Universitäten und sind als herausragende Fachleute auf ihren Gebieten bekannt.
Inhaltsangabe
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-8 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen (Dieter Ungermann, Stephan Schneider) Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann) Träger mit großen Stegöffnungen nach der neuen EN 1993-1-13, EN 1993-1-2, EN 1994-1-1 und EN 1994-1-2 (Francois Hanus, Louis-Guy Cajot, Daniel Pak, Antoine Glorieux) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-4:2022 (Natalie Stranghöner, Nancy Baddoo, Francisco Meza, Detlef Ulbrich, Christoph Abraham, Dominik Jungbluth) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-8:2022 (Thomas Ummenhofer, Oliver Fleischer, Diba Kopic, Primoz Moze) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-9:2022 (Mathias Euler, Elena Sidorov, Marion Rauch, Ulrike Kuhlmann, Markus Knobloch, Stefanie Röscher, Lisa-Marie Gölz) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-10:2022 (Bertram Kühn, Markus Feldmann, Sandro Citarelli, Susanne Höhler, Mike Tibolt, Luis Borges) Wiederverwendung im Stahl- und Metallleichtbau (Markus Feldmann, Helen Bartsch, Markus Kuhnhenne, Raban Siebers) Verbindungen im Regalbau (Bettina Brune, Stephan Schneider, Dieter Ungermann) Tragende Klebverbindungen im Glas- und Fassadenbau (Christian Schuler, Martien Teich, Paul Müller)
Stahlbaunormen - DIN EN 1993-1-8 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen (Dieter Ungermann, Stephan Schneider) Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau (Karsten Kathage, Christoph Ortmann) Träger mit großen Stegöffnungen nach der neuen EN 1993-1-13, EN 1993-1-2, EN 1994-1-1 und EN 1994-1-2 (Francois Hanus, Louis-Guy Cajot, Daniel Pak, Antoine Glorieux) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-4:2022 (Natalie Stranghöner, Nancy Baddoo, Francisco Meza, Detlef Ulbrich, Christoph Abraham, Dominik Jungbluth) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-8:2022 (Thomas Ummenhofer, Oliver Fleischer, Diba Kopic, Primoz Moze) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-9:2022 (Mathias Euler, Elena Sidorov, Marion Rauch, Ulrike Kuhlmann, Markus Knobloch, Stefanie Röscher, Lisa-Marie Gölz) Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-10:2022 (Bertram Kühn, Markus Feldmann, Sandro Citarelli, Susanne Höhler, Mike Tibolt, Luis Borges) Wiederverwendung im Stahl- und Metallleichtbau (Markus Feldmann, Helen Bartsch, Markus Kuhnhenne, Raban Siebers) Verbindungen im Regalbau (Bettina Brune, Stephan Schneider, Dieter Ungermann) Tragende Klebverbindungen im Glas- und Fassadenbau (Christian Schuler, Martien Teich, Paul Müller)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826