Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft (eBook, PDF)
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 4/2005
Redaktion: Gogolin, Ingrid; Rauschenbach, Thomas; Lenzen, Dieter; Krüger, Heinz-Hermann
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
-25%11
29,99 €
39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
15 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €****
-25%11
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
15 °P sammeln
Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft (eBook, PDF)
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Beiheft 4/2005
Redaktion: Gogolin, Ingrid; Rauschenbach, Thomas; Lenzen, Dieter; Krüger, Heinz-Hermann
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die deutsche Erziehungswissenschaft ist nicht sehr gut aufgestellt. Im Vergleich zu anderen Disziplinen sind nur ansatzweise unbestrittene Qualitätsstandards vorhanden, die schwer in Lehre und Forschung durchzusetzen und weiterzuentwicklen sind. Die AutorInnen dieses Sonderhefts der "Zeitschrift für Erziehungswissenschaften" identifizieren Qualitätsdefizite, formulieren darauf bezogen Standards und beschreiben Prozesse, die im Endeffekt Qualitätsstandards schaffen und sichern können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 58.31MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Bindungsverlust und Zukunftsangst Leben in der Risikogesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Oskar AnweilerSchulpolitik und Schulsystem in der DDR (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11"Der Rückblick auf die Vergangenheit wird sich nicht vermeiden lassen" (eBook, PDF)39,99 €
- -33%11Standards für die politische Bildung (eBook, PDF)26,96 €
- -21%11Unpolitische Jugend? (eBook, PDF)54,99 €
- -10%11Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland (eBook, PDF)35,96 €
- Politische Erziehung bei Dewey und Rousseau (eBook, PDF)13,99 €
-
-
- -36%11
Die deutsche Erziehungswissenschaft ist nicht sehr gut aufgestellt. Im Vergleich zu anderen Disziplinen sind nur ansatzweise unbestrittene Qualitätsstandards vorhanden, die schwer in Lehre und Forschung durchzusetzen und weiterzuentwicklen sind. Die AutorInnen dieses Sonderhefts der "Zeitschrift für Erziehungswissenschaften" identifizieren Qualitätsdefizite, formulieren darauf bezogen Standards und beschreiben Prozesse, die im Endeffekt Qualitätsstandards schaffen und sichern können.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 292
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322807694
- Artikelnr.: 43885285
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 292
- Erscheinungstermin: 27. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322807694
- Artikelnr.: 43885285
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Universität Halle Prof. Dr. Dieter Lenzen, Frei Universität Berlin Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Deutsches Jugendinstitut München
Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft.- Editorial.- I Forschung und Publikationen.- Zur Konstruktion erziehungswissenschaftlicher Forschung aus der Perspektive der OECD.- Scientific Culture and Educational Research.- Standards für schulbezogene Evaluation.- Standards nicht-standardisierter Forschung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften.- Elektronisches Publizieren.- European Social Science Citation Index - a chance for promoting European research? Report on the EEJR Panel Discussion in Hamburg 2003 and Suggestions for an Educational Research Citation Index.- II Studiengänge und Qualifikationen.- Standardisierung des Studiums der Erziehungswissenschaft durch ein Kerncurriculum.- Kompetenzen von Lehrpersonen - über das Auffinden von Standards und ihre Messung.- Standards für erziehungswissenschaftliche Hauptfachstudiengänge (Bachelor- und Masterstudiengänge).- Ausbildungsstandards im Lichte des Arbeitsmarkts - Anforderungen an die Reform erziehungswissenschaftlicher Studiengänge.- Promotionskollegs und Graduiertenzentren - Standards für die Strukturierung der Doktorandenphase.- Standards und Leistungsprofilkriterien für Juniorprofessuren und Habilitanden und Anforderungen an die Evaluationsverfahren.- III Qualitätssicherung und Evaluation.- Benchmarking der Forschung in der Erziehungswissenschaft.- Lehrevaluation.- Gleichstellungskriterien bei Prozessen der Standardisierung in der Erziehungswissenschaft.- Mehrstufige Evaluationsverfahren für Fachbereiche - das Beispiel der Evaluationsstelle der Universität Zürich.- IV Dokumentation.- Evaluation der erziehungswissenschaftlichen Forschung und Lehre. Referenzrahmen und Kriterienkatalog - ein Beispiel zur Diskussion von Standards.
Standards und Standardisierungen in der Erziehungswissenschaft.- Editorial.- I Forschung und Publikationen.- Zur Konstruktion erziehungswissenschaftlicher Forschung aus der Perspektive der OECD.- Scientific Culture and Educational Research.- Standards für schulbezogene Evaluation.- Standards nicht-standardisierter Forschung in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften.- Elektronisches Publizieren.- European Social Science Citation Index - a chance for promoting European research? Report on the EEJR Panel Discussion in Hamburg 2003 and Suggestions for an Educational Research Citation Index.- II Studiengänge und Qualifikationen.- Standardisierung des Studiums der Erziehungswissenschaft durch ein Kerncurriculum.- Kompetenzen von Lehrpersonen - über das Auffinden von Standards und ihre Messung.- Standards für erziehungswissenschaftliche Hauptfachstudiengänge (Bachelor- und Masterstudiengänge).- Ausbildungsstandards im Lichte des Arbeitsmarkts - Anforderungen an die Reform erziehungswissenschaftlicher Studiengänge.- Promotionskollegs und Graduiertenzentren - Standards für die Strukturierung der Doktorandenphase.- Standards und Leistungsprofilkriterien für Juniorprofessuren und Habilitanden und Anforderungen an die Evaluationsverfahren.- III Qualitätssicherung und Evaluation.- Benchmarking der Forschung in der Erziehungswissenschaft.- Lehrevaluation.- Gleichstellungskriterien bei Prozessen der Standardisierung in der Erziehungswissenschaft.- Mehrstufige Evaluationsverfahren für Fachbereiche - das Beispiel der Evaluationsstelle der Universität Zürich.- IV Dokumentation.- Evaluation der erziehungswissenschaftlichen Forschung und Lehre. Referenzrahmen und Kriterienkatalog - ein Beispiel zur Diskussion von Standards.