29,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Autor stellte sich die Frage, inwieweit das pädagogische Handeln Einfluss auf den künftigen Hilfeverlauf haben kann und wie pädagogische Teams mit bindungstraumatisierten Kindern und Jugendlichen professionell umgehen. Diese Frage war der Anlass für die folgende Forschungsfrage: „Stationäre Kinder- und Jugendhilfe & Bindungsabbruch – eine qualitative Studie zu dem Umgang mit…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendhilfe, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Autor stellte sich die Frage, inwieweit das pädagogische Handeln Einfluss auf den künftigen Hilfeverlauf haben kann und wie pädagogische Teams mit bindungstraumatisierten Kindern und Jugendlichen professionell umgehen. Diese Frage war der Anlass für die folgende Forschungsfrage: „Stationäre Kinder- und Jugendhilfe & Bindungsabbruch – eine qualitative Studie zu dem Umgang mit Bindungstraumatisierten Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe“. Diese Ausarbeitung setzt sich aus zwei Themenblöcken zusammen. Der erste Teil befasst sich mit dem theoretischen Part. Leserinnen und Leser erhalten zunächst eine Einführung in die Traumatologie. Hierbei wird u.a. die physiologischen Reaktionen des menschlichen Körpers beschrieben, sobald sich eine traumatische Situation ereignet. Im Weiteren wird die Bindungstraumatisierung aufgegriffen. Korrelierend dazu, werden Grundlagen der Bindungstheorie beschrieben, da diese beiden Begriffe in engem Kontext zueinanderstehen. Der abschließende Theorieteil, schwängt in die Praxis, da hierbei traumapädagogische Grundhaltungen und Methoden dargestellt werden, welche in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen Verwendung finden. Nach Beendigung des theoretischen Überblicks, fokussiert sich diese Arbeit auf den Forschungsteil. Dabei wird zuerst das Forschungsdesign vorgestellt. Um die o.g. Forschungsfrage zu beantworten, hat der Autor drei bindungstraumatisierten Kindern und Jugendlichen der Wohngruppe interviewt. Der Forschungsteil stellt die Aussagen der Kindern und Jugendlichen mit dem theoretischen Wissen gegenüber, mit dem Ziel die Forschungsfrage zu beantworten. Das Ziel liegt in der Beantwortung der Frage: "Wo liegen die Grenzen im Umgang mit traumatisierten."