Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Sie sind darauf angewiesen, Daten mit statistischen Methoden professionell auszuwerten und die Ergebnisse überzeugend darzustellen? Statistik ist allerdings nicht gerade Ihr Fachgebiet? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie. In jedem Kapitel führt der Autor eine statistische Methode vor und erklärt, was man an den Ergebnissen ablesen kann und was nicht. Unmittelbar im Anschluss beschreibt er, wie man die Methode in R implementiert. Denn R lässt mit den dazugehörigen Paketen keine Wünsche in der Statistik offen. In der Regel genügen wenige Zeilen Programmcode. Und das Beste ist: Die…mehr
Sie sind darauf angewiesen, Daten mit statistischen Methoden professionell auszuwerten und die Ergebnisse überzeugend darzustellen? Statistik ist allerdings nicht gerade Ihr Fachgebiet? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie. In jedem Kapitel führt der Autor eine statistische Methode vor und erklärt, was man an den Ergebnissen ablesen kann und was nicht. Unmittelbar im Anschluss beschreibt er, wie man die Methode in R implementiert. Denn R lässt mit den dazugehörigen Paketen keine Wünsche in der Statistik offen. In der Regel genügen wenige Zeilen Programmcode. Und das Beste ist: Die statistischen Pakete von R sind kostenlos. Dieses Buch hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und Datenmüll zu vermeiden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Joseph Schmuller forscht an der Universität von Nordflorida. Er war Mitglied der American Statistical Society und hat schon Studierende aller Niveaus in Statistik unterrichtet.
Inhaltsangabe
Über den Autor 9 Einführung 21 Teil I: Erste Schritte bei der statistischen Analyse mit R 25 Kapitel 1: Daten, Statistiken und Entscheidungen 27 Kapitel 2: R: Was R kann und wie R das macht 37 Teil II: Daten beschreiben 69 Kapitel 3: Daten grafisch darstellen 71 Kapitel 4: Suchen Sie Ihre Mitte 109 Kapitel 5: Abweichungen vom Durchschnitt 119 Kapitel 6: Standards und Wertungen kennenlernen 127 Kapitel 7: Alles zusammenfassen 137 Kapitel 8: Was ist normal? 157 Teil III: Rückschlüsse aus Daten ziehen 175 Kapitel 9: Die Sache mit dem Vertrauen: Schätzung 177 Kapitel 10: Ein-Stichproben-Hypothesentest 191 Kapitel 11: Zwei-Stichproben-Hypothesentest 217 Kapitel 12: Mehr als zwei Stichproben testen 243 Kapitel 13: Komplexere Tests 267 Kapitel 14: Lineare, multiple und allgemeine lineare Regression 287 Kapitel 15: Korrelation: Aufstieg und Fall von Zusammenhängen 321 Kapitel 16: Kurvenförmige Regression: Wenn Beziehungen kompliziert werden 341 Teil IV: Umgang mit der Wahrscheinlichkeit 365 Kapitel 17: Einführung in die Wahrscheinlichkeit 367 Kapitel 18: Einführung in die statistische Modellierung 387 Teil V: Der Top-Ten-Teil 407 Kapitel 19: (Fast) zehn nützliche R-Onlineressourcen 409 Abbildungsverzeichnis 413 Stichwortverzeichnis 421
Über den Autor 9 Einführung 21 Teil I: Erste Schritte bei der statistischen Analyse mit R 25 Kapitel 1: Daten, Statistiken und Entscheidungen 27 Kapitel 2: R: Was R kann und wie R das macht 37 Teil II: Daten beschreiben 69 Kapitel 3: Daten grafisch darstellen 71 Kapitel 4: Suchen Sie Ihre Mitte 109 Kapitel 5: Abweichungen vom Durchschnitt 119 Kapitel 6: Standards und Wertungen kennenlernen 127 Kapitel 7: Alles zusammenfassen 137 Kapitel 8: Was ist normal? 157 Teil III: Rückschlüsse aus Daten ziehen 175 Kapitel 9: Die Sache mit dem Vertrauen: Schätzung 177 Kapitel 10: Ein-Stichproben-Hypothesentest 191 Kapitel 11: Zwei-Stichproben-Hypothesentest 217 Kapitel 12: Mehr als zwei Stichproben testen 243 Kapitel 13: Komplexere Tests 267 Kapitel 14: Lineare, multiple und allgemeine lineare Regression 287 Kapitel 15: Korrelation: Aufstieg und Fall von Zusammenhängen 321 Kapitel 16: Kurvenförmige Regression: Wenn Beziehungen kompliziert werden 341 Teil IV: Umgang mit der Wahrscheinlichkeit 365 Kapitel 17: Einführung in die Wahrscheinlichkeit 367 Kapitel 18: Einführung in die statistische Modellierung 387 Teil V: Der Top-Ten-Teil 407 Kapitel 19: (Fast) zehn nützliche R-Onlineressourcen 409 Abbildungsverzeichnis 413 Stichwortverzeichnis 421
Rezensionen
"... (Das Buch) führt durch das weitläufige Gebiet der Statistik unter zur Hilfenahme von R, einer freien Programmiersprache für statistischen Berechnungen und Grafiken.Dabei werden in fünf Abschnitten und 18 Kapiteln Schritt für Schritt erklärt, wie Daten mit statistischen Methoden ausgewertet und die Ergebnisse visualisiert werden können. Die Erläuterungen zur Statistik bietet die Grundlage, um anwendungsbezogen mit dem Werkzeug R zuarbeiten." (EKZ im August 2022)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826