Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Buch, nun bereits in der 3. Auflage, wendet sich an Leser, die empirisch erhobenes Datenmaterial mit Hilfe eines PCs statistisch auswerten und dabei das Programmsystem SPSS/PC+ effizient einsetzen wollen. Vorkenntnisse aus der EDV werden nicht vorausgesetzt. Der Leser wird schnell in die Lage versetzt, Anforderungen zur statistischen Datenanalyse in Form von SPSS-Programmen selbständig zu schreiben und zur Ausführung zu bringen. Mit diesem Buch wird eine problembezogene Einführung vorgelegt. Neben der Darstellung der zur Verfügung stehenden Sprachelemente wird die Form der von SPSS/PC*…mehr
Dieses Buch, nun bereits in der 3. Auflage, wendet sich an Leser, die empirisch erhobenes Datenmaterial mit Hilfe eines PCs statistisch auswerten und dabei das Programmsystem SPSS/PC+ effizient einsetzen wollen. Vorkenntnisse aus der EDV werden nicht vorausgesetzt. Der Leser wird schnell in die Lage versetzt, Anforderungen zur statistischen Datenanalyse in Form von SPSS-Programmen selbständig zu schreiben und zur Ausführung zu bringen. Mit diesem Buch wird eine problembezogene Einführung vorgelegt. Neben der Darstellung der zur Verfügung stehenden Sprachelemente wird die Form der von SPSS/PC* ausgegebenen Analyseergebnissen erläutert und die daraus resultierende Interpretation angegeben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Wolf-Michael Kähler leitet den Arbeitsbereich "Statistikund Projektberatung" am Zentrum für Netze und verteilte Datenverarbeitung der Universität Bremen.
Inhaltsangabe
1 Vorbereitungen zur Datenanalyse.- 1.1 Beispiel einer empirischen Untersuchung.- 1.2 Einsatz von SPSS/PC+.- 1.3 Kodierung und Strukturierung der Daten.- 1.4 Datenerfassung mit dem REVIEW-Editor.- 1.5 Meßniveau der Merkmale.- 2 Einsatz des SPSS-Systems.- 2.1 Ein SPSS-Programm zur Häufigkeitsauszählung.- 2.2 Das Arbeiten im Submit-Modus.- 2.3 Aufbau eines SPSS-Programms.- 3 Vereinbarung, Beschreibung und Veränderung des SPSS-files.- 3.1 Beschreibung der Dateneingabe (DATA LIST, BEGIN DATA, END DATA).- 3.2 Variablen- und Werteetiketten.- 3.3 Vereinbarung von missing values (MISSING VALUE).- 3.4 Veränderung und Ergänzung des SPSS-files (COMPUTE, RECODE).- 3.5 Überprüfung der Eingabedaten.- 3.6 Inhalt des SPSS-files (DISPLAY, MODIFY VARS).- 4 Beschreibung von Merkmalen.- 4.1 Häufigkeitsverteilungen und Statistiken (FREQUENCIES, DESCRIPTIVES).- 4.2 Beschreibung von Merkmalen durch einen Report (REPORT).- 4.3 Sortierung des SPSS-files (SORT CASES).- 4.4 Vereinfachte Reportausgabe für intervallskalierte Merkmale (MEANS).- 4.5 Untersuchung von Merkmalen (EXAMINE).- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen.- 5.1 Analyse von Kontingenz-Tabellen (CROSSTABS).- 5.2 Beschreibung der Beziehung von intervallskalierten Merkmalen.- 6 Veränderung des SPSS-files.- 6.1 Berechnung von arithmetischen Ausdrücken (COMPUTE).- 6.2 Rekodierung von Variablenwerten (RECODE).- 6.3 Bedingte Zuweisung (IF).- 6.4 Auszählung von Werten (COUNT).- 6.5 Gewichtung von Cases (WEIGHT).- 6.6 Datenauswahl.- 7 Protokollausgaben des SPSS-Systems.- 7.1 Ausgabe von Kommandos und Analyseergebnissen (SET, SHOW).- 7.2 Ausgabe von Seitenüberschriften (TITLE, SUBTITLE).- 7.3 Kommentierung von SPSS-Kommandos (*).- 8 Datenausgabe.- 8.1 Ausgabe von Variablenwerten(LIST, WRITE).- 8.2 Bestimmung derErgebnis-Datei (SET/RESULTS).- 8.3 Ausgabeformate (FORMATS).- 8.4 Datenausgabe bei den Auswertungsverfahren.- 9 Das Arbeiten mit SPSS-files und Datenaustausch.- 9.1 Sicherung des SPSS-files (SAVE, SYSFILE INFO).- 9.2 Wiederherstellung des SPSS-files (GET).- 9.3 Zusammenfassung von SPSS-files (JOIN).- 9.4 Transponieren des SPSS-files (FLIP).- 9.5 Datenaustausch mit Fremdsystemen.- 10 Speicherung von Rangwerten und Statistiken.- 10.1 Speicherung von Rangwerten (RANK).- 10.2 Speicherung von Statistiken (AGGREGATE).- 11 Varianzanalyse.- 11.1 Einfaktorielle Varianzanalyse (ONEWAY).- 11.2 Mehrfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA).- 12 Nichtparametrische Testverfahren (NPAR TESTS).- 12.1 Vergleich mit einer theoretischen Verteilung.- 12.2 Vergleich zwischen empirisch ermittelten Verteilungen.- 12.3 Iterationstest für dichotomisierte Merkmale.- 12.4 Die Subkommandos OPTIONS und STATISTICS.- 13 Regressionsanalyse (REGRESSION).- 13.1 Beschreibung der linearen Beziehung und Anpassungsgüte.- 13.2 Überprüfung der Linearitätsannahme.- 13.3 Voraussetzungen zur Durchführung von statistischen Tests.- 13.4 Identifikation von statistischen Ausreißern.- 13.5 Multikollinearität.- 13.6 Methoden der schrittweisen Regression.- 13.7 Syntax des Kommandos REGRESSION.- 14 Itemanalyse (RELIABILITY).- 14.1 Skalenbildung.- 14.2 Vereinbarung von Skalen und Cronbach's Alpha.- 14.3 Korrelative Beschreibung von Skalen.- 14.4 Weitere Reliabilitätskoeffizienten für Skalen.- 15 Faktorenanalyse (FACTOR).- 15.1 Die Hauptkomponentenanalyse.- 15.2 Extraktion und Festlegung der Faktorenzahl.- 15.3 Rotation zur Einfachstruktur.- 15.4 Vorabprüfung auf die Existenz gemeinsamer Faktoren.- 15.5 Weitere Verfahren zur Durchführung einer Faktorenanalyse.- 15.6 Sicherung der Faktorenwerte.- 15.7 Anzeige vonStatistiken.- 15.8 Eingabe und Ausgabe von Matrizen.- 16 Clusteranalysen (CLUSTER, QUICK CLUSTER).- 16.1 Verfahren und Ziele der Clusteranalyse.- 16.2 Ergebnisse der Clusteranalyse.- 16.3 Cluster-Kriterien zur Fusionierung.- 16.4 Sicherung und Bereitstellung von Distanz- und Ähnlichkeitsmatrizen.- 16.5 Clusteranalyse für große Fallzahlen (QUICK CLUSTER).- 17 Diskriminanzanalyse (DSCRIMINANT).- 17.1 Zielsetzung der linearen Diskriminanzanalyse.- 17.2 Ein Beispiel.- 17.3 Kriterien zur Güte der Gruppentrennung.- 17.4 Syntax des Kommandos DSCRIMINANT.- A.1 Einführung in das Arbeiten unter MS-DOS.- A.2 Der REVIEW-Editor (REVIEW).- A.3 Inhalt der Dateien SPSS.LOG und SPSS.LIS.- A.4 Das Arbeiten im Dialog-Modus.- A.5 Das Arbeiten im Batch-Modus.- A.6 Formatfreie Dateneingabe (DATA LIST FREE).- A.7 Der Quick-Editor (QED).- A.8 Das SET-Kommando.- A.9 Ausführung von MS-DOS-Kommandos (EXECUTE).- A.10 Datenerfassung mit DATA ENTRY II (DE).- Syntax der Kommandos.- Modul-Struktur von SPSS/PC+.- Literat urverzeichnis.
1 Vorbereitungen zur Datenanalyse.- 1.1 Beispiel einer empirischen Untersuchung.- 1.2 Einsatz von SPSS/PC+.- 1.3 Kodierung und Strukturierung der Daten.- 1.4 Datenerfassung mit dem REVIEW-Editor.- 1.5 Meßniveau der Merkmale.- 2 Einsatz des SPSS-Systems.- 2.1 Ein SPSS-Programm zur Häufigkeitsauszählung.- 2.2 Das Arbeiten im Submit-Modus.- 2.3 Aufbau eines SPSS-Programms.- 3 Vereinbarung, Beschreibung und Veränderung des SPSS-files.- 3.1 Beschreibung der Dateneingabe (DATA LIST, BEGIN DATA, END DATA).- 3.2 Variablen- und Werteetiketten.- 3.3 Vereinbarung von missing values (MISSING VALUE).- 3.4 Veränderung und Ergänzung des SPSS-files (COMPUTE, RECODE).- 3.5 Überprüfung der Eingabedaten.- 3.6 Inhalt des SPSS-files (DISPLAY, MODIFY VARS).- 4 Beschreibung von Merkmalen.- 4.1 Häufigkeitsverteilungen und Statistiken (FREQUENCIES, DESCRIPTIVES).- 4.2 Beschreibung von Merkmalen durch einen Report (REPORT).- 4.3 Sortierung des SPSS-files (SORT CASES).- 4.4 Vereinfachte Reportausgabe für intervallskalierte Merkmale (MEANS).- 4.5 Untersuchung von Merkmalen (EXAMINE).- 5 Beschreibung der Beziehung von Merkmalen.- 5.1 Analyse von Kontingenz-Tabellen (CROSSTABS).- 5.2 Beschreibung der Beziehung von intervallskalierten Merkmalen.- 6 Veränderung des SPSS-files.- 6.1 Berechnung von arithmetischen Ausdrücken (COMPUTE).- 6.2 Rekodierung von Variablenwerten (RECODE).- 6.3 Bedingte Zuweisung (IF).- 6.4 Auszählung von Werten (COUNT).- 6.5 Gewichtung von Cases (WEIGHT).- 6.6 Datenauswahl.- 7 Protokollausgaben des SPSS-Systems.- 7.1 Ausgabe von Kommandos und Analyseergebnissen (SET, SHOW).- 7.2 Ausgabe von Seitenüberschriften (TITLE, SUBTITLE).- 7.3 Kommentierung von SPSS-Kommandos (*).- 8 Datenausgabe.- 8.1 Ausgabe von Variablenwerten(LIST, WRITE).- 8.2 Bestimmung derErgebnis-Datei (SET/RESULTS).- 8.3 Ausgabeformate (FORMATS).- 8.4 Datenausgabe bei den Auswertungsverfahren.- 9 Das Arbeiten mit SPSS-files und Datenaustausch.- 9.1 Sicherung des SPSS-files (SAVE, SYSFILE INFO).- 9.2 Wiederherstellung des SPSS-files (GET).- 9.3 Zusammenfassung von SPSS-files (JOIN).- 9.4 Transponieren des SPSS-files (FLIP).- 9.5 Datenaustausch mit Fremdsystemen.- 10 Speicherung von Rangwerten und Statistiken.- 10.1 Speicherung von Rangwerten (RANK).- 10.2 Speicherung von Statistiken (AGGREGATE).- 11 Varianzanalyse.- 11.1 Einfaktorielle Varianzanalyse (ONEWAY).- 11.2 Mehrfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA).- 12 Nichtparametrische Testverfahren (NPAR TESTS).- 12.1 Vergleich mit einer theoretischen Verteilung.- 12.2 Vergleich zwischen empirisch ermittelten Verteilungen.- 12.3 Iterationstest für dichotomisierte Merkmale.- 12.4 Die Subkommandos OPTIONS und STATISTICS.- 13 Regressionsanalyse (REGRESSION).- 13.1 Beschreibung der linearen Beziehung und Anpassungsgüte.- 13.2 Überprüfung der Linearitätsannahme.- 13.3 Voraussetzungen zur Durchführung von statistischen Tests.- 13.4 Identifikation von statistischen Ausreißern.- 13.5 Multikollinearität.- 13.6 Methoden der schrittweisen Regression.- 13.7 Syntax des Kommandos REGRESSION.- 14 Itemanalyse (RELIABILITY).- 14.1 Skalenbildung.- 14.2 Vereinbarung von Skalen und Cronbach's Alpha.- 14.3 Korrelative Beschreibung von Skalen.- 14.4 Weitere Reliabilitätskoeffizienten für Skalen.- 15 Faktorenanalyse (FACTOR).- 15.1 Die Hauptkomponentenanalyse.- 15.2 Extraktion und Festlegung der Faktorenzahl.- 15.3 Rotation zur Einfachstruktur.- 15.4 Vorabprüfung auf die Existenz gemeinsamer Faktoren.- 15.5 Weitere Verfahren zur Durchführung einer Faktorenanalyse.- 15.6 Sicherung der Faktorenwerte.- 15.7 Anzeige vonStatistiken.- 15.8 Eingabe und Ausgabe von Matrizen.- 16 Clusteranalysen (CLUSTER, QUICK CLUSTER).- 16.1 Verfahren und Ziele der Clusteranalyse.- 16.2 Ergebnisse der Clusteranalyse.- 16.3 Cluster-Kriterien zur Fusionierung.- 16.4 Sicherung und Bereitstellung von Distanz- und Ähnlichkeitsmatrizen.- 16.5 Clusteranalyse für große Fallzahlen (QUICK CLUSTER).- 17 Diskriminanzanalyse (DSCRIMINANT).- 17.1 Zielsetzung der linearen Diskriminanzanalyse.- 17.2 Ein Beispiel.- 17.3 Kriterien zur Güte der Gruppentrennung.- 17.4 Syntax des Kommandos DSCRIMINANT.- A.1 Einführung in das Arbeiten unter MS-DOS.- A.2 Der REVIEW-Editor (REVIEW).- A.3 Inhalt der Dateien SPSS.LOG und SPSS.LIS.- A.4 Das Arbeiten im Dialog-Modus.- A.5 Das Arbeiten im Batch-Modus.- A.6 Formatfreie Dateneingabe (DATA LIST FREE).- A.7 Der Quick-Editor (QED).- A.8 Das SET-Kommando.- A.9 Ausführung von MS-DOS-Kommandos (EXECUTE).- A.10 Datenerfassung mit DATA ENTRY II (DE).- Syntax der Kommandos.- Modul-Struktur von SPSS/PC+.- Literat urverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826