Jeder von uns kann zum Täter werden, denn in jedem braven Inneren gibt es unvermutete Abgründe!
,,Stern Crime – Wahre Verbrechen“ von Giuseppe Di Grazia ist am 13. Dezember 2021 im Penguin-Verlag erschienen und enthält 16 spektakuläre Kriminalfälle, die den Stern schon immer bewegt haben. Auch
mich haben diese Geschichten über Opfer und Täter und über Recht und Gerechtigkeit bewegt, staunen…mehrJeder von uns kann zum Täter werden, denn in jedem braven Inneren gibt es unvermutete Abgründe!
,,Stern Crime – Wahre Verbrechen“ von Giuseppe Di Grazia ist am 13. Dezember 2021 im Penguin-Verlag erschienen und enthält 16 spektakuläre Kriminalfälle, die den Stern schon immer bewegt haben. Auch mich haben diese Geschichten über Opfer und Täter und über Recht und Gerechtigkeit bewegt, staunen lassen, fasziniert und geschockt. Einige Fälle haben mich unheimlich berührt und mich nicht mehr losgelassen. Nach jedem, für mich interessanten Kriminalfall, habe ich im Internet nach weiteren Informationen gesucht, um mehr über die Abgründe dieser Menschen zu erfahren. Nicht alle waren brutal und verstörend, doch der größte Teil der Geschichten war teilweise einfach unbegreiflich. In diesem Stern-Crime-Buch werden 16 Verbrechen in Erinnerung gerufen, die von verschiedenen Reportern und Journalisten geschrieben wurden.
Jeder Kriminalfall wird zwar knapp, jedoch so ausführlich geschildert, dass ich gute Einblicke in verschiedene und verstörende Tathergänge hatte. Was geschah, die Vorgeschichten und die Motive werden verständlich erklärt. An erster Stelle wird sich für die Menschen, die in den Verbrechen verwickelt sind/waren, interessiert. Das ,,Warum“ jeder einzelnen Tat, wie es zu den schrecklichen Ereignissen kam und wie sie aufgeklärt wurden, hat mich spannend unterhalten. Die hier geschilderte Gewalt und Brutalität, die keine Fiktion ist, kann man sich oftmals nicht vorstellen oder erklären. Nicht jedes spektakuläre Verbrechen handelt von Mord und Totschlag, auch wenn das Böse den größten Teil einnimmt. Einige Gewalttaten haben mich einfach nur schockiert und abgestoßen, da die Brutalität der Täter sehr deutlich zur Geltung kommt. Obwohl die Verfasser der Geschichten versucht haben, die Motive erklärbar zu machen und auch viele Hintergrundinformationen dazu geschrieben haben, waren einige Situationen trotzdem unfassbar. Die Opfer haben zweifelsfrei mein Mitgefühl erweckt, bei den Tätern fiel es mir meistens unheimlich schwer.
Die Autorinnen und Autoren sind in den Kurzgeschichten bei ihren Recherchen oft auf Kriminalpsychologen und Gutachter gestoßen, die sich mit psychischen Störungen der Straftäter befassen. Obwohl es für jede Tat eine Erklärung gibt, bleibt das Geschehene trotzdem verstörend und unbegreiflich. Spezialisten, die das unbegreifliche versuchen begreiflich zu machen, kommen zwischendurch immer wieder zu Wort, was ich sehr interessant fand. Außerdem wurde mir erklärt, Kriminalfälle richtig zu verstehen und zu deuten, damit mehr bleibt als das Empfinden von Unerklärlichkeit. Deshalb bekam ich viele und tiefe Einblicke in die Köpfe von Verbrecher. Die 16 wahren Kriminalfälle werden von den Verfassern nicht künstlich oder sensationslüstern aufgebauscht, sondern sie erzählen sachlich und neutral. Es steckt eine Menge Recherche in den Geschichten, damit die einzelnen Tathergänge so klar und authentisch wie möglich rüberkommen. Durch die realen Hintergründe wurden sie spannend und fesselnd geschrieben.
In einer der Geschichten wird von einem der brutalsten Verbrecher Deutschlands erzählt, gleichzeitig meldet sich auch der nüchterne Blick des Psychiaters Norbert Nedopil zu Wort. Er hat den Serienmörder Volker Eckert, dessen schreckliche und perverse Taten mich erschüttert haben, in langen Gesprächen exploriert. Bereits als Jugendlicher beging Eckert 1974 in Plauen seinen ersten Mord. Er erwürgte eine 14-jährige Mitschülerin, konnte die Tat jedoch erfolgreich als Suizid tarnen. Mir wurde eine Spurensuche dieses Gehirns präsentiert, für die es dennoch eine Erklärung gibt. Warum dieser Mann zu einem eiskalten, unberechenbaren und brutalen Frauenmörder wurde, wurde verständlich erläutert. In diesem spannenden Fall stand nämlich nicht das „Wer“ im Vordergrund, sondern das „Warum“. Was ich über diesen Menschen und seiner Kindheit erfahren habe, ist einfach unglaublich. In die Abgründe dieser menschlichen Seele zu blicken h