-13%11
56,64 €
64,99 €**
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
-13%11
56,64 €
64,99 €**
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-13%11
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
28 °P sammeln
Jetzt verschenken
64,99 €****
-13%11
56,64 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
28 °P sammeln
  • Format: PDF

Die hohe Änderungsrate von Steuergesetzen legt den Schluss nahe, dass nicht nur von Steuersystemen, sondern auch von Steuerreformen und Übergangsregelungen erhebliche Investitionswirkungen ausgehen. Eine wichtige Steuerreform der jüngeren Vergangenheit stellt der Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren dar. Vor dem Hintergrund dieses Verfahrenswechsels sowie der anhaltenden Diskussion über eine ausnahmslose Besteuerung von Veräußerungsgewinnen untersucht Caren Sureth die Folgen von Steuerreformen am Beispiel der Besteuerung von Beteiligungserträgen. Sie zeigt dabei auch, welchen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 12.72MB
Produktbeschreibung
Die hohe Änderungsrate von Steuergesetzen legt den Schluss nahe, dass nicht nur von Steuersystemen, sondern auch von Steuerreformen und Übergangsregelungen erhebliche Investitionswirkungen ausgehen. Eine wichtige Steuerreform der jüngeren Vergangenheit stellt der Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren dar. Vor dem Hintergrund dieses Verfahrenswechsels sowie der anhaltenden Diskussion über eine ausnahmslose Besteuerung von Veräußerungsgewinnen untersucht Caren Sureth die Folgen von Steuerreformen am Beispiel der Besteuerung von Beteiligungserträgen. Sie zeigt dabei auch, welchen Einfluss reale und theoretische Übergangsregelungen auf die Entscheidung eines Investors haben und worin etwaige Vorteile bestimmter Übergangsregelungen liegen. Eine Analyse im Hinblick auf die Zielerreichung im Sinne der Gleichmäßigkeit der Besteuerung rundet die Arbeit ab. Die Ergebnisse belegen, dass das Halbeinkünfteverfahren zu relativ größeren Verzerrungen bei der laufenden Besteuerung und bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen führt. Der Gesetzgeber hat mehr administrative Effizienz auf Kosten der wirtschaftlichen Effizienz erreicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Caren Sureth ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn.