Der Umgang mit Risiken ist die zentrale Herausforderung für jede Unternehmensführung. Das Buch erläutert die Grundlagen und Instrumente für ein ganzheitliches Risikomanagement im NPO-Bereich. Anhand praxiserprobter Fallbeispiele werden die zentralen Steuerungsmöglichkeiten vorgestellt: - Risikofrüherkennung durch Frühwarnindikatoren - Internes Überwachungssystem - Risikocontrolling - Rating/Kreditrisikomanagement
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.